Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 351 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 21 vom 24.05.2024 Seite 2

Kommentar

Uffelmanns Finger in der Wunde

von Dirk Lenders

Die roten Aufkleber mit dem Aufdruck „- 30 Prozent“ sind vor allem an Wochenenden allgegenwärtig. Sie haften auf den Frischfleisch- und Wurstverpackungen mit Labels der Haltungsformstufen 3 und 4, die kurz vor Erreichen des MHD stehen, und mit dem

[2932 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 24.05.2024 Seite 18

Frischware

Westfleisch kündigt Übernahmen an

Genossenschaft sieht sich als aktiven Konsolidierer – Höhere Wertschöpfung angestrebt – Skepsis gegenüber dem Handel

Der neue Westfleisch-Chef Wilhelm Uffelmann erwartet eine längere Rezession mit sinkenden Realeinkommen. Das hat Folgen für die Ausrichtung der Genossenschaft von der Erzeugung bis zum Endprodukt.

[4333 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 24.05.2024 Seite 25,26

Journal

„Das Risiko ist zu groß“

Die Verkaufsdaten entscheiden, nicht die Story: Westfleisch-Chef Wilhelm Uffelmann glaubt nicht an einen schnellen Haltungswechsel und will mit seinen Genossen auf Sicht fahren.

[12196 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 17

Frischware

Trendwende in der Fleischproduktion

Im ersten Quartal 2024 wurden hierzulande mehr Rinder und Schweine geschlachtet – Grillwetter lässt Nachfrage anziehen

In Deutschland wird wieder mehr Fleisch produziert. Vor allem der seit Jahren anhaltende Rückgang bei den Schweineschlachtungen scheint gestoppt. Auf der Nachfrageseite sorgt das Grillwetter für Impulse. Das war dringend nötig, denn die teilweise vorproduzierte Ware muss abfließen.

[2874 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2024 Seite 18

Frischware

Fleischbranche fordert feste Zusagen vom Handel

Hersteller wünschen sich ein Ende der politischen Gängelung – Edeka Südwest erwartet mehr Innovationen von der Industrie

Auf ihrer ersten gemeinsamen Pressekonferenz sparten der Bundesverband der Deutschen Wurst- und Schinkenproduzenten (BVWS) und der Verband der Fleischwirtschaft (VDF) nicht mit Kritik an der Politik und mit Appellen an den Handel.

[3250 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2024 Seite 27,28

Marktplatz Fleisch & Wurst

Besser aber weniger

Trotz rückläufigen Fleischkonsums und hoher Endverbraucherpreise halten sich Premium- und Regionalkonzepte beharrlich. Es gilt jedoch, Anspruch und Qualität glaubwürdig und transparent zu kommunizieren. Dirk Lenders*

Wer auf die aktuellen Entwicklungen des deutschen Fleischkonsums schaut, stößt auf zwei Trends: „Weniger und billiger“ und „Weniger aber besser“. Beides ist richtig. Vor allem die Kernaussage, dass hierzulande seit vielen Jahren immer weniger Fleisch

[8852 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2024 Seite 1

Seite 1

Kaufland beliefert Lidl mit Fleisch und Wurst

Lidl reagiert auf die Krise der Fleischbranche und holt sich mit den Fleischwerken der Konzernschwester Kaufland einen neuen Lieferanten an Bord. Die bisherigen Lidl-Produzenten müssen sich neu sortieren.

[2415 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2024 Seite 18

Frischware

Tönnies fordert mehr Tempo

Symposium zur Zukunft der Tierhaltung – Minister Özdemir offen für Vorschläge – Klimaplattform Fleisch wird Branchenstandard

Appelle an die Vernunft aller Beteiligten in der Diskussion über die Zukunft der Tierhaltung gab es beim Symposium der Tönnies Forschung in Berlin.

[3062 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2024 Seite 18

Frischware

Kaufland bindet Landwirte ein

Fleischwerke wollen mehr Rohstoff über direkte Verträge mit Erzeugern beziehen – Eigenproduktion garantiert Flexibilität

Kaufland Fleischwaren möchte die Zusammenarbeit mit Landwirten ausweiten und künftig mindestens 80 Prozent des verarbeiteten Fleischs vertraglich absichern.

[3478 Zeichen] Tooltip
Top 10 Fleischwerke des Handels
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 9 vom 01.03.2024 Seite 20

Frischware

Nur noch geringe Chance für eine Tierwohl-Abgabe

Konferenz von Putenspezialist Heidemark debattiert über Finanzierung – Markt soll den Kurs vorgeben

Beim Ausbau des Tierwohls könnte das gesellschaftlich getragene Maximum erreicht sein. Das offenbart der Streit um die Finanzierung. Das verkleinert aber nicht die Sorgen der Branche.

[4790 Zeichen] € 5,75

 
weiter