Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 15 vom 10.04.2003 Seite 011

    News

    Mit dem DGB ist nicht zu spaßen

    Protest gegen scherzhaften HDE-Vorschlag zu Ladenöffnung am 1. Mai

    Eigentlich sollte es ein Scherz sein. HDE-Sprecher Hubertus Pellengahr hatte in Bild am Sonntag nach eigenen Angaben "mit etwas Augenzwinkern" erklärt, die Angestellten im Einzelhandel sollten den Tag der Arbeit in diesem Jahr wörtlich nehmen. "Am 1. Mai

    [1474 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 15 vom 15.04.1999 Seite 032

    Business Handel

    Ein Sprachrohr für den Handel

    Die Verbandslandschaft des deutschen Handels bekommt neue Konturen: Der Gesamtverband des Deutschen Einzelhandels soll um weitere sechs Adressen, vorneweg Groß- und Außenhändler, Versender und Verbundgruppen, aufgestockt werden. Kann ein "Rat des Handels

    [11044 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 31.10.1996 Seite 030

    Handel

    Ladenöffnungszeiten (2): Ein ewiges Reizthema im Einzelhandel

    "Nur Vampire arbeiten nachts"

    Die von der Bundesregierung beschlossene Teil-Liberalisierung setzt einen - vorläufigen - Schlußpunkt unter die jahrzehntelange Diskussion um den Ladenschluß. Ein Rückblick. "Dieses Gesetz ist eines der schlechtesten, die dieser Bundestag verabschiedet

    [7167 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 23 vom 06.06.1996 Seite 070

    Industrie

    Meinung

    Designschutz in Gefahr?

    Eine Entgegnung

    Der Artikel mit der Überschrift "Designschutz in Gefahr" von RA von Petersdorff-Campen in der TextilWirtschaft vom 23. 5. 1996 kann nicht unwidersprochen bleiben. Die Bedeutung der Kreativität und eines wirksamen Musterschutzes - auch unter dem Aspekt d

    [7771 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 21 vom 23.05.1996 Seite 108

    Industrie

    Meinung

    EU: Neue Harmonisierungsrichtlinie

    Designschutz in Gefahr

    Massive Produktionsverlagerungen ins Ausland kennzeichnen die Strukturkrise der Textilindustrie. Als verbleibender Wirtschaftsfaktor gewinnt die Kreativität eine herausragende Bedeutung. Dies ist inzwischen erkannt worden, wie die Design-Wettbewerbe der

    [6236 Zeichen] € 5,75