Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Der Handel 10 vom 06.10.2015 Seite 20,21

Branche

BUCHHANDEL

Tote Hose ohne „Shades of Grey“

Die deutschen Buchhändler warten auf den nächsten Bestseller. Vor der Onlinekonkurrenz haben sie keine Angst mehr: Der stationäre Handel ist weiterhin unangefochtener Vertriebsweg Nummer Eins.

[5296 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 060

Das Jahr Perspektiven 2010/2011

Gibt es eine Zukunft für die Dinosaurierer?

Prof. Gerrit Heinemann über Perspektiven für die Warenhäuser

Bei aller verständlichen Freude über die " Rettung" von Karstadt - wie kann es sein, dass allen Entwicklungen sowie allen Expertenmeinungen zum Trotz dem Warenhaus plötzlich eine rosige Zukunft bevorstehen soll? Vom neuen Eigentümer Nicolas Berggruen ist

[15444 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 15.07.2010 Seite 024

News

Wintermärchen auch im Handel

Kaufhäuser und Marken berichten von unerwartet hohen Verkaufszahlen im WM-Geschäft

Bei der Fußball-Weltmeisterschaft übertraf die deutsche Mannschaft die Erwartungen. Ähnlich erging es dem Einzelhandel, der in den vergangenen Wochen mehr Fußballartikel verkaufte als erhofft. Der Einkaufsverbund Intersport steigerte beispielsweise den U

[3158 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 20.05.2010 Seite 020

Business

"Weniger Freundinnen, mehr Ehefrauen"

Wie im Modehandel werden auch im Wäschesegment engere Vertriebspartnerschaften auf der Fläche wichtiger. Mit dem selbstständigen Fachhandel konkurrieren verstärkt Internet, Monomarken-Stores und Filialisten. Die TextilWirtschaft hat mit Vertretern au

Das Wanken der Warenhäuser und die Pleiten der kleinen Wäschefachhändler auf der einen Seite. Der Vormarsch von vertikalen Konzepten, Wäschefilialisten und markengeführten Stores auf der anderen. Der deutsche Wäschehandel verändert sich zunehmend. Der Wä

[21071 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 27.08.2009 Seite 020

Business

TW-Rangliste

Top Ten verlieren 300 Mill. Euro

Der Umsatz der größten Unternehmen im deutschen Textileinzelhandel ist 2008 gesunken

Mit einem Umsatz von zusammen rund 21,5 Mrd. Euro haben die zehn größten Textileinzelhändler im vergangenen Jahr etwa 300 Mill. Euro weniger erlöst als im Vorjahr. Damit hat sich einmal mehr bestätigt, dass Größe allein kein Erfolgskriterium ist. Nur vie

[6458 Zeichen] Tooltip
SEIT DREI JAHREN LEICHT IM AUFWIND - Einzelhandelsumsätze mit Bekleidung und Textilien in Deutschland in Mill. Euro (brutto)

UMSATZ NACH BRANCHEN UND BETRIEBSFORMEN

DIE GRÖSSTEN TEXTILEINZELHÄNDLER . . . IN DEUTSCHLAND
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 12.12.2008 Seite 033

IT und Logistik

LZ /NIELSEN ONLINE SHOP RANKING IM NOVEMBER

Die Kassen klingeln im Netz

Große Versender erwarten zweistelliges Nachfrageplus vor Weihnachten - Internet bereitet Kaufentscheidungen vor

Frankfurt. Trotz Finanzkrise und miesen Konjunkturaussichten - Weihnachtsgeschenke werden gekauft, und zwar mit Vorliebe online. E-Commerce ist nach wie vor das Zugpferd des Versandhandels, auch wenn die Wachstumskurven abflachen. Der reine Online-Playe

[4522 Zeichen] Tooltip
LZ /NIELSEN ONLINE SHOP RANKING IM NOVEMBER - Nutzer, die mindestens einmal im Monat die Marke besuchten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 056

Journal 60 Jahre LZ

Voller Durchblick

Das Internet verändert den Kunden und den Handel. Verbraucher-Communities wie Ciao, vor allem aber Preisroboter wie Billiger.de, Geizkragen und Idealo setzen Maßstäbe auch für das stationäre Geschäft. Gleichzeitig wächst der Marktanteil der Online-Sh

Ein Bildrauschen ohnegleichen", urteilt " Denis18" in der Internet-Community Ciao.de über die Digitalkamera Pentax Optio: Gesamtwertung " schlecht", nur 2 von 5 Sterne. Mark Müller, auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk, klickt sich drei Web-Seiten

[8569 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 036

Das Jahr Panorama 2007

Wachstumstrategien 2007

NEUE FORMATE Die großen Player im Handel erschließen über Spezialformate neue Märkte: New Yorker spricht mit Ann Christine die erwachsene Frau an, Palmers mit Paradise die junge Wäsche-Kundin. Auch Etam launcht mit Undiz ein Wäsche-Konzept. H&M baut mit

[5407 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 12.01.2007 Seite 023

IT und Logistik

Web-Shops steigern Weihnachts-Umsätze kräftig

Amazon.de und Tchibo zufrieden - Douglas, Rossmann und Quelle melden zweistellige Wachstumsraten - Conrad legt 30 Prozent zu

Frankfurt, 11. Januar. Die Weihnachtssaison hat den deutschen Online-Shops Umsatzzuwächse von in vielen Fällen über 20 Prozent beschert. Der Verband BVH rechnet damit, dass die Web-Shops im Weihnachtsgeschäft Waren für 2,2Mrd. Euro und im ganzen Jahr 200

[4206 Zeichen] Tooltip
LZ Online-Shop Ranking im November
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 12.01.2007 Seite 034

Journal

Die Welt ist keine Scheibe

In den USA frisst die digitale Revolution ihre Kinder: CD und DVD entwickeln sich zu Auslaufmodellen, denn die Internetriesen Apple oder Amazon setzen aufs Download-Geschäft - auch für Bewegtbilder. Künftige Nutzer wachsen auf Trend-Portalen à la Youtube zu Video-affinen Konsumenten heran. Deutsche Händler haben Schonfrist - noch. Von Andreas Hösch

[17191 Zeichen] € 5,75

 
weiter