Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 06.11.1997 Seite 036

Handel

TW-Workshop: Der Kindermode-Fachhandel entdeckt neue Kult-Labels

Chancen in der Nische

Veränderungen kommen von der Straße. Wer sich darauf einstellt, steht auf der Gewinner-Seite. Die Kids wollen kultige Mode. Die kommt derzeit aus dem Sport. Und die Kids holen sich ihre Mode dort, wo sie angeboten wird. Mit Alternativen geben sie sich nic

[17112 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 01.05.1997 Seite 011

Handel

Umsätze: Erste Reduzierungen

Geht's jetzt schon los?

sm Frankfurt - Auf breiter Front haben sich Preisreduzierungen im Einzelhandel bisher noch nicht durchgesetzt. Das ist eine gute Nachricht. Doch vereinzelt sind manche Betriebe dem Virus Reduziereritis bereits erlegen. Darunter Warenhäuser und Filialisten

[1847 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 31.10.1996 Seite 035

Handel

Zukunft des Fachhandels: Alfred Krauss (Aalen), Volker Warth (Biberach) und Olaf Christiansen (Lübeck) diskutierten

"Ab in den Verkauf"

aa Würzburg - Wo liegen die Zukunftschancen des Fachgeschäfts? Die Nachteile gegenüber den Konzernen und Filialisten in Einkauf und Logistik sind nicht aufzuholen. Aber dafür gibt es Vorteile in anderen Feldern, wurde in einer Diskussion dreier Juniorchef

[3795 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 24 vom 13.06.1996 Seite 028

Handel

Preisreduzierungen: "Früher, höher, mehr"

Rotstift vorwärts marsch!

sm Frankfurt - Der Sommer fängt gerade erst an. Im Einzelhandel neigt die Saison sich, so scheint es, schon wieder dem Ende zu. Nach einem unbefriedigenden Geschäftsverlauf drücken jetzt schon wieder die Läger. Die alte Ware muß raus, koste es, was es

[7342 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 02 vom 11.01.1996 Seite 038

Handel

Preiswerbung: Wie der Handel derzeit inseriert

Preisaktionen kreativ verkauft

ar Frankfurt - In den zurückliegenden Wochen hat der Handel einen Preisrummel ohnegleichen veranstaltet und seine Kunden - statt sie weihnachtlich einzustimmen - auf die Schnäppchenjagd geschickt. In der Krise suchen viele Händler ihr Heil im Preis. Wenn

[2137 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 26.10.1995 Seite 042

Handel

Zukunftsstrategien: Personal und Kundenbindung werden als Profilierungsfaktoren des mittelständischen Fachhandels empfohlen

"Schnäppchenjagd ist sexy"

up München - Fallstudien aus der Praxis standen im Mittelpunkt des Mittelstandskongresses der Günther-Rid-Stiftung mit dem Thema "Wettbewerbsstrategien für mittelständische Einzelhandels- Unternehmen". Alltagsbezogenheit lasse oft keinen Raum für strate

[3648 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29 vom 20.07.1995 Seite 044

Handel

BRIEF AUS LONDON

Aufschwung läßt auf sich warten

Happy-End mit Eigenlabels?

Nach einem guten Start zu Beginn des Jahres häufen sich im britischen Einzelhandel eher düstere Statements: Der Aufschwung läßt auf sich warten. Die Marktforschungsgruppe NTC erwartet für die Sommermonate und den Herbst einen Rückgang bei den Verbrauchera

[8180 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 01.06.1995 Seite 020

Handel

Mosner

"Occasion" für Designer-Mode

cs Heilbronn - Das Modehaus Mosner schuf im Obergeschoß seines hochgenrigen Heilbronner Stammhauses (600 m2 Verkaufsfläche) die Abteilung "Occasion". "Wir machen keinen Schlußverkauf, bieten unseren Kundinnen aber die Möglichkeit, nicht abverkaufte Einzel

[850 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03S vom 17.01.1995 Seite 022

Handel

Meinung

Ein kleines Brevier der Preis-Prosa

"Oh Preis laß nach..."

Preisreduzierungen sind an sich nicht gerade ein Ausweis besonderer unternehmerischer Kreativität - eher das Gegenteil davon. Doch wenn es darum geht, Preisnachlässe seinen Kunden zu verkünden, ist der Handel um einen zünftigen Slogan selten verlegen. Dem

[4321 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 15.12.1994 Seite 032

Handel

Plus-Macher 1994: Nur 17% aller Einzelhändler verzeichnen aufgelaufen bis Ende November Umsatzzuwächse

Raus aus der Krise - aber wie?

kh Frankfurt - Sie sind Überlebensstrategen, clevere Manager, Nischenkonzeptler oder einfach nur Glückspilze - die Plusmacher des Jahres 1994. 1994 ist ein extrem hartes Jahr - für alle. Die meisten Händler hatten nicht den Hauch einer Chance, ihr Vorja

[11883 Zeichen] € 5,75

 
weiter