Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 38 vom 16.09.2004 Seite 050

Fashion

Glitzer und Glamour: Nichts geht ohne

Ein glänzendes Geschäft

Es glitzert wie lange nicht in den Sortimenten. Das Geschäft mit dekorativen Looks und Accessoires gestaltet sich derzeit so lukrativ wie lange nicht - und es fängt gerade erst an.

Alles weg!" Birgit Schaar von Möller & Schaar in Frankfurt spricht von den Broschen und Gürteln aus der Prada-Kollektion. "Wir bekommen Ende Oktober noch einmal neue und haben dafür schon wieder etliche Reservierungen unserer Kundinnen vorliegen." Der opu

[8818 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 25.04.2002 Seite 024

Fashion

Trendspotting

Denim, Romantik, Retro-Sport - das sind Trends, die derzeit angesagt sind und die Sortimente im jungen Markt bewegen. Damit sind diese Trends aber schon wieder Mainstream und früher oder später out. Was aber ist in Zukunft in? Was tragen die Trendsetter? Worüber sprechen sie? Was beschäftigt sie? Und was wird somit in absehbarer Zeit auch den Massenmarkt beschäftigen? Die TW sprach darüber mit Stylisten, DJs, Eventmanagern und Einkäufern von Szene-Läden.

[13361 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29S vom 20.07.1999 Seite 039

Fashion

Sommer 2000

White and Wellness. Das ist der Focus der nächsten Saison. Die Spannweite reicht von Casualisierung über Purismus hin zu Feminität. Für den breiten Markt wird der Purismus erst jetzt gesellschaftsfähig. Casualisierung = Sportivität ist das Herzstück der k

[7800 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 53 vom 31.12.1998 Seite 016

Fashion

Schick-Tick

Es ist wieder in, sich abends schick zu machen. In Bars und Clubs regiert ein neuer Dress-Code. Anzug statt Jeans, High Heels statt Turnschuh. Ein Zurück zur Sinnlichkeit. Glanz und Glamour anstelle von Purismus. Wir treffen den jungen Trainee aus der kau

[3814 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 068

Mode

Festliche Mode: Ein Trend schlägt Wellen im modischen Handel

Glanzleistungen

cw Frankfurt - "Es wird sich wieder aufgebrezelt", sagt ein Münchner Einzelhändler und bringt damit einen deutliche Trendwende auf den Punkt. Festliche Mode befindet sich nach jahrelanger Flaute wieder im Aufwind. Daß die deutsche Frau dem international

[8155 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 09.05.1996 Seite 038

Mode

Mode im Internet: Die internationalen Designer proben neue Formen der Mode-Kommunikation

Mode auf den ersten Klick

TW Frankfurt - Internet: Alptraum für Stilisten, leichte Beute für Kopisten? Seit der New Yorker Internet-Anbieter "First View" zum ersten Mal Bilder der Pariser Couture-Schauen ins Netz eingespeist hat, fühlt sich mancher Designer den Mode-Piraten schutz

[8534 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 18.04.1996 Seite 038

Mode

Paris, London, Florenz, Frankfurt: New Modernists setzen sich durch

Stilsicher durch die Popkulturen

Quentin Tarantinos Film "Pulp Fiction" und smarte britische Pop-Gruppen wie Pulp, Oasis und Blur setzen Zeitzeichen in Sachen Mode: Schmal geschnittene Anzüge mit Tailormade-Hemden gehören zu den wichtigsten Outfits der "New Modernists". Motto: Alles ist

[2022 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 13.07.1995 Seite 056

Mode

Männermode: Die Designerschauen in Paris für Frühjahr/Sommer 1996

Der Glanz von Paris

fi Paris - Die Botschaft von Paris: Comeback von frischen Farben wie Apfelgrün, Ozeanblau, Sonnengelb und Tomatenrot. Dazu viel Weiß und Créme, helles Grau und Schwarz. Neben den Naturfasern gewinnt Nylon immens an Boden. Überall schimmert matter Glanz, n

[14763 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 17.11.1994 Seite 080

Mode / HAKA

Schwarzer Anzug als Kultobjekt: Neue Eleganz oder die Verwandlung von Jean Paul Gaultier

Der kleine Schwarze

gk Frankfurt - Metamorphose eines Modemachers: War es die Liebe zu Madonna (das Foto rechts spricht Bände) oder bloß ein echt Gaultier'scher Gag zur Gaudi des Publikums? Hommage an Glitzer, Glamour und Couture-Look während der DOB-Schauen für Frühjahr 95

[5989 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 17.11.1994 Seite 044

Mode / DOB

Die Branche spricht über die "Glamourisierung der Mode": Was bedeutet das ganz konkret für die neuen Kollektionen? Und welche Impulse hält der Handel schon zum Frühjahr für realistisch?

Gewaltakt oder zarteste Versuchung?

ag Frankfurt - Reflektiert man die Botschaften, die jetzt auf den Laufstegen von Mailand, Paris, London und New York für das kommende Frühjahr verkündet wurden, wird klar: Die Vokabel "Glamour" muß dem Branchen-Wortschatz zugefügt werden. Der gute alte

[7170 Zeichen] € 5,75

 
weiter