Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 34 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2007 Seite 062

Business Hongkong

HONGKONG

Business Traveler Guide: Auf Tour mit dem Hongkong-Experten Marc Friedrich zu den angesagtesten Treffpunkten für junge Leute, den wichtigsten Läden und den schönsten Plätzen der chinesischen Wirtschaftsmetropole.

Alles ist in Bewegung. Die Stadt pulsiert. Ich stehe in Causeway Bay und fühle die Bewegung und die Trends überall um mich herum. Ich fühle den Herzschlag Hongkongs. Den Herzschlag der Stadt, die nie schläft." So beschreibt eine Hongkong-Chinesin ihren E

[22671 Zeichen] Tooltip
Shoppen, schlafen, schlemmen, schauen - Wo sind die angesagtesten Läden, Hotels, Restaurants und Bars? Wo gibt es was zu sehen?
€ 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 12.10.2006 Seite 052

60 Jahre TextilWirtschaft

Zukunft - Das Panorama

Matthias Horx / Andreas Steinle - "Markt ist Dschungel"

Matthias Horx gilt europaweit als einer der einflussreichsten Trend- und Zukunftsforscher. 1998 gründete er als "Think Tank" das Zukunftsinstitut in Kelkheim bei Frankfurt. Andreas Steinle (rechts) ist Geschäftsführer des Hauses und Leiter der Zukunf

TW: Herr Horx, Herr Steinle, wenn Kaufleute die Gelegenheit hätten, würden sie den Trend- und Zukunftsforscher natürlich sofort nach den Business-Perspektiven ihrer Branche, in unserem Fall der Modebranche, fragen. Was würden Sie antworten? Matthias Hor

[14545 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2003 Seite 056

Business Thema

Die Branche und das Virus

Die atypische Lungenkrankheit SARS hat mittlerweile viele Länder erreicht. In China wütet das Virus derzeit am Schlimmsten. Die Konjunktur in Asien lahmt und neben Problemen bei der Beschaffung verzeichnet die Modebranche auch immer stärkere Beeinträchtigungen in ihren Umsätzen. Trotzdem halten die Unternehmen an ihren Produktionsstätten und Eröffnungsplänen fest. Für den Notfall haben allerdings schon einige einen Ausweichplan in der Schublade.

[13152 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

Das Jahr Prognosen 2003

Was bringt 2003?

Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

[38971 Zeichen] Tooltip
Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 18.06.1998 Seite 030

Mode

Lifestyle-Trend: Inspiration Ferner Osten

Zen - der Weg ins Zentrum

Fernöstliche Lebensführung ist zum Geburtshelfer einer vielleicht langfristigen Modeentwicklung geworden. Der Wunsch nach Ruhe, Einfachheit und Konzentration hat eine ganze Palette an neuen Produkten auf den Markt gebracht: Grüntee-Kosmetik, Aromatherapie

[10828 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 04.06.1998 Seite 064

Men's Underwear

Die Anbieter

dg Frankfurt - Männerwäsche-Sortimente reichen vom Designerlabel bis zu preisaggressiven No Name-Produkten, vielfach alles unter einem Dach. Welcher Lieferant dabei im Handel Chancen hat, das entscheidet, neben modischer Aussage, auch Vertriebs- und Marke

[8467 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 14 vom 02.04.1998 Seite 041

Mode

Fur & Fashion: Bessere Umsätze mit modischen Kunden

Sportiver Pelz-Stoff-Mix ist angesagt

wi/mu Frankfurt - Mit dem Ergebnis der Fur & Fashion Frankfurt waren viele Aussteller zufrieden. Firmen mit Spitzen-Kollektionen erzielten sogar zweistellige Pluszahlen. Gefragt waren neue Material-Optiken in bester Qualität. Die Messe feierte ihr 50-jä

[5030 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 26.02.1998 Seite 076

Mode

Hoechst Trevira: DOB-Farb- und Stoff-Trends zum Frühjahr/Sommer '99

Auf den Spuren von Marco Polo

TW Frankfurt - Auch die DOB-Farb- und Stoff-Trends für Frühjahr/Sommer '99 zeigt Hoechst Trevira vor den großen internationalen Stoffmessen wieder zusammen mit den neuen Stoffen der Wollweber. Die Trevira-Trends wandeln auf den Spuren von Marco Polo und

[2628 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 27.11.1997 Seite 054

Mode

Internationale Designer-Trends: Themen für den jungen Markt

Made by H&M und Co.

sp/em Frankfurt - Prada hat sie erfunden, die gesamte junge Branche damit Geld gemacht. Wer erinnert sich nicht an den Erfolg der Tapetenmuster?! Oder an die zigfach kopierten Nylonjacken. Die jungen Vertikalen interessiert nach den Designerschauen nur ei

[5227 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 27.11.1997 Seite 069

Mode

Hoechst Trevira: DOB- und HAKA-Trends Sommer '99

Synthetics machen Mode

wi/hu Frankfurt - Beim Mixen von Sportlichem mit Femininem spielt der Material- und Faser-Mix eine wichtige Rolle. Dabei machen Synthetics verstärkt Mode, das betont das Trevira Studio in den DOB- und HAKA-Trends für Frühjahr/Sommer '99. Auf den Spuren

[3641 Zeichen] € 5,75

 
weiter