Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 110 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.2010 Seite 040

Management und Karriere

Branche buhlt um die Besten

Rege Handelsbeteiligung beim Absolventenkongress - Ausstellung und Vortragsprogramm gut besucht - Wählerische Studenten

Köln. Metro, Rewe, Lidl, Kaufland und viele weitere Händler nutzten die Chance, sich beim diesjährigen Absolventenkongress dem akademischen Nachwuchs von ihrer besten Seite zu präsentieren. Christian Vogler gibt sich betont locker. Auf den Schlips verzi

[4056 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 08.10.2010 Seite 061

Personalien

Charles Holley (54, Foto o.), stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Walmart Stores Inc., Bentonville/Ark., wird neuer Finanzvorstand (CFO) des US-Einzelhandelsriesen. Holley übernimmt den Posten von Tom Schoewe (57, Foto u.), der zum 30. November s

[6745 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 10.09.2010 Seite 047

IT und Logistik

Metro macht Schluss mit Fingerprint

Düsseldorf. Die Metro Group hat nach zweijähriger Testphase das Bezahlen per Fingerabdruck im Real Future Store in Tönisvorst wieder abgeschafft. Weitere Installationen sind nach Unternehmensangaben nicht geplant. Im Vergleich mit anderen neuartigen Beza

[1481 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 16.07.2010 Seite 039

Personalien

Uwe Heinrich (Foto) erweitert vom 1.August an die bisher zweiköpfige Geschäftsführung des Goslarer Getränkelogistikers Trinks. Neben Norbert Badenmüller und dem im Mai gestarteten Heinz Rudolf Zenzen wird Heinrich das Ressort Logistik verantworten. Alle

[8589 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 19.03.2010 Seite 001

Seite 1

Rewe Group kontert Metro aus

Köln. Nur Stunden nach Vorlage der Metro-Zahlen in Düsseldorf hat der Kölner Wettbewerber Rewe publizistisch reagiert und seine Jahreszahlen für 2009 außerplanmäßig früh vorgelegt. Aus allen Sparten und Regionen des Konzerns werden Umsatzzuwächse, in der

[887 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 20.11.2009 Seite 003

Seite 3

Metro erweitert Personalstrategie

Düsseldorf. Die Metro Group erweitert ihre Strategie im Wettbewerb um hochqualifizierten Nachwuchs. Das Recruiting-Event "Meeting Metro" wird in den Absolventenkongress integriert, der nächste Woche in Köln stattfindet. Im Mittelpunkt der Bemühungen steh

[560 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2009 Seite 098

Journal

Trendradar

"Der Handel kann mehr"

Kundenorientierung ist einer der wesentlichen Treiber für Innovationen. Auf welche Strategien und Maßnahmen die Metro Group dabei setzt, erläutert Vorstandsvorsitzender Dr. Eckhard Cordes in einem Gastbeitrag.

Schlecht bezahlte Kistenschieber und Kassierer, die rund um die Uhr schuften müssen - das ist das Bild, das viele vom Handel haben. Die Branche gilt gemeinhin als wenig attraktiv, wenig innovativ und wenig reizvoll für Beschäftigte. Und das, obwohl sie e

[10671 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2009 Seite 038

Umwelt und Verpackung

KURZ NOTIERT

Expertise: Zum Geschäftsführer des im Mai (lz20-09) gegründeten Bundesverbandes Dualer Systeme Deutschland (BDSD) e.V., Köln, wurde Clemens Stroetmann (Bild) berufen. Der Rechtsanwalt war von 1987 bis 1995 Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt,

[2590 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 12.06.2009 Seite 004

Handel

Schacher um Arcandors Teile beginnt

Metro wirbt weiterhin um Karstadt - Interessenten für Versender - Verkauf der Beteiligung an Thomas-Cook problematisch

Essen. Unmittelbar nach dem Insolvenzantrag für Arcandor hat der Schacher um den Nachlass des Handels- und Touristik-Konzerns begonnen. Während Arcandor-Chef Eick und sein neuer Generalbevollmächtigter Piepenburg den Erhalt des Konzerns propagieren, habe

[7481 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2009 Seite 038

IT und Logistik

EDI-Rechnung wird endlich papierlos

Gesetzgeber verzichtet auf gefaxte Sammellisten - Vorreiter Metro will Ende August umstellen - GS1 gibt Hilfestellung

Köln. Die Metro Group verzichtet als erster Händler auf Fax-Sammellisten, die bisher die elektronischen EDI-Rechnungen begleiten mussten. Bereits seit Januar besteht der deutsche Gesetzgeber nicht mehr auf Papier. Metro zeigt sich wieder einmal als Vorr

[4540 Zeichen] € 5,75

 
weiter