Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 6 vom 10.02.2011 Seite 92

Köpfe

Der Schuh-Profi

Harald Neisser leitet als Chef von Leiser und Schuhhof die von Investor Carl-August Seibel gestartete Restrukturierung

Er war der Wunschkandidat. Ob es noch andere Bewerber gab, lässt Carl-August Seibel offen. Er wollte Harald Neisser für die Restrukturierung der Leiser KG, die vor gut einem halben Jahr startete, nachdem er 49% der Unternehmensanteile übernommen hat.

[5858 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 17.09.2009 Seite 064

Fashion

GDS Düsseldorf

Ein hartesStück Arbeit

Der Schuhhandel geht mit Bedacht in die nächste Saison. Und hat entsprechend hohen Informationsbedarf. Die GDS versucht dem mit Vorträgen und Workshops entgegenzukommen. Modisch schlägt die Casualisierung voll durch. Alles ist gewaschen, geused, gekn

Romy Schoenberg hat wenig Zeit. Die Einzelhändlerin aus Saarbrücken hat sich einen straffen Plan für die GDS gemacht. Zuerst die kleinen authentischen Marken wie Biviel, die waren dieses Frühjahr bereits sehr erfolgreich. Dann ein paar Eyecatcher zu den

[13026 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 19.03.2009 Seite 062

Fashion

GDS Düsseldorf

Mehr Profil

Die Messe segmentiert sich klarer. Der Handel geht mit Bedacht und Konsequenz in die nächste Saison. Modisch dreht sich alles um Sportivität - und um Stiefel en détail. Von Biker-Boots bis Overknees - kommerziell und modisch gibt es keine Alternative

Es ist Samstagmittag auf der GDS in Düsseldorf. Ein Einkäufer-Ehepaar aus Bayern sitzt im Café der White Cubes. Vor ihnen ausgebreitet liegt ein DIN A3-Blatt, es ist ihr Fahrplan für die nächste Saison. Darauf steht: nicht mehr als 100 Sneaker. Stiefel z

[11060 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 024

Das Jahr Panorama 2006

Was wächst

Nach über einem Jahrzehnt rückläufiger Umsätze scheint die Talfahrt im Textileinzelhandel 2006 gestoppt. Obwohl das Geschäft sicher beinhart bleibt, herrscht in vielen Unternehmen wieder Zuversicht. Die Krisenmanager von gestern befassen sich mit den

Platzhirsche. "Local Heroes" wie Lengermann & Trieschmann in Osnabrück (Foto), Garhammer in Waldkirchen, Engelhorn in Mannheim und Wagener in Baden-Baden haben in diesem Jahr massiv in Erweiterungen investiert. Dodenhof baute sich mit seinem neuen, 8900m

[5701 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2006 Seite 008

News

FOKUS

Salamander holt Lurchi: Die zur EganaGoldpfeil Holdings Ltd, Hongkong, gehörende Salamander GmbH hat vom Energiekonzern EnBW die Rechte an der Marke Lurchi erworben. Zuletzt hatte Salamander nur die Lizenzrechte für Kinderschuhe. "Lurchi hat ein Marktpot

[2079 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 09.03.2006 Seite 056

Fashion

GDS – Größte deutsche Stiefelmesse

Zum 101. Mal traf sich die Schuhbranche in Düsseldorf auf der GDS. Das Thema der Messe: Stiefel. Doch Sortimente brauchen mehr.

Joachim Gabor hat irgendwann aufgegeben. Über 15 Stunden hat er versucht, vom Münchner Flughafen wegzukommen. Nach Nerven zerreißendem Warten hat er sich dann doch den Witterungsbedingungen gebeugt: Die 101. Düsseldorfer Schuhmesse GDS fand ohne den Gabo

[7967 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 15.12.2005 Seite 041

Business Industrie

UNTERNEHMEN

Beheim will im Ausland wachsen: Der Taschen-Produzent Beheim International Brands will im Ausland wachsen. Bis Ende 2006 soll der Exportanteil, er beträgt 28%, um etwa 15% steigen. Etwa 40% des Umsatzes erwirtschaftet Beheim mit der Lizenzmarke Gabor bag

[1192 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 17.03.2005 Seite 011

News

FOKUS

Gabor legt kräftig zu: Der Rosenheimer Schuhanbieter Gabor Shoes AG hat seinen Umsatz im vergangenen Jahr um 9,5% auf 240 Mill. Euro gesteigert. Das Auslands-Geschäft legte überproportional zu, der Exportanteil stieg auf 50%. Insgesamt hat Gabor 2004 rund

[2072 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 04.12.2003 Seite 054

Business Handel

Jones überquert die Donau

Vertikaler Modemacher aus Wien will über Franchise auch in Deutschland wachsen

Der betuchte Tourist aus Saudi-Arabien sah keinen anderen Ausweg. Seine Frau kaufte wiederholt so viel Mode in ihrem Lieblingsshop in Österreich, dass es ihm preiswerter erschien, so ein Geschäft selber zu eröffnen. Gesagt, getan. Seit 2001 gibt es ein Jo

[6920 Zeichen] € 5,75

 
weiter