Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 022

    Business

    Der Kampf der Online- Giganten

    Mit der Übernahme des Online-Shopping-Clubs Brands4Friends unterstreicht der Online-Marktplatz Ebay seine ehrgeizigen Ambitionen im Modehandel. Hauptkonkurrent ist der weltgrößte E-Commerce-Konzern Amazon. Seit kurzem mischt auch der Suchmaschinen-Ri

    Im wachstumsstarken Online-Handel mit Mode zeichnet sich ein Dreikampf zwischen den größten Internetkonzernen der Welt ab: Amazon, Ebay und Google. Das US-Unternehmen Amazon, das mit einem Jahresumsatz von zuletzt 24,5 Mrd. Dollar (18,6 Mrd. Euro) der gr

    [22130 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 22,23,24,25

    Business

    Der Kampf der Online- Giganten

    Mit der Übernahme des Online-Shopping-Clubs Brands4Friends unterstreicht der Online-Marktplatz Ebay seine ehrgeizigen Ambitionen im Modehandel. Hauptkonkurrent ist der weltgrößte E-Commerce-Konzern Amazon. Seit kurzem mischt auch der Suchmaschinen-Ri

    Im wachstumsstarken Online-Handel mit Mode zeichnet sich ein Dreikampf zwischen den größten Internetkonzernen der Welt ab: Amazon, Ebay und Google. Das US-Unternehmen Amazon, das mit einem Jahresumsatz von zuletzt 24,5 Mrd. Dollar (18,6 Mrd. Euro) de

    [21026 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 33 vom 18.08.2005 Seite 014

    Leute

    PERSONALIEN

    · Burger King ohne Le Pellec: Pascal Le Pellec, Senior Vice President Europe Company Markets, hat bei Burger King das Handtuch geworfen. Er geht aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über die künftige Markenstrategie und Organisationsstruktur der Fastf

    [2614 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 27 vom 04.07.2002 Seite 040

    People Business

    UNTERNEHMEN Jens Langenberg (Bild links) und Alexander Seeber komplettieren die neu geschaffene Business Unit Alfa Romeo beim Automobilkonzern Fiat. Als Sales Manager und Dealer Development Manager sind die beiden für den Vertrieb und die Händlernetzent

    [19797 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 18 vom 02.05.2002 Seite 020

    Unternehmen

    Dialog Deutscher Direktmarketing Verband wählt zum ersten Mal eine Frau an die Spitze / Entscheidung über neuen Namen vertagt

    Hauen und Stechen auf DDV-Versammlung

    Mit neu gewähltem Präsidium aber ohne neuen Namen startet der DDV in die nächste Amtsperiode.

    Berlin / «Der Markt gibt die perfekte Steilvorlage für das Dialogmarketing, wir müssen sie nur nutzen,» gab der scheidende Präsident des Deutschen Direktmarketing Verbandes (DDV) Bernd Kracke den Mitgliedern mit auf den Weg. Zum Auftakt der Mitgliedervers

    [4646 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 50 vom 14.12.2000 Seite 081

    New Economy Content Commerce Community

    Worte des Jahres

    «Wir gehen davon aus, dass sich der Online-Werbemarkt im Jahr 2000 wenigstens verdoppeln wird.» Hans Wachtel, Geschäftsführer von G+J EMS «Wir werden künftig das Informationsverhalten auf fundamentale Weise ändern.» Steve Case, Chairman von AOL Time War

    [1926 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 03 vom 20.01.2000 Seite 068

    People Business

    UNTERNEHMEN Chris Franey leitet als Senior Vice-President die internationale Business-Unit des Display-Anbieters View-Sonic, der seine Zentrale für die internationalen Geschäfte von Kalifornien nach Europa verlegt hat. Franey, der bisher im Headquarter

    [14743 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 112

    Journal Multimedia

    Kiosksysteme informieren im Laden

    Kaufhof und Karstadt mit je 100 Touch-Screens / CD-ROMs binden Kunden / Von Jörg Rode

    Multimedia für den Handel ist nicht nur Internet. Kiosksysteme mit Touch- Screen erweitern im Laden das Service-Angebot. Kaufhof und Karstadt haben bereits je hundert dieser Bildschirmgeräte aufgestellt. Auch viele andere Unternehmen testen Terminals am P

    [13281 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 21.02.1997 Seite 038

    Journal Multimedia

    Wer gewinnt den Home-Shopper?

    Der Kampf zwischen interaktivem Fernsehen und Internet ist noch nicht entschieden/Teil 9/Von J.Rode

    Anfang der 90er Jahre galt interaktives Fernsehen (ITV) als "das" kommende neue Medium, nicht zuletzt für Homeshopping. Heute ist der Begriff in Vergessenheit geraten, verdrängt vom Internet. Doch noch ist ITV nicht tot: Sowohl der Fernseher als End-Gerät

    [25581 Zeichen] € 5,75