Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 18 vom 06.05.2010 Seite 008

News

FOKUS

More& More More&More hat sich nach nur einem halben Jahr von Gesamtvertriebsleiter Andreas Kohrs "wegen unterschiedlicher Auffassungen über die Unternehmensstrategie getrennt". Als neuer Geschäftsleiter Gesamtvertrieb kommt zum 1. Juni Bernd Meister (42

[1988 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 11.03.2010 Seite 036

Business

Auf Rolltreppen zum Bergblick

Das wiedereröffnete Kaufhaus Tyrol ist durch Architektur und Lage ein etwas anderes Shopping-Center. Innsbrucks Einzelhandel ist begeistert.

Blockabfertigung kennt man eigentlich nur von Grenzstationen. An einem eiskalten sonnigen Donnerstagmorgen um 8.15 Uhr gab es sie auch mitten in Innsbruck. Dabei galt der Andrang vor dem Kaufhaus Tyrol, Innsbrucks modernstem Shopping-Center, in erster Li

[7804 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2007 Seite 050

Business Handels-Immobilien

Berlin: Die Kräne schweben weiter

TW-Serie Top-Standorte (1): Die Nachfrage nach Handels-Flächen in Berlin ist groß wie nie. Kudamm und Tauentzien bleiben die Toplagen, aber Mitte holt auf.

Von seinem Fenster aus hat Rolf Spannagel schon 17 Kräne gezählt. Der Geschäftsführer des Instituts für Markt- und Wirtschaftsforschung sitzt im Haus der Verbände in Berlin Mitte. Von seinem Büro im sechsten Stock hat er alles im Blick. Vom Fernsehturm ü

[9496 Zeichen] Tooltip
EINE STADT MIT VIELEN ZENTREN - Die wichtigsten Toplagen Berlins im Überblick
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2006 Seite 047

Business Handel

AUSLAND

Sergio Rossi eröffnet in Beijing. Im China World Center von Beijing hat Sergio Rossi das erste Geschäft in China eröffnet. Auf einer Verkausfläche von 54m² werden die Damen- und Herrenschuhe der zur Gucci-Gruppe gehörenden Marke angeboten. db The North F

[1921 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 02.03.2006 Seite 022

Business Thema

Abschied vom braunen Teppich

Der Schuhhandel befindet sich in einem Strukturwandel, der im Bekleidungshandel schon seit Jahren läuft. Konzentration und Vertikalisierung nehmen zu. Mode-Marken mit System sind Treiber dieser Entwicklung.

Geändertes Verbraucherverhalten. Umsatzschrumpf. Preisverfall. Neue Vertriebskanäle. Verkaufsflächenexplosion. Schlagworte, die für den gesamten Einzelhandel gelten, so auch für das Geschäft mit Schuhen. Insgesamt liegt das Marktvolumen des Schuheinzelha

[21326 Zeichen] Tooltip
"KLEINE RIESEN"– IM SCHUHHANDEL GANZ GROSS - Eine Übersicht der größten Schuh-Unternehmen in Deutschland
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2003 Seite 057

Business Handel

P&C: Drittes Haus in Österreich

Die Peek&Cloppenburg KG, Düsseldorf, eröffnet im Februar 2004 ein drittes Haus in Österreich. Im City Center Linz hat das Unternehmen knapp 7000m² Fläche angemietet. Die Passage City Center gehört mit ihren 22000m² zu je 50% über die Gerngross Kaufhaus AG

[825 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 31.10.2002 Seite 054

Business Handel

Die neuen HAKA-Läden

Gerard Men, Wels. Der Name Gerard steht in Wels seit 20 Jahren für exklusive Mode für Männer und Frauen. Gerhard und Edith Schmidtmayer führen in der oberösterreichischen Bezirkshauptstadt ein HAKA- und ein DOB-Geschäft mit einem Sortiments-Mix aus anspru

[5040 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 24.10.2002 Seite 044

Business Handel

Die neuen Modehäuser

Leffers, Oldenburg. In vier Bauabschnitten wurde das Modehaus Leffers in Oldenburg innerhalb von knapp drei Jahren umfassend neu gestaltet. Geschäftsführer Wolfgang Jordan: "Das Haus stand zwar vorher noch gut da, aber wir wollten früh genug mit dem Umbau

[16261 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2001 Seite 077

Business Handel

Chicc startet mit drei Testläden

Neues Adler-Konzept konzentriert sich auf City-Lagen und Center

Mit dem Start der Filialkette Chicc hat sich die Adler Modemärkte GmbH, Haibach, ein zweites Standbein geschaffen. Die neue Vertriebsschiene, die ausschließlich DOB führt, geht in 1A-Lagen in Groß- und Mittelstädten sowie in gut funktonierende Einkaufszen

[5434 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 05.11.1998 Seite 070

Business Handel

Mode, Medien und Mozart

Wien feiert die "Wiederauferstehung" des Kaufhaus Steffl

Die Wiener Gesellschaft gab sich ein Stelldichein. Weit über 2000 geladene Gäste bevölkerten das Kaufhaus bis in die frühen Morgenstunden. Mit einer großen Gala feierte die Gerngross AG am vergangenen Freitag die "Wiederauferstehung" des Steffl. Das Tradi

[6456 Zeichen] € 5,75

 
weiter