Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2003 Seite 042

    Journal LZ-Gespräch

    "Die Politik muss genaue Zuständigkeiten festlegen"

    Bewältigung von Lebensmittelkrisen, die Grüne Gentechnik und Werbung mit gesundheitsbezogenen Argumenten - reich ist das Themenspektrum des Bundes für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL).

    [19412 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2000 Seite 038

    Journal LZ-Gespräch

    "Wir wollen eine Prioritätenliste"

    Das BLL-Präsidium äußert sich zum Weißbuch der Kommission über Lebensmittelsicherheit

    Die BSE-Krise und zuletzt der Dioxin-Skandal haben die neue Europäische Kommission veranlasst, ein Weißbuch zur Lebensmittel-Sicherheit zu veröffentlichen. Es soll dazu dienen, das erschütterte Vertrauen der Verbraucher in die Herstellung von sicheren Lebensmitteln wiederherzustellen. Im Mittelpunkt der Brüsseler Bemühungen steht dabei die Errichtung einer EU-Lebensmittelbehörde, die unter anderem auch ein Schnellwarnsystem einrichten soll. Die Lebensmittel Zeitung sprach über das Weißbuch mit dem Präsidenten des Bundes für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL), Dr. Manfred Nekola, dem Vizepräsidenten Dr. Klaus Alfred Schroeter und BLL-Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Matthias Horst.

    [23618 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 19.05.1995 Seite 078

    Service LZ - Gespräch

    "Das ist der ganz normale Reparaturbetrieb"

    Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde zur verspäteten Umsetzung in deutsches Recht, Umkehrdiskriminierung und öffentlicher Warnung

    Lebensmittel Zeitung: Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde wird 1995 40 Jahre alt, Glückwunsch auch von der LZ zu diesem Jubiläum. Welche Gründe gab es 1955, diese Organisation ins Leben zu rufen? Dr. Karl Schneider: Der BLL ist in einer

    [23791 Zeichen] € 5,75