Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 19 vom 12.05.2017 Seite 39

Marketing

Die Drei an der Tankstelle

Bei den großen TV-Bieren gilt das Motto „Am besten läuft’s zu dritt“ – Doch die Bierwerbung ändert sich

Frankfurt. Kritiker behaupten gern, dass die sogenannten TV-Biere eine große Gemeinsamkeit haben: den Geschmack. Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, über die Bierwerbung nicht. Sie ist auch für Wohlmeinende ziemlich auswechselbar. Doch in der Branche tut sich was.

[6101 Zeichen] Tooltip
Teure Marktführerschaft - Werbemillionäre der Brauindustrie
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 19.02.2016 Seite 41,42

Journal Sortimente Bier

Kampf um jedes Glas

Auch geringstes Wachstum feiern die Bierbrauer wie das Erreichen von Meilensteinen. Das Plus ist meist teuer erkauft: Je tiefer die Pegel in den Braukesseln sinken, desto mehr Millionen werden in Werbung und Marketing gesteckt. Dirk Dietz

Es ist fraglich, ob Erik Lesser beim 15 Kilometer Biathlon-Massenstart in Ruhpolding Mitte Januar von der Werbung am Pistenrand viel mitbekommen hat. Der Mann dürfte nur eins im Blick gehabt haben – das Ziel. Gleichwohl ließ Erdinger Weizenbier, natü

[7906 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 23.10.2015 Seite 30,31

Journal Sortimente Bier

Volle Craft voraus

Allenthalben sinkt der Bierkonsum in Deutschland, dennoch entstehen neue Brauereien, meinen viele, dass die Zukunft des Bieres erst begonnen hat. Schwer zu glauben, aber es herrscht Gründerzeit in der Braubranche. Dirk Dietz

Kein schlecht gewählter Titel, für das, was Ian Pyle bei der Ratsherrn-Brauerei tut: Obervorturner. Pyle soll neue Rezeptideen entwickeln, Inspirationen aufgreifen und vor allem neue Craft-Biere kreieren. Die Mikrobrauerei ist für Pyle eine Art Labor

[10947 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 29.10.2010 Seite 112

Journal Sortimente Bier

SORTIMENTE: BIER

Die große Nüchternheit

Isotonisch, vitaminreich, kalorienreduziert - die Biernation Deutschland ist auf dem Weg anhaltender Nüchternheit. Die Ebbe in den Braukesseln bringt die Brauer auf neue Ideen: Sie fluten die Dürregebiete mit alkoholfreien Erfrischungsgetränken. Dirk

Jeder nimmt in andere Weise die Herausforderungen des Marktes in Angriff. Stephan Maubach, Vertriebsdirektor Handel bei der Krombacher Brauerei, macht zweimal die Woche Krafttraining, "konsequent", sagt er. Die Kräftigung der Muskulatur kommt dem Vertrie

[9607 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 29.10.2010 Seite 114

Journal Sortimente Bier

Volle Pulle

Lange war es ums Image der Steinieflasche nicht zum Besten bestellt. Jetzt feiert die einstige Proletenpulle als Kultgebinde ihre Auferstehung. Ihre plötzliche Konjunktur verdankt sie vor allem ihren Vertriebsqualitäten: Sie verschönt die Preisoptik.

Es war im Februar dieses Jahres als die Öttinger Brauerei GmbH glaubte, nicht länger auf die kompakte Buddel verzichten zu können. Nur einen Monat später kündigte die Krombacher Brauerei an, dass "die Sorten Pils und Radler im beliebten Gebinde 0,33 Stei

[7582 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 29.10.2010 Seite 115

Journal Sortimente Bier

NACHGEFRAGT

"Das Gros hat den Kistenpreis im Kopf"

Herr Wagner, wie wichtig ist die Steinieflasche aus Sicht eines Einzelhändlers? Wir haben 14 Märkte in Nordrhein-Westfalen, 9 in Rheinland-Pfalz, einen in Hessen und sechs in Sachsen. Im Osten spielt die Steinieflasche überhaupt keine Rolle, und im West

[3030 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 30.04.2010 Seite 030

Journal Sortimente Bier

SORTIMENTE

Teure Solisten

In der Hoffnung ihre Marktanteile zu verteidigen oder zu vergrößern, sind die drei Brauereien Bitburger, Veltins und Radeberger aus dem Mehrwegpool ausgeschert. Bislang hat ihr Alleingang bei der Gebindeform keine Nachahmer gefunden. Die naheliegende

So schön kann die Volksschule sein: Eine milde Frühlingssonne taucht holzvertäfelte Wände, schwere Teppiche, Ölgemälde, Sitzgruppen in ein weiches, sozusagen pilsgelbes Licht. Was früher als Klassenzimmer diente, ist heute das Brauherrenzimmer im Besuche

[9004 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 30.04.2010 Seite 032

Journal Sortimente Bier

NACHGEFRAGT

"Der Preis ist wichtiger als die Flaschenform"

Einkaufsmanager Dietmar Steinbach über Individualflaschen, Zielgruppen und Nachwuchsarbeit.

Herr Steinbach, seit rund sieben Jahren hat Veltins seine Individualflasche im Markt. Wie hat sich seitdem der Absatz entwickelt? Klar zum Positiven hin, auch im Hinblick auf die Umsätze. Die Verbraucher schätzen die neue Flasche, die sich vom Wettbewer

[3811 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 13.11.2009 Seite 036

Journal Sortimente Bier

SORTIMENTE: BIER

Große Karriere

Die Drittelliterflasche hat eine geradlinige Karriere hingelegt. Für die Braubranche und den Einzelhandel ist das handliche Kleingebinde ein lohnendes Geschäft. Dirk Dietz

Vom Boden bis zum Kronenmundstück misst sie gewöhnlich 238 Millimeter, ihr Querschnitt bringt es auf schlanke 60,5 Millimeter, und durch das Mundstück mit einem Durchmesser von 17 Millimetern ergießen sich vor allem Pils und Biermischgetränke in die Kehl

[10165 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2009 Seite 033

Journal Fachthema Bier

FACHTHEMA: BIER

Reichlich abgesahnt

Deutschland einig Biernation? Keineswegs. In der Topografie regionaler Geschmäcker können sich mittelständische und lokale Brauhäuser gegen die mächtige Konkurrenz der nationalen TV-Biere behaupten. Auch beim Einzelhandel punkten die lokalen Helden o

Als der Edeka-Händler Hieber in Lörrach sein Getränkesortiment auf den Prüfstand stellte und anschließend zum Kehraus schritt, traf es auch eine große, dank TV-Werbung weithin bekannte Marke: Hieber nahm Hasseröder aus einigen seiner Märkte, obwohl sie d

[13519 Zeichen] € 5,75

 
weiter