Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 23.04.2010 Seite 071

    Schwerpunkt Handelsmarken

    Beliebte und preiswerte Frequenzbringer

    Eigenmarken legen in der Verbrauchergunst weiter zu - Studie von LZ und MetrixLab zu Image-, Preis- und Qualitätsprofilen

    Hamburg. Fast jeder dritte Verbraucher hat 2009 im LEH verstärkt Eigengewächse des Handels gekauft. Noch etwas höher ist die Quote derer, die die günstigen Alternativen zu Industriemarken als wichtiges Kriterium bei der Einkaufsstättenwahl ansehen. Die h

    [4200 Zeichen] Tooltip
    ZUSTIMMUNG NIMMT WEITER ZU - Welche Eigenmarken gelten als preisgünstig? Angaben in Prozent - Welche Eigenmarken gelten als qualitativ hochwertig?
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 23.04.2010 Seite 076

    Schwerpunkt Handelsmarken

    Positive Entwicklung setzt sich fort

    Handelsmarkenmonitor: Qualitätsimage, Glaubwürdigkeit und Bekanntheit erneut verbessert - Ja, Gut&Günstig und Real Quality bleiben Top-Trio

    Aachen. Eigenmarken werden nicht nur aufgrund ihres Preisvorteils gekauft. Verbraucher sehen sie zunehmend auch als qualitativ hochwertig und vielen Markenartikeln ebenbürtig an. 40 Eigenkreationen - von Ja und Feine Welt bis K-Classic und Purland - wurd

    [4264 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 24 vom 12.06.2009 Seite 006

    Agenda

    Eigenmarken überzeugen

    Studie gibt Handelsmarken gute Noten / "Ja" bekannteste Brand

    Handelsmarken werden immer bedeutender. Neben ihrem guten Ruf in Sachen Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis gewinnen sie an Profil und Bekanntheit. Das ist das Ergebnis des 2. Handelsmarkenmonitor, erstellt vom Aachener Marktforschungsinstitut Dialeg

    [1032 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 052

    Schwerpunkt Handelsmarken

    Eigenmarken setzen sich auf breiter Front durch

    LZ und Dialego loten Einstellungen zu Handelsmarken aus - Qualitätsimage ist an Warengruppe gekoppelt - "Real Quality" als Shooting-Star

    Aachen/Frankfurt. Die Labels des Handels haben in den vergangenen Jahren als preiswerte Alternative zu Markenprodukten einen festen Platz in den Regalen des LEH erobert. Die Gründe dafür sind vielfältig. Im März befragten die LZ und Dialego 1000 Bundesbü

    [6557 Zeichen] Tooltip
    EIGENMARKEN IM VERGLEICH
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 054

    Schwerpunkt Handelsmarken

    Gute und günstige Kundenmagnete

    Studie von LZ und MetrixLab fragt nach Qualität, Bekanntheit, Sympathie und Einfluss auf Wahl der Einkaufsstätte

    Hamburg. Eine von der LZ initiierte Verbraucherbefragung legt offen: Neun von zehn Shoppern sehen Handelsmarken in puncto Qualität auf Augenhöhe mit Markenprodukten. Zudem haben einige der Eigengewächse bereits beachtliches frequenzbringendes Potenzial.

    [3638 Zeichen] Tooltip
    HOHE ZUSTIMMUNGSWERTE - Welche Eigenmarke gilt als preisgünstig? Welche Eigenmarke ist qualitativ hochwertig?
    € 5,75

    HORIZONT 50 vom 14.12.2006 Seite 028

    Agenturen und Kreation

    Kreative Entwicklungshelfer

    Klassische Agenturen versprechen zum Start im PoS- und Handelsmarketing neue kommunikative Ansätze

    Lange als unkreative Pflichtveranstaltung belächelt, ist das PoS-Marketing bei klassischen Werbeagenturen mittlerweile zum zentralen strategischen Thema aufgestiegen. McCann-Erickson startet die Deutschland-Dependance seines Shopper-Networks Momentum zum

    [6372 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 16 vom 18.04.2002 Seite 056

    People Business

    UNTERNEHMEN Ferdinand Haschke ist Nachfolger von Hans-Jürgen Klett, 62, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung von Nestlé Alete in München und Mitglied des Management-Teams von Nestlé Deutschland in Frankfurt. Klett geht im Juni in den Ruhestand. Er gehö

    [19911 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2000 Seite 046

    Journal Kundenmarketing

    Alle feilen am Service

    Service ist in aller Munde, das Deutsche Handels-Service Panel stößt auf lebhaftes Interesse. Volker Barth, Wal-Mart, Roland Deimer, Rewe- Zentrale, Stefan Feuerstein, Real, Rudolf Knapp, Klaas & Kock, Josef Schmidt, Globus, nehmen Stellung.

    [8949 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 14.04.2000 Seite 068

    Service Young Business Factory

    "Innovation ist der Grundstein für unseren Erfolg"

    Nachwuchsmanager informieren sich über die Unternehmens- und Markenphilosophie von Procter&Gamble/ Von Jörg Konrad

    Schwalbach, 13. April. "Nur Innovationen sichern unsere Zukunft." Mit diesen Worten brachte Dr. Rainer Bastian, Vicepresident Deutschland, Österreich und Schweiz von Procter&Gamble, die Unternehmensstrategie des US-Konsumgüterriesen aus Cincinnati auf den

    [6050 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 11.02.2000 Seite 010

    Handel

    Handelsaktien aktuell

    gh. Frankfurt, 10. Februar. In dieser Woche startet die Lebensmittel Zeitung mit der neuen Rubrik "Handelsaktien aktuell". Die Übersicht über die wöchentliche Entwicklung interessanter Handelsaktien löst den Aktienindex ab, der bisher alle vier Wochen ers

    [2409 Zeichen] Tooltip
    Börsenkurse europäischer Handelsunternehmen im Wochenüberblick
    € 5,75