Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 27 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 40 vom 01.10.2009 Seite 056

Fashion

Im Zeichen des Zauberwürfels

Leggings, Domestos-Waschungen, Knallfarben. Die 80er sind stärker zurück denn je. Im Internet. In der Musik. In der Mode. Doch die Eighties des 21. Jahrhunderts haben eigene Regeln.

Neulich in der Bild-Zeitung. "Wir tragen unsere alten Haare auf", war da zu lesen. Darunter sechs Vorher/Nachher-Fotos von Sarah Jessica Parker, Kylie Minogue und Mariah Carey - jeweils mit Mega-Dauerwelle in den 80er-Jahren und heute, als Mitvierzigerin

[7942 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2007 Seite 062

Business Hongkong

HONGKONG

Business Traveler Guide: Auf Tour mit dem Hongkong-Experten Marc Friedrich zu den angesagtesten Treffpunkten für junge Leute, den wichtigsten Läden und den schönsten Plätzen der chinesischen Wirtschaftsmetropole.

Alles ist in Bewegung. Die Stadt pulsiert. Ich stehe in Causeway Bay und fühle die Bewegung und die Trends überall um mich herum. Ich fühle den Herzschlag Hongkongs. Den Herzschlag der Stadt, die nie schläft." So beschreibt eine Hongkong-Chinesin ihren E

[22671 Zeichen] Tooltip
Shoppen, schlafen, schlemmen, schauen - Wo sind die angesagtesten Läden, Hotels, Restaurants und Bars? Wo gibt es was zu sehen?
€ 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2003 Seite 056

Business Handel

"Pleitestadt mit armem Umland"

Luxus leidet in Berlin: Touristen bleiben weg, Einheimische sparen

Sie hat ein ganzes Bündel in der Hand. 10 Euro-Scheine, 20 Euro-Scheine, 50-Euro-Scheine zählt sie auf den Ladentisch und schiebt die Brille mit den fettengoldenen C's zurück in die weißblonden Haare. "Die Jacke kostet 1200 Euro, der Rock 650. Sollen wir

[5932 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 026

Fashion

Die Mode in den Zeiten der Cholera

Die Welt ist melancholisch geworden. Als das Europäische Mode Institut (EMI) am Wochenende in Berlin tagte, wurde sie fröhlicher. Der prominenteste Redner war Dr. Santo Versace. Er hat an die Branche appelliert, mutiger, optimistischer und leistungsbereiter zu werden. Namhafte Referenten aus der Schweiz, aus Österreich, aus Italien, aus den USA und aus Deutschland plädierten für Mut und Innovationsbereitschaft.

[16414 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 26.09.2002 Seite 042

Fashion

Kunst, Mode und Konsum

Huldigung eines Lebensgefühls

Die Ausstellung "Shopping", die vom 28. September bis 1. Dezember 2002 in der Schirn Kunsthalle Frankfurt zu sehen sein wird und gemeinsam mit der Tate Liverpool konzipiert wurde, dokumentiert 100 Jahre Faszination, Wechselwirkung und Annäherung von bildender Kunst an die Ästhetik, Strategien und Verführungstechniken der Konsumkultur.

[3908 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 29.08.2002 Seite 030

Fashion

DMI-Fashion Day

Die Frau von 55, 44, 33

Die Modebranche lebt in einem schrecklichen Dilemma: Mode ist jung und richtet sich an Junge. Alle Frauen wollen jünger aussehen. Das schaffen sie aber nicht, weil: Die Modemacher halten alle über 40 für alt. Fazit: Die Mehrheit der Frauen kommt mit dem Angebot nicht klar. Der DMI-Fashion Day hat drei Zielgruppen genau untersucht. Die Frauen von 55, von 44 und von 33 Jahren. Was hat diese Frauen geprägt und was wollen sie?

[8073 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2001 Seite S012

Outfit Taschen

Furla

Expansion im Sinn

Mit einem Headquarter in München sowie einem Flagshipstore, dessen Standort noch nicht bekannt gegeben wird, möchte der italienische Taschenhersteller Furla seine Expansion in Deutschland ausweiten. Auch sollen hierzulande bis Ende nächsten Jahres "Franch

[1118 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 34 vom 26.08.1999 Seite 056

Fashion Bodyfashion

Orderrunde Damenwäsche Frühjahr/Sommer 2000

Stellenweise glatt

So unterschiedlich die Frequenz an den einzelnen Orderschauplätzen bisher auch gewesen sein mag und so positiv sich der Handel über die neue Wäschemode äußert - auch diese Saison hat wie jede ihre Gewinner und Verlierer. Überraschend ist dieses Mal jedoch

[11482 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. WO2 vom 31.05.1999 Seite 048

Wohnen Interview

Der geometrische Zauberer

Peter Maly setzt auf langlebiges klares Design

Sein Gefühl für harmonische Proportionen, für Maß und Ordnung, sein Bekenntnis zu klaren geometrischen Formen, zu spannungsreichen Materialzusammenspielen und sein nuanciertes Ringen um eine ausgefeilte Ästhetik bis in subtile Details machen Peter Maly (6

[6928 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 04.03.1999 Seite 034

Fashion

DOB-ORDERBILANZ HERBST/WINTER '99/2000

Weiche Welle zart dosiert

Der DOB-Handel setzt sich intensiv mit den neuen Modethemen auseinander. Dahinter steckt die Erkenntnis, daß die Kundinnen nur mit Mode zum Kauf zu animieren sind. Casualisierung und Softness sind die beherrschenden Themen zur Herbst-Orderrunde. Beides er

[6964 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter