Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 28 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 49 vom 06.12.2013 Seite 008

Handel

Kurz notiert

Metro C+C: Die Großhandelsparte der Metro will in China die Expansion beschleunigen, erklärte Jeroen de Groot, der seit kurzem das Chinageschäft der Düsseldorfer verantwortet, gegenüber lokalen Medien. 2013 wurden 9 Märkte eröffnet. Mit insgesamt 72 Fili

[1283 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 06.12.2013 Seite 8

Handel

Kurz notiert

Metro C+C: Die Großhandelsparte der Metro will in China die Expansion beschleunigen, erklärte Jeroen de Groot, der seit kurzem das Chinageschäft der Düsseldorfer verantwortet, gegenüber lokalen Medien. 2013 wurden 9 Märkte eröffnet. Mit insgesamt 72

[1283 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 18.09.2009 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

Penny: Der Rewe-Discounter setzt in den kommenden vier Wochen 100 zusätzliche Markenartikel als Aktionsartikel in Szene. Der Discounter verspricht Marken zu günstigen Preisen, die er mit einer aufwändigen Kampagne im Hörfunk, Internet, Tageszeitung und H

[1900 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 17.08.2007 Seite 004

Handel

Obi-Pläne werden zum Finanzproblem

Giroldi-Ankündigung erfordert Milliarden-Zukauf - Gewinneinbruch bei DHH im Jahr 2005/2006

Frankfurt, 16. August. Die jüngsten Äußerungen von Obi-Chef Sergio Giroldi, einen europäischen Wettbewerber kaufen zu wollen, heizen Spekulationen an, um wenn es sich dabei handeln könnte. Ein Thema ist zudem, wie Giroldi einen solchen Deal finanzieren w

[2845 Zeichen] Tooltip
Ergebniseinbruch bei Obi
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 06.05.2005 Seite 036

Journal

Obis kurzer Marsch

Eine "Revolution" wollte Baumarkt-Spezialist Obi in China veranstalten. Doch aus dem "langen Marsch" ins Reich der Mitte wird nichts. Nach fünf Jahren ist Schluss. Das Geschäft ist für die Tengelmann-Tochter eine Nummer zu groß. Von Mathias Vogel

[6753 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 29.04.2005 Seite 010

Handel

Obi zieht sich aus China zurück

Frankfurt, 28. April. Der Baumarktbetreiber Obi, Wermelskirchen, verkauft seine 13 chinesischen Baumärkte an den vor Obi weltweit drittgrößten Wettbewerber Kingfisher (Umsatz 7,7 Mrd. GBP). Die Kingfisher-Tochter B&Q betreibt in China aktuell 22 Märkte mi

[959 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 18.03.2005 Seite 060

Service Branchen-Forum

Do-it-yourself-Branche wird noch massiv heimwerken müssen

Sechster BHB-Kongress eint Industrie und Handel nur räumlich - Experten erwarten heftigen Strukturwandel - Asiatischer Markt setzt Industrie zunehmend unter Druck

Köln, 17. März. Beim Fachkongress unter dem Dach der Koelnmesse diskutierten 575 Teilnehmer zentrale, die europäische Baumarktszene prägende Trends und Perspektiven. Marktkenner erwarten vor allem im Gastgeberland Deutschland grundlegende Umwälzungen auf

[4412 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 11.06.2004 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

· Versandhändler Otto plant offenbar massive Einschnitte in seine Unternehmensstruktur. Nach Presseberichten soll die Hamburger Gesellschaft in eine Holding umgewandelt werden. Der Vorstand werde auf acht Mitglieder verkleinert. Zudem sei geplant, die Toc

[3162 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 08.04.2004 Seite 004

Handel

Giroldi setzt bei Obi neue Akzente

Massive Auslandsexpansion - China und Russland im Fokus - Forderungen an Industrie - Keine Suche nach strategischen Allianzen

Frankfurt, 7. April. Obi-Chef Sergio Giroldi hat große Pläne. Binnen weniger Jahre will er den Umsatz über die 10 Mrd. Euro-Marke steigern. Das Wachstum soll vor allem aus China und Russland kommen. Dabei ist Obi auf dem besten Wege, sich von einem Franch

[4783 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 08.04.2004 Seite 033

Journal LZ-Gespräch

Wegbereiter für Auslandsmärkte

Sergio Giroldi ist seit Mai 2003 Vorstandsvorsitzender des Baumarkt-Betreibers Obi. Mit der LZ spricht er über seine Expansionsziele, die Zusammenarbeit mit der Industrie und die Strategie im deutschen Wettbewerb.

[10960 Zeichen] € 5,75

 
weiter