Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 002

    Status Quo

    Der Störenfried aus den USA

    Keine ungebetenen Gäste störten in den vergangenen drei Dekaden nachhaltig die Ruhe der führenden Handelsgruppen Nordwesteuropas. Von sicherem Standpunkt aus - der oligopolistischen Struktur auf ihrem jeweiligen Nationalmarkt - konnten sie sich unbehindert der internationalen Expansion widmen. Seit Anfang 1998 hat sich das radikal geändert. Die Handelslandschaft der "Alten Welt" wird aufgemischt - und der Ruhestörer hat einen Namen: Wal-Mart. VON MIKE DAWSON

    [8760 Zeichen] Tooltip
    Viel Auslandspotential für Wal-Mart und Tesco - In- und Auslandsumsätze ausgewählter internationaler Händler
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 13.07.2001 Seite 012

    Handel

    Rewe trennt sich von Billa in Polen

    Verkauf an Auchan-Tochter - Kaufland will einsteigen

    Frankfurt, 12. Juli. Der polnische Markt ist in Bewegung. Während sich die Rewe von Billa-Standorten trennt und nur noch mit eigenen Filialen auf dem Markt präsent sein will, hat sich die Kaufland-Gruppe offenbar schon zwanzig Standorte im Nachbarland ges

    [1962 Zeichen] Tooltip
    Hohes Wachstumstempo in Polen - Zuwächse im Jahr 2000 - Top 15
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 06.10.2000 Seite 060

    Service Branchen-Forum

    Der Mensch im globalen Unternehmen

    50. Internationale Handelstagung - 75 Jahre Migros - Gottlieb Duttweilers Erbe lebt - Stakeholder und Shareholder / Von Bernd Biehl

    Luzern, 5. Oktober. Aus Anlass des Doppeljubiläums 75 Jahre Migros und 50 Jahre Internationale Handelstagung des Gottlieb Duttweiler Institutes luden beide Organisationen nach Luzern ein, um diese Ereignisse mit internationalen Gästen zu feiern. Der Prä

    [6274 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2000 Seite 012

    Handel

    Handelsaktien aktuell

    Keine Kursfantasie bei Spar-Aktien

    Frankfurt, 14. September. Die internationalen Handelsaktien präsentierten sich in dieser Woche erschreckend schwach. Mit dem Spruch "wie gewonnen, so zeronnen" läßt sich die derzeitige Lage noch am besten beschreiben. Nahezu alle Gewinner der Vorwoche geh

    [1145 Zeichen] Tooltip
    Börsenkurse europäischer Handelsunternehmen im Wochenüberblick
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 28.07.2000 Seite 009

    Handel

    Carrefour schluckt Belgiens Nr. 1

    eff. Frankfurt, 27. Juli. Carrefour S.A., nach Wal-Mart größter Einzelhändler der Welt, ist jetzt außer in Frankreich und Spanien auch die Nr. 1 in Belgien. Wie das Unternehmen diese Woche mitteilte, übernahmen die Franzosen die restlichen 72,5 Prozent Ka

    [1067 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 08.10.1999 Seite 009

    Handel

    BRANCHENTELEX

    Gregor Schöss (48), zieht als Finanzchef in den Vorstand des Berliner Regionalfilialisten Otto Reichelt AG ein. Er übernimmt das Finanzressort vom Vorstandsvorsitzenden Uwe-Jens Beister. Dr. Ulrike Biedendieck (40), bislang Bereichsleiterin strategische

    [3223 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 53 vom 30.12.1998 Seite 027

    Service Rückblick Handel

    Europa und restliches Ausland

    31. Dezember. Die beiden französischen Handelsunternehmen Promodès und Casino wollen in Zukunft speziell im Ausland enger zusammenarbeiten. Zuvor war der Versuch von Promodès gescheitert, bei Casino die Mehrheit zu übernehmen. 8. Januar. Promodès festig

    [11164 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 21.08.1998 Seite 004

    Handel

    Big Player nutzen ihren "Heimvorteil"

    Top 10 in Europa weitet Marktanteil aus - "Ungebremste Internationalisierungswelle" / Von Gerd Hanke

    Frankfurt, 20. August. Während Wal-Mart weiter darum bemüht ist, seine europäische Plattform nach dem Einstieg bei Wertkauf zu verbreitern, bauen die Unternehmen mit "Heimvorteil" auf eindrucksvolle Weise ihre Bastionen aus. Mittlerweile beträgt der Antei

    [4233 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 044

    Die Manager

    "Die Welt ist unser Markt"

    Daniel Bernard, Carrefour-Vorstandsvorsitzender, zur strategischen Ausrichtung des Pariser SB-Warenhaus-Konzerns

    Carrefour S.A., ist der umsatzstärkste SB-Warenhausbetreiber der Welt und ein Pionier des internationalen Einzelhandels. Heute verwirklicht das Unternehmen 60 Prozent seiner konsolidierten Umsätze außerhalb der Grenzen des Heimatmarktes auf vier Kontinent

    [22756 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 028

    Chronik einer Branche

    Die wichtigsten Etappen der Globalisierung im internationalen Handel 1967- 1997

    md. In der Illustration unseres Zeichners Matthias Kraus haben wir versucht, die Dynamik der Globalisierung des Handels ein wenig surrealistisch einzufangen. Im Text wurden die Fakten, die hinter dieser Dynamik stehen, in einer Branchenchronik zusammenzut

    [11818 Zeichen] € 5,75