Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 11.05.2006 Seite 024

Business Thema

Karstadts Köpfe

Karstadt am Wendepunkt. Nach einer harten Sanierung geht es jetzt darum, die Warenhäuser operativ voranzubringen. Ohne die Mitarbeiter geht das nicht. Wie haben sie die Krise erlebt? Was denken Sie über die Konzepte des Managements? Welche Perspektiv

Was Sie können, das kann ich auch." 16 war Alfred Vogt und im zweiten Lehrjahr, als er seinen Abteilungsleiter so respektlos anging. Es hat ihm nicht geschadet. Heute, bald 34 Jahre später, arbeitet Vogt immer noch für das gleiche Unternehmen. Seit 23 Ja

[29295 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2005 Seite 043

Business Industrie

Die Antilope auf dem Sprung

Die Sportmarke Reebok verfolgt mit ihrer bisher größten Markenkampagne in Europa ehrgeizige Ziele

Mit 50 Cent lässt sich viel bewegen. Der US-Sportartikelkonzern Reebok in Canton/Massachusetts ist davon überzeugt. Satte 23 Mill. Dollar, knapp 18 Mill. Euro, investiert Reebok in seine bisher größte europäische Markenkampagne für das Youth Culture-Label

[11762 Zeichen] Tooltip
Die Sprünge werden grösser - Reebok Umsätze in Mrd. US-Dollar

Lifestyle macht Klasse - Anteile am deutschen Reebok-Schuhumsatz verteilt nach Kategorien

Basisgeschäft Training - Anteile am deutschen Reebok-Textilumsatz verteilt nach Kategorien
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 03.06.2004 Seite 024

Business Thema

Jobs mit Zukunft

Das Geschäft wird schneller, härter, internationaler. Die Branche und die Anforderungen an ihre Mitarbeiter verändern sich. Neue Berufsbilder entstehen. Und damit neue Chancen. Der 2. TW Young Professionals' Day bot den mehr als 300 Zuhörern dafür

Wäre Wolfgang Ley dem Rat seiner Mutter gefolgt, er hätte sich beruflich nicht mit schönen Frauen und Stoffen beschäftigt, sondern mit Stahl. Und wäre vermutlich längst im Ruhestand. Doch Wolfgang Ley, Vorstandsvorsitzender der Münchener Escada AG und Key

[33314 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 18.12.2003 Seite 046

Business Handel

"Wir sind Weltmeister im Investieren"

Heinz Kruse über Expansions-Ziele und Sortiments-Strategie von Appelrath-Cüpper

Man sieht Heinz Kruse seine 67 nicht an, und anzumerken sind ihm die Jahre sowieso nicht: Wo andere längst ihren Ruhestand auf dem Golfplatz genießen, steckt der agile Appelrath-Cüpper-Chef noch voller unternehmerischem Tatendrang. Zwei große Projekte hat

[7447 Zeichen] Tooltip
Fünf Jahre Appelrath-Cüpper - Umsatzentwicklung 1998-2002 in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 02.05.2002 Seite 058

Business Handel

Maß macht mobil

Immer mehr Einzelhändler bieten Maßkonfektion an, sei es als Service für die Kunden, zur Profilierung oder auch als Zusatzgeschäft. Neue Technologien machen es möglich. Entwickelt sich Maßkonfektion für den HAKA-Handel zu einer Alternative, um Kunden und Geschäfte zu mobilisieren?

[21627 Zeichen] Tooltip
Profilierung an erster Stelle - Warum bieten Sie Maßkonfektion an?
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 04.10.2001 Seite 044

Business Handel

Shopping-Center und kein Ende

Am 1. Januar 2001 gab es in Deuschland bereits 300 großflächige Einkaufszentren mit 9,7 Mill. m² Verkaufsfläche. Und der Markt ist noch nicht gesättigt. Anders als zu Hochzeiten des Centerbooms haben die Entwickler jetzt in erster Linie die Innenstädte im Visier.

[8464 Zeichen] Tooltip
Entwicklung der Shopping-Center

Shopping-Center nach Standort
€ 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2000 Seite 068

Business Handel

Mit Sport-Power gen Süddeutschland

Das neue Logo "Power of Sports by Sport Voswinkel" (Dortmund) ist für die Douglas-Tochter Programm. Dahinter stehen eine neue Corporate Identity und ein neues Flächenkonzept. Das Textil-Sortiment wird an Bedeutung gewinnen. Vor allem aber sind die Weichen auf Wachstum gestellt. Voswinkel richtet den Blick künftig auch nach Süddeutschland. Erste Station auf diesem Weg war die Eröffnung einer Filiale in Frankfurt-Griesheim.

[9238 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 25.06.1998 Seite 032

Immobilien

Entertainment: Neue Erlebniswelten für die Spaßgesellschaft

Kollektiver Freizeitpark im Einkaufszentrum

dd - In die Innenstädte kommt Bewegung: Mehr Flächen als Folge der Fusion der Warenhauskonzerne und des Auszugs der Postämter aus den Zentren bieten neuen Handelskonzepten ungekannte Chancen - auf dem Programm steht vor allem mehr Pläsier für die Spaßgese

[7082 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 23.04.1998 Seite 028

Handel

Standort Innenstadt: Wie sich Händler, Polizei und Kommunen gegen Kriminalität und Schmutz wehren

Die Stadt, der Müll und die Saubermänner

Kunden und Geschäftsleute fühlen sich in Deutschlands Innenstädten zunehmend unwohler. Ladendiebe, aggressive Bettler, organisierte Banden und Dreck machen dem Einzelhandel in der City das Leben schwer. Vor allem in Großstädten blüht die Kriminalität. Ord

[12176 Zeichen] € 5,75

 
weiter