Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 20 vom 18.05.2000 Seite 024

    Fashion

    DIE FRANZÖSISCHE EVOLUTION

    Aufbruchstimmung in Paris: Im Zuge des Trends zu Feminität und Eleganz erleben französische Designhäuser ein fulminantes Comeback. Kollektionen wie Yves Saint Laurent und Céline werden nicht nur von deutschen Top Fashion-Händlern als Aufsteiger gehandelt. Paris hat sich aus seiner Erstarrung befreit.

    [8248 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 19.09.1996 Seite 064

    Mode

    Buchtip

    Magier der Mode

    em Frankfurt - Unter diesem Titel startete der Schirmer/Mosel Verlag, München, jetzt eine edle Buchreihe, in der populäre oder gar Epoche machende Modeschöpfer porträtiert werden. Die ersten Bände dieser Reihe sind "Azzedine Ala ia" (Text: Fran cois Bau

    [2519 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 16.05.1996 Seite 038

    Mode

    Stilistenschauen Mailand und Paris, Herbst/Winter '96/97: Totaler Auftritt der Masche

    Schlicht und reduziert ist nicht genug

    md Frankfurt - Reduziert sind in erster Linie die Schnitte. Die Schlichtheit der Strickklassiker gehört dazu. Aber das ist nicht alles. Das ist nicht genug. Schon deshalb nicht, weil die Masche ein ganzes Spektrum darstellt, vom Unterzieher bis zum eigens

    [2997 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 09.05.1996 Seite 038

    Mode

    Mode im Internet: Die internationalen Designer proben neue Formen der Mode-Kommunikation

    Mode auf den ersten Klick

    TW Frankfurt - Internet: Alptraum für Stilisten, leichte Beute für Kopisten? Seit der New Yorker Internet-Anbieter "First View" zum ersten Mal Bilder der Pariser Couture-Schauen ins Netz eingespeist hat, fühlt sich mancher Designer den Mode-Piraten schutz

    [8534 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 04.05.1995 Seite 038

    Mode

    Aufgefallen auf den Laufstegen in Mailand und Paris: Das stilistische Spektrum der Abendroben und Cocktailkleider für Herbst/ Winter 1995/96

    Wenn die Nacht erwacht...

    ag Frankfurt - Die massive Präsenz auf den Laufstegen war überraschend: Abendmode gewinnt in den Kollektionen der internationalen Stilisten an Bedeutung. Farblich gibt es jede Menge Alternativen zu der klassischen Cocktailfarbe Schwarz: hauchzarte Pastell

    [2668 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29 vom 21.07.1994 Seite 250

    Mode/DOB

    Tücher und Schals Herbst/Winter '94/95: Wollig im Country-Stil, seidig mit Orient-Appeal.

    Aber bitte mit Fransen!

    Es war "ein richtig schöner Tücher-Sommer", sagt Rainer Hencke, Chef des Textilhauses Michels in Frankfurt. Wenn auch sonst kaum jemand etwas zu lachen hatte in dieser eher traurigen Sommersaison - Tücher brachten Farbe in die eintönige Beige-Landschaft d

    [5773 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 19.05.1993 Seite 042

    Mode/DOB

    Trends aus Mailand und Paris: Strick als Multi-Thema

    Viel mehr als Pulli und Jacke

    md Frankfurt - In den Stilisten-Kollektionen in Europa und den USA ist die Masche ein deutlicher Bestandteil der modischen Gesamtidee. Vom lässigen City-Outfit bis zum Twinset im Abend-Ensemble. Nicht in irgendeiner festgefahrenen Form von Linien, feinen

    [2370 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 13.05.1993 Seite 046

    Mode/DOB

    Trends aus Mailand und Paris: Auswertung für die Praxis

    Samt und sonders

    ag Frankfurt - "Samt, Gewebe mit einer Haardecke von senkrecht emporstehenden Fäden, die im Gegensatz zum hochflorigen Plüsch nur eine 2-3 mm lange Flordecke bilden (...)", lautet die trockene Definition des Textil- und Modelexikons. Samt ist aber auch ei

    [2728 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 06.05.1993 Seite 046

    Mode / DOB

    Trends aus Mailand und Paris: Auswertung für die Praxis

    Lagen + Längen = Layering

    ag Frankfurt - Die wichtige Botschaft des Themas Grunge sei für die Branche eine neue, freie Art der Kombination, sagte Peter Bäldle kürzlich auf der DMI-Veranstaltung auf der Interstoff. Layering - das ist das Zauberwort für den Umgang mit all den Längen

    [2370 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 29.04.1993 Seite 042

    Mode/DOB

    Trends aus Mailand und Paris: Auswertung für die Praxis

    Man nehme: neue Jacken.....

    ag Frankfurt - .....und schon hat man einen völlig neuen Look. Die Jacke als Basis für neue Kombinationen - die internationalen Stilisten haben viel Kreativität in sie investiert, wie auf den Schauen in den Mode-Metropolen Mailand und Paris zu besichtigen

    [2738 Zeichen] € 5,75