Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 28 vom 11.07.2002 Seite 046

    Fashion Top Fashion

    Der Männermode-Markt im Top Genre

    Sexy, bitte

    Es ist Bewegung im Marken-Portfolio. Das Top-Genre der Männermode muss sich neu ausrichten.

    [6941 Zeichen] Tooltip
    Top Fashion Handel - Top: Etro, "Dolce" und Paul Smith - Welche Marken laufen? Welche Themen entwickeln sich gut? Wohin weist der Trend? Wir haben internationale Top-Händler um ihre Einschätzung der Tendenzen für Frühjahr/Sommer 2003 gebeten.
    € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 24.01.2002 Seite 040

    Fashion

    Eleganz & Ethnik

    Der Modemarkt zeigt sich verunsichert. Die Umsatzeinbrüche in Asien und Amerika haben die Designer nachdenklich gemacht. Irgendwie hat man sich jetzt wieder berappelt. Mailand zeigt Mut für Luxus und Eleganz. Zeigt Witz, der aus Ethnik, Folklore und verschwenderischer Freiheit des Kombinierens kommt.

    [10507 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 14.06.2001 Seite 032

    Fashion

    Männermode 2002

    Die Kollektionen stehen. Die Einkäufer sind unterwegs. Pitti Uomo eröffnet nächste Woche die Saison. Wichtige Strömungen für Sommer 2002 sind schon sichtbar: Der Chic der 60er Jahre. Die Attitude von Gigolo- und Playboy-Typen. Khaki und Kolonial-Themen. Die Eleganz des mondänen alten Englands. Auf Purismus folgt eine neue Lust an Fantasie und Fun.

    [745 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 083

    Mode

    DER MARKT DER MÄNNERMODE FRÜHJAHR / SOMMER 1998

    Vom Macho zur Memme

    Was im ersten Halbjahr 1997 und bis jetzt in der Männermode gelaufen ist, war eine flaue Kiste. Die DOB war besser als die HAKA. Je größer die Geschäfte und je stärker die Standorte, um so besser die Umsätze. Platzhirsche haben profitiert. Rationalisierte

    [9819 Zeichen] € 5,75