Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 23-24 vom 12.06.2021 Seite 4

aktuelles

Corona-Exit

Es geht in den grünen Bereich

Der Sommer kann kommen. Deutschlands Restaurants und Hotels sind fast überall wieder offen. Allerdings ist die Freude darüber nicht ungetrübt.

[8515 Zeichen] Tooltip
Verordnungen im Überblick
€ 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 33 vom 15.08.2020 Seite 3

aktuelles

Dehoga-Umfrage zur Coronakrise

Das Gastgewerbe blickt in den Abgrund

Die Umsatzverluste sind zwar nicht mehr so heftig, auch die Kurzarbeit geht zurück, dennoch haben fast 60 Prozent der Unternehmer Angst um ihre Existenz. Dehoga Bundesverband fordert weitere Hilfen.

[6176 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 51 vom 21.12.2019 Seite 1

Seite 1

UMFRAGE ZUM WEIHNACHTSGESCHÄFT

Restaurants sind gut gebucht

Die große Mehrheit der Gastronomen meldet gute Dezember-Umsätze und einen erfreulichen Reservierungsstand für Weihnachten und Silvester.

Berlin. Für viele Gastronomen ist die Advents- und Weihnachtszeit eine der wichtigsten Umsatzbringer des Jahres. Da ist es erfreulich, dass kurz vor dem Fest Deutschlands Restaurants mit dem bisherigen Verlauf des Weihnachtsgeschäfts zufrieden sind.

[2401 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 51 vom 22.12.2018 Seite 1

Seite 1

Festtage gut angelaufen

Umfrage Gastronomen profitieren in der Weihnachtszeit von der Konsumlaune der Gäste.

Berlin. Das Weihnachtsgeschäft in Deutschlands Restaurants ist bisher gut gelaufen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des DEHOGA Bundesverbands. Demnach spricht ein Großteil der Betriebe (82,7%) von einer besseren beziehungsweise gleichbleibenden

[1935 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 51 vom 23.12.2017 Seite 1

Seite 1

Weihnachtszeit beschert gute Umsätze

Umfrage Die große Mehrheit der Gastronomen ist zufrieden mit dem Dezembergeschäft.

Berlin. Für Deutschlands Gastronomen ist die Weihnachtszeit ein wichtiger Umsatzbringer. Dazu gehören Weihnachtsfeiern von Betrieben, Treffen von Kollegen und Freundeskreisen sowie das Ausgehen an den Feiertagen selbst. Erfreulich: Die Gastro-Unter

[1789 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 46 vom 18.11.2017 Seite 1

Seite 1

Fachkräftemangel bleibt Hauptsorge

Berlin. Das Gastgewerbe beurteilt die abgelaufene Sommersaison mehrheitlich positiv. Das besagt eine aktuelle DEHOGA-Umfrage. Auch mit Blick auf das anstehende Winterhalbjahr sind die Unternehmer optimistisch. Dennoch sprechen 31,5 Prozent der Hoteli

[839 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 9 vom 04.03.2017 Seite 3

Aktuelles

„Die Botschaft ist angekommen“

Arbeitszeitgesetz Der DEHOGA fordert von der Politik mehr Flexibilität und findet dafür durchaus Gehör. Es gibt in der Branche aber auch kritische Stimmen.

Stuttgart. Das Arbeitszeitgesetz treibt das Gastgewerbe um. Der DEHOGA Bundesverband und die Landesverbände fordern massiv eine Änderung des Gesetzes hin zu flexibleren Arbeitszeiten, ohne die Gesamtarbeitszeit zu erhöhen. Sie sehen akuten Handlungsb

[4120 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 24 vom 18.06.2016 Seite 6,7

Schwerpunkt - Wie wirkt sich ein Brexit auf Gastgewerbe und Tourismus aus ?

Wie wirkt sich ein Brexit auf Gastgewerbe und Tourismus aus?

Plädoyers für Europa

Umfrage Prominente Vertreter des Gastgewerbes warnen vor einem Austritt Großbritanniens aus der EU. Das ergab eine Umfrage der AHGZ. Darunter würde nicht nur die Wirtschaft leiden, sondern es wäre auch ein großartiges internationales, kulturelles, so

Am 23. Juni stimmt das Vereinigte Königreich über seinen Verbleib in der Europäischen Union ab – mehr als 40 Jahre nach seinem Beitritt im Jahr 1973. Welche Folgen ein EU-Austritt der Briten haben könnte, dazu sprechen zehn Branchenprofis hier Klartext.

[13373 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 37 vom 12.09.2015 Seite 3

Aktuelles

Azubis benoten schlecht

DGB-Studie Die Qualität der Ausbildung von Köchen und Hotelfachleuten schneidet wieder nicht gut ab.

FRANKFURT/BERLIN. Im aktuellen Ausbildungsreport der DGB-Jugend, für den mehr als 18.000 Auszubildende aus den 25 häufigsten Ausbildungsberufen befragt wurden, schneiden die Berufe des Gastgewerbes nicht gut ab. Angehende Köchinnen und Köche sowie

[3651 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 01 vom 03.01.2015 Seite 002

Aktuelles

AHGZ-Umfrage: Wie wird 2015?

Die Branche ist voller Tatendrang

Das neue Jahr ist da. Was wird es Gastronomen und Hoteliers bringen? Die AHGZ-Redaktion hat sich in der Branche umgehört. Bei Kleinen und bei Großen, bei Gastronomen und Hoteliers, bei Vertretern von Verbänden und der zuständigen Gewerkschaft. Erstes

[7708 Zeichen] € 5,75

 
weiter