Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 08.10.2004 Seite 014

    Industrie

    Industriekonzerne stellen sich neu auf

    Hersteller reagieren auf verschärften Wettbewerb - Weitgehend saturierte Märkte wie Europa besonders im Visier

    Frankfurt, 7. Oktober. Die Meldungen häufen sich: Immer mehr Hersteller reagieren auf den verschärften Wettbewerbsdruck mit weitreichenden Maßnahmen. Gerade erst hat sich Unilever-Chef Anthony Burgmans die Verschlankung des Konzerns auf die Fahne geschrie

    [3983 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 008

    Rückblick Industrie

    HIGHLIGHTS

    · Der spanische Mischkonzern Agrolimen will seine unter Affinty firmierende Tiernahrungssparte zur Nummer Drei in Europa nach Masterfoods und Nestlé ausbauen. · Der Waldenbucher Schokoladenanbieter Ritter legt eine starke Performance hin: Nach kräftigem

    [6210 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2003 Seite 001

    Seite 1

    Nestlé gewinnt Punkte

    Schweizer Nahrungskonzern erreicht gesteckte Wachstumsziele

    Frankfurt/Vevey, 23. Oktober. Der Schweizer Nahrungskonzern Nestlé erreicht anders als Wettbewerber Unilever seine gesteckten Wachtumsziele. Zum Jahresende soll ein Umsatzplus zwischen 5 und 6 Prozent herauskommen. Sichtlich gut gelaunt kommentierte Pet

    [1139 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2003 Seite 014

    Industrie

    Rückschlag für Unilever

    Frankfurt, 23. Oktober. Der britisch-niederländische Unilever-Konzern, Rotterdam/London, musste anlässlich der jüngsten Veröffentlichung der Zahlen zum dritten Quartal 2003 zum zweiten Mal die Wachstumsprognosen korrigieren. Angetreten mit dem Ziel, bei d

    [2010 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2003 Seite 014

    Industrie

    Nestlé zeigt eine gute Performance

    Schweizer Nahrungsmittelriese erreicht anders als der Wettbewerber Unilever die gesteckten Wachstumsziele für dieses Jahr

    Frankfurt/Vevey, 23. Oktober. Die Schweizer Nestlé S.A. erreicht 2003 die gesteckten Ziele bei Umsatz und Gewinn. Zum Jahresende soll ein organisches Umsatzplus von 5 bis 6 Prozent herauskommen. Damit kann Nestlé-Chef Peter Brabeck zufriedener sein als se

    [4568 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2003 Seite 020

    Industrie

    Unilever will bei Speiseeis die Phantasie entfalten

    Konzernchef Burgmans kündigt weltweite Marktoffensive an - Deutsche Gesellschaft als Musterknabe - Neue Wege der Vermarktung

    Rotterdam, 13. März. Unilever-Konzernchef Anthony Burgmans kündigt die weltweit größte Marktoffensive bei Speiseeis an. Im Rahmen der Strategie "Path to growth" werde tief in die Tasche gegriffen - binnen drei Jahren steigen die Werbeinvestitionen um 150

    [4451 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2002 Seite 028

    E-Business

    Die GCI definiert den Rahmen

    Die Implementierung globaler Standards beschäftigt die ECR-Konferenz in Barcelona - Katalogsystem soll Anfang 2003 stehen

    Barcelona, 2. Mai. Die von der Global Commerce Initiative (GCI) erarbeiteten Standards und Muster-Geschäftsprozesse bilden in den kommenden Jahren den Rahmen für Investitionen der Konsumgüterwirtschaft. Diese These zog sich durch die zahlreichen Beiträge

    [4692 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2000 Seite 019

    Rückblick Industrie

    Wieder ein Jahr ohne echten Zuwachs

    Stagnation und kein Ende - Unilever kauft Bestfoods - Philip Morris erwirbt Nabisco - Diskussionen um Coke und Procter

    Frankfurt, 28. Dezember. An Überraschungen hatte das Jahr 2000 viel zu bieten: Die Mega-Deals Unilever-Bestfoods sowie Philip Morris-Nabisco, "Schwarze Freitage" für Coke und Procter. Weniger überraschend: Für die meisten Hersteller ging ein weiteres Jahr

    [4482 Zeichen] € 5,75