Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2023 Seite 18

    Frischware

    Chiquita testet neue Bananensorte

    Eine erste Charge von Bananen, bei denen eine Resistenz gegen Pilzkrankheiten wie Tropical Race 4 (TR4) erwartet wird, ist auf den Philippinen ins Freiland gesetzt worden. Die Initiative Yelloway, ein Joint Venture des Fruchtriesen Chiquita, der Wage

    [759 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2016 Seite 18

    Frischware

    Auf der Spur der resistenten Banane

    Wageningen. Die schwarze Sigatoka-Krankheit, eine Pilzerkrankung, die auf Bananenplantagen weltweit große Schäden anrichtet, könnte bald ihren Schrecken verlieren. Forscher haben bei der Bekämpfung nämlich einen entscheidenden Durchbruch erzielt. Wie

    [1108 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 22.11.2013 Seite 20

    Frischware

    FrieslandCampina forscht in China

    Beijing. Der niederländische Molkereikonzern FrieslandCampina will gemeinsam mit der China Agricultural University und der Universität Wageningen ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für die Milchwirtschaft in China bauen. Dieses „Sino-Dutch Dairy

    [719 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 22.11.2013 Seite 020

    Frischware

    FrieslandCampina forscht in China

    Beijing. Der niederländische Molkereikonzern FrieslandCampina will gemeinsam mit der China Agricultural University und der Universität Wageningen ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für die Milchwirtschaft in China bauen. Dieses „Sino-Dutch Dairy Dev

    [719 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 26.07.2013 Seite 20

    Frischware

    Potenziale von Algen nicht ausgeschöpft

    Frankfurt. Auch bei Algen könnte sich in Zukunft die Frage stellen: Tank oder Teller? Die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) lädt im Dezember zum 7. Internationalen Algenkongress nach Hamburg ein. Das Potenzial von Algen und aquatischer Bioma

    [726 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 26.07.2013 Seite 020

    Frischware

    Potenziale von Algen nicht ausgeschöpft

    Frankfurt. Auch bei Algen könnte sich in Zukunft die Frage stellen: Tank oder Teller? Die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) lädt im Dezember zum 7. Internationalen Algenkongress nach Hamburg ein. Das Potenzial von Algen und aquatischer Biomasse

    [726 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 19.10.2012 Seite 020

    Frischware

    Holländer achten auf Nachhaltigkeit

    Wageningen. Bei holländischen Verbrauchern kommen Lebensmittel gut an, bei deren Erzeugung die Anforderungen an den Umwelt- und Tierschutz sowie an soziale Aspekte über dem Niveau der gesetzlichen Vorgaben liegen. Das geht aus einer Erhebung hervor, die

    [1062 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 19.10.2012 Seite 20

    Frischware

    Holländer achten auf Nachhaltigkeit

    Wageningen. Bei holländischen Verbrauchern kommen Lebensmittel gut an, bei deren Erzeugung die Anforderungen an den Umwelt- und Tierschutz sowie an soziale Aspekte über dem Niveau der gesetzlichen Vorgaben liegen. Das geht aus einer Erhebung hervor,

    [1062 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 23.04.2010 Seite 020

    Frischware

    KURZ NOTIERT

    Lactalis: Nach Informationen der Regierung von Moldawien investiert der französische Molkereikonzern Lactalis 17Mio. Euro in zwei Molkereien des Landes. Geplant sei eine Steigerung des Exports in Länder der ehemaligen Sowjetunion. Aldi: Mit der Edition

    [2120 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2009 Seite 022

    Frischware

    The Greenery setzt auf Clubsorten

    Alternative zu herkömmlichen Äpfeln und Birnen - Höhere Wertschöpfung als Vorteil

    Barendrecht. Der niederländische Obst- und Gemüsevermarkter The Greenery ist von Clubsorten überzeugt. Die Erwartungen an das noch neue Konzept im Apfel- und Birnenanbau sind dementsprechend groß. In den nächsten Jahren soll der Anteil im Sortiment konti

    [5306 Zeichen] € 5,75