Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 07 vom 13.02.2014 Seite 025

Business

„Wir haben vieles gedreht“

Strenesse-Chef Luca Strehle erklärt, warum er an die Rettung seines Unternehmens glaubt.

Am 20. Februar könnte sich die Zukunft der Premium-Marke Strenesse in Nördlingen entscheiden: Auf einer Gläubiger-Versammlung stimmen die Geldgeber darüber ab, ob sie die Laufzeit einer Anleihe bis 2017 verlängern. Eigentlich müsste Strenesse die 12 Mill

[5643 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 7 vom 13.02.2014 Seite 25

Business

„Wir haben vieles gedreht“

Strenesse-Chef Luca Strehle erklärt, warum er an die Rettung seines Unternehmens glaubt.

Am 20. Februar könnte sich die Zukunft der Premium-Marke Strenesse in Nördlingen entscheiden: Auf einer Gläubiger-Versammlung stimmen die Geldgeber darüber ab, ob sie die Laufzeit einer Anleihe bis 2017 verlängern. Eigentlich müsste Strenesse die 12

[5643 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 15.07.2010 Seite 110

Top Fashion Damenmode Sommer 2011 Markt

Gar nicht rosarot

Mehr Wert. Mehr Leistung. Mehr Einzelteiligkeit. Mehr Sportivität. Das waren die zentralen Themen des Topgenres in diesem Frühjahr. Gemischte Gefühle im Luxusmarkt nach dem ersten Halbjahr.

Das war nun schon die zweite verrückte Saison in Folge. Nach dem endlos langen Winter wollte der Sommer einfach nicht kommen. "Wir haben bis Ende April Stiefel und Stiefeletten verkauft", sagt Markus Brüning von Hasardeur in Münster. "Ich habe meine Ugg-

[7060 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 071

50 Jahre TW-Forum

Die 90er Jahre - Die bewegten Jahre 1990-1999

Von Markenwelten und Himmelsstürmern

Nach der Wende setzt ein radikaler Wandel ein: Hersteller machen Retail, Händler werden zu Produzenten und vertikale Konzepte vermehren sich in Windeseile. Am Ende der 90er steht das Internet als neue Verheißung.

Ein Ausrufezeichen genügt, um die Mode in Deutschland in den 90er Jahren zu beschreiben: Wolfgang Joop (Forum-Preis 1995) und seine Kleidung, seine Jeans und sein Parfum haben dieses Jahrzehnt geprägt. Nicht elitär, nicht auffallend, sondern entspannt so

[9168 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2006 Seite 048

Business Industrie

Grünes Licht für die Mode vom Schwarzen Meer

Bulgariens Textil- und Bekleidungsindustrie rüstet sich für die Zeit nach dem EU-Beitritt

Veselin Slavchev war früher Schwimmer im bulgarischen Nationalteam und hat nach seiner aktiven Sportlerzeit als Trainer und Lehrer gearbeitet. Heute präsentiert er stolz die eigene Modemarke Etere seiner Firma Veni Style in Plovdiv. Solche Lebensläufe si

[15689 Zeichen] Tooltip
Shoppingcenter in den Startlöchern
€ 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 06.02.2003 Seite 069

Business Handel

"Mode ist unsere Leidenschaft"

Einkäuferinnen aus Russland besuchen die CPD in Düsseldorf

Knorrige Männer mit Pelzmütze und Wodkadurst? Fehlanzeige. Russische Einkäufer sind vorwiegend weiblich, elegant und selbstbewusst. Der Modehandel ist zu 90% in Frauenhand. Mit Ausnahme von Moskau, hier haben Männer das sagen. "Moskau ist wie New York", w

[4214 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 01.03.2001 Seite 087

Business Kunden

Autos aus Deutschland, Mode aus Paris

Frankreich hat als Modeland am meisten Sympathien

"Cinque kommt aus Italien, Windsor aus England und René Lezard aus Frankreich, das ist doch ganz klar." So wie diese Frankfurter Anwältin werden viele Konsumenten aus dem Namen der Marke auf die Herkunft der Kleidung schließen. Wer sich nicht eingehend mi

[3095 Zeichen] Tooltip
Pariser Chic - Anteil Deutscher, die die Mode aus dem jeweiligen Land besonders sympathisch finden (Mehrfachnennungen möglich)
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2000 Seite 104

Business Lizenzen

Bündnis für Lifestyle

Mit den Fashion-Lizenzen ist es wie mit den Ehen. Es wird weiter viel geheiratet. Es gibt langanhaltende, glückliche Partnerschaften. Es gibt aber auch spektakuläre Scheidungen, manchmal kurz nach dem Jawort, manchmal im verflixten siebten Jahr. Und es gibt - zumindest bei einer Reihe von Design-Häusern - den Trend, sich nach der Trennung nicht wieder neu zu binden, sondern es als Single zu versuchen.

[6534 Zeichen] Tooltip
Deutsche Modefirmen und ihre Lizenzen
€ 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 09.12.1999 Seite 112

Business Industrie

Vestebene startet vertikale Kette "Oltre"

Ab 2000 werden die Labels Caractère und Elena Miro auf dem deutschen Markt forciert

Der italienische Textil- und Bekleidungskonzern Miroglio/Vestebene mit Sitz im piemontesischen Alba startet am 10. Februar 2000 zunächst nur auf dem italienischen Markt schlagartig eine neue vertikale Kette namens "Oltre" und eröffnet in der ersten Stufe

[4662 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 02 vom 14.01.1999 Seite 118

Business Handel

MEINUNG

Zara - Sortiment wie Samt und Seide

Die Filialen der "Jungen Wilden" haben mich nie angemacht. Nicht Orsay, Zero, Street One oder Gap. Und schon gar nicht die der Schweden, obwohl ich deren kommerzielle Leistung natürlich bewundere. Das ist gewiß nicht unlogisch, weil ich weder vom Alter no

[5425 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter