Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 3 vom 17.01.2020 Seite 29

    Journal

    Nachgefragt

    „Sonst zahlt der Handel drauf“

    Michael Naujock, Geschäftsleitung Einkauf beim Drogeriemarktunternehmen Rossmann, über Mogelpackungen.

    [3134 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2012 Seite 028

    Journal

    Profanes Jagdfieber

    Eine Studie des Rheingold-Instituts untersucht Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf Konsumenten und Einkaufslandschaft. Dabei sind bemerkenswerte Charakterisierungen herausgekommen.Gerd Hanke

    Vertrauen Kunden Aldi nicht mehr blind, weil die vielen Preissenkungswellen der jüngeren Vergangenheit das über Jahrzehnte aufgebaute Image untergraben? Die Bedrohung ist real, sofern man der Studie „Die Einkaufslandschaft nach der Krise“ Glauben schenke

    [8493 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2012 Seite 28

    Journal

    Profanes Jagdfieber

    Eine Studie des Rheingold-Instituts untersucht Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf Konsumenten und Einkaufslandschaft. Dabei sind bemerkenswerte Charakterisierungen herausgekommen.Gerd Hanke

    Vertrauen Kunden Aldi nicht mehr blind, weil die vielen Preissenkungswellen der jüngeren Vergangenheit das über Jahrzehnte aufgebaute Image untergraben? Die Bedrohung ist real, sofern man der Studie „Die Einkaufslandschaft nach der Krise“ Glauben sch

    [8493 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 20.08.2010 Seite 025

    Journal

    "Wir haben Recht"

    Erich Harsch reagiert auf die Sticheleien von Rossmann-Chef Dirk Roßmann. Der Vorsitzende der dm-Geschäftsführung äußert sich zu Abmahnungen, Marktzahlen und dem intensiven Wettbewerb.

    Warum telefonieren Sie eigentlich nicht so gerne? Wie kommen Sie darauf? Dirk Roßmann, der Chef der Rossmann-Drogerien, hat kürzlich in der Stuttgarter Zeitung eine entsprechende Andeutung gemacht. In Streitfragen hätten Ihr Vorgänger, dm-Gründer Götz

    [5904 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 023

    Journal

    Stark konzentriert

    Die Macht der Händler nimmt zu. Hersteller sehen ihre Innovationskraft und den Wettbewerb gefährdet. Die Politik hält sich im Moment weitgehend raus. Gerd Hanke & Jan Mende

    [21388 Zeichen] Tooltip
    Konzentration im deutschen Lebensmittelhandel - Entwicklung 1980 - 2008, Marktanteile der Top 5

    Marktmacht der Großen

    Die wichtigsten Deals im deutschen Handel 2007 - Bruttoumsätze 2006 in Deutschland (in Millionen Euro)
    € 5,75