Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 12 vom 24.03.2011 Seite 29

    Business

    Neues Logo, neuer Look, neue Labels

    Der Filialist Kressner hat mit dem Umbau seines Geschäfts in Wirges den nächsten Schritt vom Discounter zum Modehaus gemacht. Für das neu gestaltete Haus konnte das Unternehmen zahlreiche neue Marken gewinnen.

    Es ist jetzt genau so, wie wir es wollten.“ Volker Schürg, Geschäftsführer der Bekleidungshaus Kressner GmbH, sitzt entspannt auf dem schwarzen Ledersofa in der Café-Lounge der neu gestalteten Filiale in Wirges und schaut sich zufrieden um. Bis vor e

    [4278 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 6 vom 10.02.2011 Seite ,34,35,36,37

    Business

    „Vom Einkaufsverband zum Verkaufsverbund“

    Weshalb das Konsumklima schnell kippen kann. Wie sich höhere Beschaffungskosten auf die Preise auswirken werden. Warum das Internet als Vertriebskanal von vielen überschätzt wird. Katag-Chef Dr. Daniel Terberger über die Perspektiven für den Modehand

    Wie geht es den Katag-Partnern, Herr Dr. Terberger? Daniel Terberger: Vor ein paar Jahren hat die TW einen Artikel über die Katag mit „Renaissance des Fachhandels“ überschrieben. Da haben Sie nicht ganz falsch gelegen. Das war ja ein Zitat von

    [15649 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 28.01.2010 Seite 048

    Business

    Der lange Weg vom Discounter zum Modehaus

    Der Wissener Bekleidungshaus-Filialist Kressner will mit neuem Sortiment, neuem Logo und neuen Läden zum Modehaus werden

    Mit langen Strecken kennt er sich aus. Volker Schürg, Geschäftsführer der Wissener Bekleidungshaus Kressner GmbH, läuft in seiner Freizeit Marathon. Doch auch beruflich hat er sich ein Ziel auf Zeit gesetzt: Er und Gilbert Hemm, ebenfalls Geschäftsführer

    [5947 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 08.10.2009 Seite 035

    Business

    Mitten in die City

    Modepark Röther expandiert in die Bochumer Stadtbadgalerie

    Morgens um 6 Uhr ist es gewöhnlich menschenleer rund um die Stadtbadgalerie an der Massenbergstraße in der Bochumer City. Am Donnerstag vergangener Woche war das anders, es war fast wie zu guten Schlussverkaufszeiten. Eine neugierige Kundenschar, etwa 10

    [4722 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 13.08.2009 Seite 029

    Business

    "Wir passen gut zueinander"

    Wöhrl tritt der Katag-Zentralregulierung bei. Ein weiterer Schritt in einer zunehmend engen Zusammenarbeit des Bekleidungsfilialisten und der Verbundgruppe.

    In letzter Zeit sehen sich Marcus Schönhart und Gerhard Kränzle öfter. Der Katag-Vorstand und der Wöhrl-Einkaufs- und Vertriebschef haben viel zu besprechen. Es geht um Ware und Lieferanten, um Marketing- und organisatorische Fragen. Und immer geht es au

    [4624 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 21.08.2008 Seite 030

    Business

    Rochade am Dom

    Im Zuge eines Umbaus hat das Würzburger Modehaus Schlier seine Kompetenz in der DOB deutlich verstärkt

    Um die jüngsten Veränderungen zu beschreiben, verwendet Carl Schlier einen Begriff aus dem Schachspiel: "Wir haben eine Rochade gemacht", sagt der Inhaber des 1843 gegründeten Familienunternehmens an der Würzburger Domstraße. Doch das ist leicht untertri

    [3408 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 28.02.2008 Seite 026

    Business

    "Uns braucht man zum Geld verdienen"

    Vor vier Jahren war der "vertikale System-Verbund" noch Theorie. "Heute ist das Realität." Ein Rundgang mit Katag-Chef Daniel Terberger.

    Frau Wunders Miene mag so gar nicht zu dem trüben Wetter passen. "Herr Dr. Terberger kommt gleich", strahlt sie den Besucher im Foyer der Katag-Zentrale an. Während an diesem CPD-Dienstag in ganz Deutschland die Sonne scheint, hält sich über Bielefeld ha

    [10775 Zeichen] Tooltip
    SCHWUNGVOLL UNTERWEGS - Umsatz der Katag AG in Mill. Euro 2000 - 2007
    € 5,75