Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 31 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 46 vom 18.11.2010 Seite 070

Köpfe

Händler in Hemdsärmeln

Dieter Schindel ist der neue CEO bei Woolworth. Am Donnerstag kommender Woche wird er bekanntgeben, wie der Filialist wieder profitabel werden soll.

Woole, Wohlwort, Wollwott: Seit 1927 kämpfen die Deutschen mit der Aussprache des Namens Woolworth. Damals eröffnete Franklin Winfield Woolworth in Bremen die erste Filiale seines Billig-Warenhauses in Deutschland. 2010 wäre es mit Woolworth in Deutschla

[5691 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 04.11.2010 Seite 004

News

Billig zieht an

Die Textildiscounter zeigen sich nach wie vor sehr expansiv. Jetzt steigt auch Primark in Deutschland voll ein.

Die Pilotphase ist vorbei, jetzt will Primark in Deutschland endgültig richtig angreifen. Eineinhalb Jahre nach der Premiere in Bremen und ein Jahr nach der zweiten Eröffnung in Frankfurt startet am 6. Dezember in Gelsenkirchen die dritte Filiale des iri

[5293 Zeichen] Tooltip
DISCOUNTER EXPANDIEREN - Filialzahl und Eröffnungen in Deutschland
€ 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 15.04.2010 Seite 004

News

Handel setzt auf Rabatte

Der Frühling hat noch nicht richtig begonnen, da wird schon wieder bei vielen Händlern mit Prozenten geworben

Eine Woche irre Angebote!", verspricht Karstadt. Zum "6-Tage-Rennen" ruft Galeria Kaufhof auf, und H&M wirbt mit 20% auf das gesamte Online- und Katalog-Sortiment. Im Rahmen der Glamour Shopping-Week gibt es bei Mango und Görtz 20% Rabatt, bei Zero und C

[5204 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 18.03.2010 Seite 043

Business Factory Outlet Center

FOC-NEWS

Zweibrücken: The Style Outlets wachsen weiter Die Zweibrückener The Style Outlets gehen in die dritte und letzte Erweiterungsrunde. Bis Herbst 2010 will der spanische Betreiber Neinver das Center um 4400m² auf rund 28000m² Verkaufsfläche erweitern. Etwa

[16770 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 28.01.2010 Seite 016

News

1982: Takko senkt die Preise

Im Markt der Billiganbieter ist Bewe- gung. Nachdem Primark gestartet und Avanti gescheitert ist, kündigt Takko die Expansion seines neuen Formats 1982 an.

Takko startet sein neues Billigkonzept 1982 und will damit den irischen Konkurrenten Primark attackieren. 1982, in jenem Jahr wurde übrigens Takko aus der Taufe gehoben, wendet sich mit einem hohen Anteil an Basics und extrem günstigen Preisen an Frauen,

[6722 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 22.10.2009 Seite 020

Business

"Einzelhandel ist wie Zehnkampf"

Modernerer Auftritt, mehr Basics, Preis und Value: Takko-Chef Stephan Swinka über die neue Strategie des Bekleidungsfilialisten und die Chancen der Krise

TW: Herr Swinka, Sie sind jetzt seit einem Jahr CEO bei Takko. Was haben Sie in diesen zwölf Monaten im Unternehmen verändert? Stephan Swinka: Ich glaube, dass denjenigen, die schon am ersten Tag in einem neuen Unternehmen die Wände einreißen, bald ein

[19175 Zeichen] Tooltip
FILIALZAHL WÄCHST SCHNELLER ALS DER UMSATZ
€ 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 28.05.2009 Seite 016

News Kommentar

Ende in Essen, Beginn in Bremen

Bei Hertie gehen endgültig die Lichter aus, der Discounter Primark startet furios auf dem deutschen Markt. Zwei Ereignisse, die den Strukturwandel im deutschen Einzelhandel drastisch dokumentieren.

Mit historischen Ereignissen ist das so eine Sache - häufig merkt man erst später, welch einschneidende Bedeutung sie wirklich hatten. Die vergangene Woche hat gute Chancen, künftig das Etikett historisch verpasst zu bekommen. Zumindest für den deutschen

[5499 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 07.05.2009 Seite 024

Business

GANZ UNTEN GANZ OBEN

In nur 15 Jahren hat sich der Textildiscounter Kik zu einem der größten Bekleidungsanbieter in Deutschland entwickelt. Allein seit 2004 hat das Unternehmen seinen Umsatz auf geschätzte 1,55 Mrd. Euro fast verdoppelt. Derzeit gibt es über 2700 Kik-Mär

Frankfurt, Mainzer Landstraße. Ein normaler Mittwochnachmittag im belebten Frankfurter Gallusviertel. Zwei Mütter schlendern plaudernd mit ihren Kinderwagen die Straße entlang. Die Leute schleppen Tüten von Plus und Penny. Kaum einer nimmt Notiz von dem

[20708 Zeichen] Tooltip
RASANT GEWACHSEN

KIK AN SIEBTER STELLE - Kleidung kaufe ich dort häufig/gelegentlich ....Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 27.03.2009 Seite 038

Journal

Gewagte Zahlenspiele

KiK-Chef Stefan Heinig versteht nicht, warum 5,20 Euro Stundenlohn für Mini-Jobber sittenwidrig sein sollen. In einem Interview stellt er eine Gegenrechnung an, die Arbeitsrechtlern zufolge zu weiteren Klagen ermutigen könnte. Jan Mende*

Früher, als Stefan Heinig in seiner Freizeit noch Fußballschiedsrichter war, bestand seine Leidenschaft darin, Regelverstöße zu ahnden. Sobald er einer unsauberen Aktion gewahr wurde, schritt er ein - die Spieler hatten nach seiner Pfeife zu tanzen. Heut

[9573 Zeichen] Tooltip
BESCHÄFTIGUNGSSTRUKTUR IM ENZELHANDEL - Arbeitnehmer 2003 und 2008 (Stichtag jeweils 30.06.), Angaben in Prozent
€ 5,75

 
weiter