Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 2 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 47 vom 25.11.2010 Seite 074

    Fashion

    Ab ins Körbchen

    Das Online-Geschäft mit Wäsche und Dessous boomt. Auf den Zug aufspringen möchten viele, doch nur wenige wagen es.

    In den vergangenen Jahren haben sich die Rahmenbedingungen für den Vertrieb stark geändert: Der steigende Erfolg vertikaler Anbieter wie C&A, H&M und Hunkemöller sowie der Schwund der Multimarkenflächen, ausgelöst durch Warenhausinsolvenzen und Aufgabe k

    [3561 Zeichen] Tooltip
    MIT SLIP & CO INS NETZ - Anteil der Händler, die einen Online-Store betreiben bzw. online Wäsche verkaufen.
    € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 24.05.2007 Seite 024

    Business Thema

    "H&M ist nie langweilig"

    Die Deutschen lieben H&M. In den vergangenen zehn Jahren hat das Unternehmen seinen Umsatz hierzulande auf über 2,2 Mrd. Euro vervierfacht. Deutschland ist mit über 300 Geschäften der wichtigste Markt. Warum kaufen die Kunden bei H&M? Und welche Krit

    TW: Warum kaufen Sie bei H&M? Bastian Wolf: Bei H&M finde ich eine stylishe Kollektion zu günstigen Preisen, eine gute Mischung aus Casual und Business. Ich kaufe gerne Slim-Fit-Hemden, die kosten nur 30 Euro. Maren Heidemann: Mir gefällt, dass ich immer

    [21225 Zeichen] Tooltip
    IMAGEPROFIL H & M - Zustimmung zu folgenden Aussagen
    € 5,75