Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 52 vom 30.12.1999 Seite 016

    Fashion

    VISIONEN ZUR MODE

    Der Jahrtausendwechsel steht unmittelbar bevor. Was bringt die Zukunft? Die TW hat internationale Fashion-Experten gefragt: Wie sehen Sie unser Leben im neuen Jahrtausend, und welchen Stellenwert wird die Mode dabei einnehmen?

    [11939 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 07.05.1998 Seite 044

    Mode

    Europäisches Mode-Institut: Botschaften vom Ende der Rezession

    Aufbruch in eine neue Moderne

    pp Frankfurt - Die Rezession der neunziger Jahre hat die Welt der Mode tiefgreifend verändert. Viele Erfolgskonzepte sind ganzheitliche Lifestyle- Konglomerationen geworden. Mode verbindet sich immer stärker mit Marketing. Es gibt einen wachsenden Dialog

    [18792 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 13 vom 28.03.1996 Seite 064

    Mode

    In der Orderrunde zum Herbst: Wie der Handel den Mantel in der HAKA bewertet

    Neue Rolle für die Wolle

    gk Frankfurt - "Schauen Sie doch auf die Straße! Trotz Saukälte tragen viele Männer Jacken. Natürlich hat die Kälte die Läger geräumt. Natürlich zu katastrophalen Preisen. Deswegen wird aber kein Stück mehr disponiert. Denn der Mantel hat sich noch nicht

    [6660 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 28.09.1995 Seite 058

    Mode

    Europäisches Mode-Institut: 9. Kreativkonferenz über die Zukunft der Mode

    The Fashion Depression?

    pp Frankfurt - Rings um uns herum fing die Rezession bereits Anfang der neunziger Jahre an. In Deutschland kippte die Konsumgüterkonjunktur im Oktober 1993. Seitdem hat auch die Modebranche erhebliche Probleme. Ist "Fashion Depression" eine Krise oder Aus

    [21069 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 17.11.1994 Seite 044

    Mode / DOB

    Die Branche spricht über die "Glamourisierung der Mode": Was bedeutet das ganz konkret für die neuen Kollektionen? Und welche Impulse hält der Handel schon zum Frühjahr für realistisch?

    Gewaltakt oder zarteste Versuchung?

    ag Frankfurt - Reflektiert man die Botschaften, die jetzt auf den Laufstegen von Mailand, Paris, London und New York für das kommende Frühjahr verkündet wurden, wird klar: Die Vokabel "Glamour" muß dem Branchen-Wortschatz zugefügt werden. Der gute alte

    [7170 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 28.10.1993 Seite 062

    Mode / DOB

    Feedback auf Mailand und Paris: Die Reaktionen sind total kontrovers

    Das sagt die Industrie zu Mikro-Mini und Wäsche-Look!

    ag Frankfurt - Der Fall verspricht spannend zu werden wie ein Krimi. Fast jeder hat eine andere Antwort auf die Frage, ob Mikro-Mini und Wäsche-Look nur ein Laufsteg-Spektakel sind, oder ob konkrete Warenthemen daraus werden. Die TW hat die Kreativen der

    [6757 Zeichen] € 5,75