Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 076

Das Jahr Perspektiven 2008/2009

Das Jahr | Perspektiven 2008/09

Das Ende einer Ära

Yves Saint Laurent ist tot. Die letzten der großen Design-Fürsten treten ab. An ihre Stelle rücken Design-Manager auf Abruf. Von Peter Paul Polte.

Am Sonntag, dem 31. Mai 2008, starb nach langer Krankheit in einem Pariser Krankenhaus Yves Saint Laurent im Alter von 71 Jahren. Die Nachricht erschütterte die Welt mit einer Tragweite, als sei ein Staatsoberhaupt gestorben. Niemals zuvor gab es eine so

[11537 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 17.08.2006 Seite 066

Fashion

Catwalk Chic

Die Designer-Schauen in Mailand und in Paris zeigen eine sehr heterogene Männermode für Sommer 2007: Einerseits eine neue, gepflegte, geradezu dandyhafte Eleganz. Andererseits eine sehr lässige Casual Attitüde bis hin zu einer von Aktiv-Sport und Fit

Die sogenannte neue "subtile Eleganz", die wir in den vergangenen Saisons in den Analysen der internationalen Designerschauen immer wieder zitierten, dominierte die Laufstege in Mailand und in Paris auf einer noch breiteren Basis. Keine Scheu vor einer g

[6697 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 03.08.2006 Seite 038

Business Handel

Im Paradies der Shopaholics

Hongkong gilt als Asiens Mekka der Konsumsüchtigen. Deutsche Mode-Anbieter müssen sich beeilen, wenn sie noch einen Fuß aufs teure Pflaster bekommen wollen.

Ein Shopaholic zu sein, gilt in Hongkong als normal. Selbst wenn in der Wochenendausgabe der South China Morning Post schon mal die Ratschläge von Therapeuten zum Thema Kaufsucht abgehandelt werden. Der Rat richtet sich vor allem an die, die sich ihre Ka

[18478 Zeichen] Tooltip
IMPORTBOOM BEI TASCHEN UND SCHUHEN - Hongkongs Importe von Lederwaren und -schuhen - In Mill. US-Dollar
€ 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 20.07.2006 Seite 075

Fashion

Die Männermodeschauen in Paris

Die Yuppies von Savile Row

Die Designer propagieren ein neues Tailoring, Sportivität und die Fusion von beidem.

Das Tauziehen zwischen Eleganz und Lässigkeit ging auf den Pariser Laufstegen zugunsten einer cool interpretierten Eleganz aus. Eine in Grautönen, Weiß und Schwarz gehaltene, teils puristische, teils entspannte Neo-Klassik dominierte. Raffinesse lag in D

[7574 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2003 Seite 038

Fashion

Dario Viale

"Der Einkauf wird immer grotesker"

Als ein Italiener in Frankreich zu leben, setzt voraus, sich in beiden Kulturen zu Hause fühlen. Dario Viale ist hüben wie drüben mit allen Facetten des Mode-Business vertraut: Der 50-Jährige war in den 80ern als International Director von Cerruti in Mail

[4601 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 19.12.2002 Seite 039

Fashion

Der Pariser Stoffhersteller Malhia Kent

Wo der Chanel-Tweed geboren wurde

In den Arkaden des Viaduc des Arts in Paris werden die feinsten Stoffe der Welt erfunden Es gibt nur wenige Stoffhersteller, die Fantasien von Couturiers und Designern umsetzen und zugleich anregen. Einer von ihnen ist der französische Weber Malhia Kent

[6499 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2000 Seite 109

Business Lizenzen

Weniger Lizenzen, mehr Kontrolle

Große Mode-Häuser in Italien und Frankreich setzen wieder stärker auf Eigenproduktion

Über viele Jahre haben die großen italienischen Modefirmen eine Vielzahl von Lizenzen vergeben, um ihre Marken auf andere Produktbereiche zu übertragen und um von den Royalties, sprich Lizenz-Gebühren, zu profitieren. In den vergangenen Monaten ist jedoch

[5659 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 08.05.1997 Seite 020

Handel

Brief aus Paris

Zuviel des Guten?

Die Bond Street in London, New Yorks Madison Avenue oder Tokyos Ginza - die Luxus-Meilen der Metropolen haben ihren festen Platz in den Köpfen von Shopping-Globetrottern, Trendscouts und anderen Zeitgeistbeobachtern. Marken, die im globalen Spiel mithalte

[6964 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 21 vom 23.05.1996 Seite 046

Mode

Kosmetik und Parfum: Designermarken machen 18% des Marktangebots aus

Der Deal mit dem Duft

Über Duft und Kosmetik schieben immer mehr Modemacher ihren Namen ein zweites Mal in die Regale. Für viele Designer sind Duftwasser eine wichtige Umsatzschiene, wenngleich auch dieser Markt stagniert. Die Tendenz geht hin zu exotischen Brands wie Miyake,

[7363 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 24.11.1994 Seite 042

Mode/DOB

Die Schauen in Mailand und Paris: Die meisten Stilisten stellen das Kleid in den Mittelpunkt

Das Kleid in der Zeitmaschine

Die liebste Übung der Designer ist die Retrospektive. Das Kleid bietet sich natürlich auch an, um die Geschichte der Mode Revue passieren zu lassen. Angefangen beim Cul de Paris reicht der Zeit-Spagat bis in die späten 70er Jahre. Aber nicht alle Stil

[1119 Zeichen] € 5,75

 
weiter