Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2001 Seite 026

Kommentar

Mode nach dem 11. September

Wie reagieren die Kunden auf die Anschläge von New York und Washington? Wird das Modevolk weniger reisen?

Werner Baldessarini verbrachte fünf Nächte in einem Pritschenlager in der Schulturnhalle des 10000 Einwohner zählenden Örtchens Gander in Neufundland. Da war auch mit Senatorcard nichts zu machen. Übrigens teilte Frankfurts Oberbürgermeisterin Petra Roth

[5000 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 214

Messen

Mode- und Textilmessen: Deutschland als internationales Leitbild

Orderplatz und Branchenspiegel

Bei Kriegsende waren bei vielen Industrie- und Handels-unternehmen die Vertriebswege zusammengebrochen. Es galt, angesichts von vier Besatzungs- zonen, schnell und kostengünstig neue Absatz- und Einkaufs-Verbindungen aufzubauen. Diese Notlage war die "G

[8746 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 02.11.1995 Seite 054

Mode

Interstoff: Suche nach Ergänzungen und Besonderheiten

Trend zur Partnerschaft

TW Frankfurt - Die letzte "traditionelle" Interstoff wurde hauptsächlich zur Abrundung der Stoffmusterungen für Herbst/ Winter '96/97 genutzt. Obwohl die Interstoff keine "intakte" Messe mehr ist, spiegelte sie doch die Schwierigkeiten der Branche wieder.

[9464 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 02.11.1995 Seite 060

Mode

Das DMI auf der Interstoff: Bilanz-Reflektion DOB für Herbst/Winter 1996/97

Mode-Klima im nächsten Herbst: Anzug im Anzug

ag/es Frankfurt - Die Referenten des Deutschen Mode-Instituts aktualisieren ihre Trendprognosen über Farben, Materialien und Drucke, Masche und Konfektion für den kommenden Herbst. Sie bestätigen damit die Berichterstattung der TW über die Schauen in Mail

[6210 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 26.10.1995 Seite 002

Diese Woche

Die Interstoff sucht ihre neue Rolle

wi Frankfurt - Auf der letzten "traditionellen" Interstoff wurden die neuen Termine und das Splitting in drei Veranstaltungen diskutiert. Dabei kam bis jetzt heraus, daß die meisten Aussteller mit diesen neuen Terminen nicht sehr glücklich sind. Noch di

[2597 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 20.04.1995 Seite 029

Mode

Interstoff: Neugier auf modische Qualitäten, Interesse für Nachorder- Angebote, verhaltene Farblust

Die Lage kritisch im Blick

sk Frankfurt - Einen ruhigen Verlauf hatte das Geschäft im Denimsektor in Halle 8. Bewegung gab es nur noch bei Fancy-Denims. Hier haben sich strukturierte Qualitäten bestätigt. Verhaltener Optimismus bei den Nischenspezialisten im Jeans- und Sportswear

[4131 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 08 vom 23.02.1995 Seite 008

Kommentar

THE PERSONAL PUZZLE

Die Wohnbranche agiert mit Ganzheitskonzepten. Kann die Modebranche davon profitieren?

Am Wochenende lief in Frankfurt die größte deutsche Konsumgütermesse "Ambiente". Die Messe geht zurück auf die klassischen Konsumgütermessen der Vorkriegszeit und der frühen 50er Jahre, als man aus jedem Dorf einen Köter holte und unter einem Messedach ve

[4886 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 31 vom 04.08.1994 Seite 140

Mode / DOB

Bilanz der CPD: Einstieg in eine modisch innovative, aber konjunkturell mysteriöse Saison

Gelähmte Lust

pp Düsseldorf - Das war vorauszusehen. Der Tropensommer hat diesmal sogar die sonst überschwenglichste Premierenmesse der Saison gelähmt. Sichtlich weniger Besucher. Sehr moderate Stimmung. Vorsichtiges, zögerliches Herantasten an die neuen Themen. Orderl

[12929 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1993 Seite 078

Mode/Stoffe

Aus den Sparten : Neue Stoff-Optiken gefielen

Der Stoff macht die Mode

TW Frankfurt - So wie es aussieht, handelt die Konfektion nach dem Konzept, wenig Experimente bei den Formen, Mode über den Stoff. Dabei setzt man auf Kontraste und Kombinationen von unterschiedlichen Stoff-Optiken, je jünger desto ausgeprägter. Zu den

[7083 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1993 Seite 079

Mode/Stoffe

Franzosen : Auf dem Rückzug

Geschäfte florieren nicht mehr

fi Frankfurt - Für viele französische Stoffanbieter lohnt sich die Interstoff immer weniger. Die Hauptgeschäfte werden bereits drei Wochen vorher, zur Première Vision abgewickelt. So blieben wichtige Hersteller zu Hause. "Zu spät", sagte einstimmig die

[5262 Zeichen] € 5,75

 
weiter