Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 9 vom 29.02.2024 Seite 70

BTE-Mitteilungen

EHI-Payment-Umfragen noch bis 15. März

Der BTE unterstützt auch in diesem Jahr die Payment-Umfragen des EHI Retail Institutes, um aktuelle Informationen über das Zahlungsverhalten der Kunden im Textil-, Schuh- und Outfiteinzelhandel zu erhalten. Denn so können in politischen Gesprächen di

[984 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 22.02.2024 Seite 63

BTE-Mitteilungen

Online-Verkäufe oft unwirtschaftlich

Ergebnisse der BTE-Umfrage (Teil 3)

Nach Ende der Corona-Pandemie haben viele Textil- und Modehäuser ihre Online-Verkaufsaktivitäten sukzessive zurückgefahren. Gründe dafür sind fehlende Zeit- bzw. Personalkapazitäten, vor allem aber ist der Verkauf über das eigene stationäre Geschäft

[1712 Zeichen] Tooltip
Rechnet sich der Online-Verkauf für Sie betriebswirtschaftlich?
€ 5,75

TextilWirtschaft 7 vom 15.02.2024 Seite 78

BTE-Mitteilungen

Bürokratie, Kostensteigerungen und Kaufzurückhaltung belasten den Modehandel

Ergebnisse der BTE-Umfrage (Teil 2)

Aktuell bereitet die zunehmende Bürokratie dem Textil-, Schuh- und Lederwarenhandel die größten Sorgen. Dies ist ein Ergebnis der aktuellen BTE-Unternehmerumfrage. Auf einer Skala von 1 (kein Problem) bis 10 (sehr großes Problem) bewerteten die Umfra

[2336 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 6 vom 08.02.2024 Seite 61

BTE-Mitteilungen

2023: Zu viele Modehändler in den roten Zahlen

Ergebnisse der BTE-Unternehmerumfrage (Teil 1)

Auch das letzte Jahr verlief für viele Mode- und Outfithändler sehr durchwachsen. Nach einer aktuellen BTE-Unternehmerumfrage haben im letzten Jahr zwar vier von zehn Textil-, Schuh- und Lederwarenhändler ein positives operatives Geschäftsergebnis vo

[2487 Zeichen] Tooltip
Operatives Geschäftsergebnis 2023 in % vom Bruttoumsatz Umsatzerwartungen für 2024
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2023 Seite 63

BTE-Mitteilungen

Modeeinkäufer beklagen Leerstände und schlechte Erreichbarkeit

Ergebnisse einer aktuellen BTE-Kundenbefragung

Den Kunden des innerstädtischen Mode- und Schuhhandels missfallen aktuell vor allem leerstehende und unattraktive Gebäude bzw. Plätze sowie die schlechte Erreichbarkeit der Innenstädte. Dies hat eine aktuelle Kundenbefragung im Auftrag des BTE ergebe

[3433 Zeichen] Tooltip
Was hat Ihnen beim Modeeinkauf/Aufenthalt in der Innenstadt missfallen? Nennungen in % (alle Tage, Städte, Befragte) TOP 10 Verkehrsmittelwahl der Modekunden und Käuferquote - Anteile Verkehrsmittel in % (Durchschnitt aller Tage und Städte, nur Vorortbefragte) Anzahl gekaufter Modeartikel differenziert nach Verkehrsmittelwahl - Anteile in % (Durchschnitt aller Tage und Städte, nur Vorortbefragte)
€ 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2023 Seite 16,17,18,19

Business Schuhhandel

Die Spitze des Eisbergs

Eingeknickt

Mehr Wettbewerb, mehr Investitionsdruck. Weniger Drehung, weniger Marge. Der Spielraum im Schuhhandel ist eh schon minimal. Da kann das Business schnell kippen, wenn Zalando die Gebühren erhöht. Oder On off geht. Wie geht’s raus aus der Misere?

Insolvenzen, Geschäftsaufgaben, Ratlosigkeit. Das Szenario im Schuhhandel ist bedrohlich. Kollateralschäden werden nicht lange auf sich warten lassen. Noch ist nicht ersichtlich, wie massiv die Erschütterung sein wird. Die Frage nach der eigenen Zukunft treibt Handel und Industrie aber jetzt schon an, alte Geschäftsmodelle zu überdenken und das lange lukrative Multilabel-Business zu reformieren.

[10811 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 06.07.2023 Seite 145

BTE-Mitteilungen

Attraktive DMI-Orderinfos zum Sonderpreis

Der Grundstein für den wirtschaftlichen Erfolg von Textil-, Schuh- und Accessoire-Geschäften wird maßgeblich im Einkauf gelegt. Durch eine Kooperation mit DMI bietet der BTE daher interessierten Fashionhändlern hochqualifizierte Modetrendanalysen zu

[2423 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 23.03.2023 Seite 30

BTE-Mitteilungen

Wie nachhaltig kaufen die Modekunden?

Nachhaltigkeit ist ein großes Thema in der Modebranche. Das liegt auch daran, dass in allen Medien breit darüber berichtet wird und es von politischer Seite immer neue Initiativen und Gesetze gibt. Doch spiegelt sich dies auch beim Kaufverhalten wide

[1801 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 23.02.2023 Seite 69

BTE-Mitteilungen

BTE-Umfrage: Online-Verkäufe oft unwirtschaftlich

Viele Textil- und Modehäuser haben in den letzten Jahren ihre Online-Verkaufsaktivitäten forciert – oftmals notgedrungen als Reaktion auf die Corona-Schließungen bzw. -Beschränkungen. Eine Mehrheit will sich aber weiterhin allein auf den stationären

[2501 Zeichen] Tooltip
Onlineumsätze in Prozent vom Gesamtumsatz
€ 5,75

TextilWirtschaft 7 vom 16.02.2023 Seite 95

BTE-Mitteilungen

Modehandel sorgt sich um Kostensteigerungen und zunehmende Bürokratie

Derzeit bereiten die hohen Kostensteigerungen bei Energie, Miete oder Personal dem deutschen Textil- und Modehandel die größten Sorgen. Dies ist ein Ergebnis der aktuellen BTE-Unternehmerumfrage. Auf einer Skala von 1 (kein Problem) bis 10 (sehr groß

[1129 Zeichen] Tooltip
Die größten Probleme im Textil- und Modehandel
€ 5,75

 
weiter