Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 46 vom 13.11.2009 Seite 054

Länderreport Sachsen-Anhalt

Für alkoholfreien Sekt ist noch Luft

Frankfurt. Auch nach einem Jahr Krise ist die Sektlust ungebrochen. Getrunken wird deutsch und Marke, wie IRI-Zahlen verraten. So verlieren ausländische Hersteller und Private-Labels; wichtige heimische Anbieter punkten dagegen mit ihren Namen. So auch d

[1844 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2008 Seite 017

Industrie

Rotkäppchen-Mumm zieht allen davon

Ostdeutscher Hersteller mit dickem zweistelligem Plus - Markt wächst trotzt Finanzkrise kräftig

Frankfurt. Was zuvor keiner gewagt hatte zu prognostizieren, ist derzeit Wirklichkeit: Das Plus im Gesamtsektmarkt liegt bis August aufgelaufen bei 8,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Hauptgewinner ist momentan Rotkäppchen-Mumm. "Das große Unsicherheitsg

[2313 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2008 Seite 051

Länderreport Sachsen-Anhalt

Mehr Investitionen auf dem Plan

Frankfurt. Die Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH (RM) aus Freyburg/Unstrut investiert trotz Konjunkturkrise auch 2009. Neben der bereits erfolgten Erweiterung der Gärkapazitäten um knapp 6 Mio. Liter am Standort Freyburg kündigt der Marktführer den Au

[1350 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 18.08.2006 Seite 014

Industrie

Rotkäppchen bei "MarkenMacher"

Frankfurt, 17. August. Keine andere Ostmarke hat nach der Wiedervereinigung eine derart spektakuläre Erfolgsgeschichte geschrieben wie "Rotkäppchen Sekt". Peter O. Claußen, Marketingdirektor der Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH, Freyburg, skizziert a

[961 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 19.11.2004 Seite 054

Service Marketing

Freixenet greift Rotkäppchen an

Frankfurt, 18. November. Der von der Eckes Spirituosen & Wein GmbH, Nieder-Olm, vertriebene spanische Cava-Sekt Freixenet attackiert Wettbewerber Rotkäppchen - wie angekündigt - jetzt auf dessen ureigenem Terrain. Dazu startet eine eigens für die neuen Bu

[1273 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 21.11.2003 Seite 040

Journal Report Wein/Sekt/Champagner

Zu wenig Trinkanlässe für Sekt und Champagner

Der Schaumweinmarkt in Deutschland zeigt nach überwiegend rückläufigen Absatzzahlen und Preiskämpfen leichte Anzeichen der Erholung. Die Branche hat sich einiges einfallen lassen, um die Verkaufszahlen zu erhöhen und hofft jetzt auf eine positive Stimmung bei den Konsumenten in den nächsten, letztlich entscheidenden Wochen. Von Rudolf Knoll

[14365 Zeichen] Tooltip
Märchenhafte Marktführerschaft - Top 20 Marken, LEH Deutschland (ohne Aldi)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2003 Seite 054

Länder Report Spanien

Ergebnis wieder kräftig gesteigert

Frankfurt, 5. Juni. Die spanische Cavamarke Freixenet ist am deutschen Markt weiterhin Marktführer. Im vergangenen Jahr setzte der von Eckes, Nieder-Olm, vertriebene Schaumwein mit dem Verkauf von 30,7 Mio. Flaschen 141,4 Mio. EUR um. Damit entfällt auf d

[1004 Zeichen] Tooltip
Zwei Marken klar an der Spitze - Umsätze und Marktanteile der wichtigsten Sektmarken im deutschen LEH (ohne C&C und Aldi)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 30.11.2001 Seite 018

Industrie

Rotkäppchen-Sekt legt im Westen kräftig zu

Zuwachs 17 Prozent - Befürchteter Absatzeinbruch bleibt insgesamt aus - Warten auf die Genehmigung zur MM/Mumm-Übernahme

Frankfurt, 29. November. Die Rotkäppchen Sektkellerei GmbH & Co. KG blickt trotz des rückläufigen Sektmarktes zuversichtlich in die Zukunft. Nach deftigen Preiserhöhungen zum Jahresbeginn verzeichnen die Thüringer entgegen der anfänglichen Befürchtungen k

[4135 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 21.09.2001 Seite 014

Industrie

Rotkäppchen kauft Mumm und MM

Vertrag unterschrieben - Wettbewerbsbehörden müssen noch zustimmen - Neues Kräfteverhältnis im Sektmarkt

Frankfurt, 20. September. Mit dem Kauf von Mumm und MM kann die ostdeutsche Sektkellerei Rotkäppchen ihr Umsatzvolumen mehr als verdoppeln. Vor einer endgültigen Fusion müssen die nordamerikanischen Wettbewerbsbehörden noch grünes Licht geben. Gunter He

[4444 Zeichen] Tooltip
10-Jahres-Bilanz - Sekthäuser im Langzeitvergleich - Marktanteile in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 12.01.2001 Seite 014

Industrie

Rotkäppchen ist Gewinner

Frankfurt, 11. Januar. Zweistellige Absatzrückgänge des Sektmarktes konnten der Rotkäppchen Sektkellerei 2000 nichts anhaben. Die Rotkäppchen Sektkellerei GmbH, Freyburg, glänzte im Kalenderjahr 2000 mit einem Absatzplus von 2 Prozent auf 46,9 Mio. Flas

[1076 Zeichen] € 5,75

 
weiter