Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2003 Seite 024

E-Business

Hoffen auf den Mittelstand

Frankfurt, 18. Juni. Die Dachverbände BDI und Bitkom gehen davon aus, dass der Mittelstand in Zukunft vermehrt zum Wachstumsmotor bei E-Business-Investitionen wird. Basis ist eine nicht ins Detail gehende Befragung bei 934 deutschen Unternehmen zur gegenw

[1350 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2003 Seite 024

E-Business

BITS UND BYTES

Online-Käufer zahlen lieber gegen Rechnung

Frankfurt, 18. Juni. Online-Shopper haben nach wie vor Bedenken bei der Nutzung digitaler Bezahlsysteme. Nach einer Umfrage von Mummert Consulting und der Universität Karlsruhe zahlen 68 Prozent der Käufer am liebsten weiterhin offline gegen Rechnung. Die

[774 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2003 Seite 030

E-Business

Im Netz wird zunehmend geshoppt

W3B-Studie ermittelt wachsende Online-Kauf-Bereitschaft - Bücher beliebt beim Web-Einkauf

Frankfurt, 5. Juni. Für mehr als 68 Prozent der Web-Nutzer ist das Internet ein Shopping-Kanal. Die Zahl derjenigen, die online einkaufen, steigt weiter. Dies ergab die aktuelle WWW-Benutzer-Analyse W3B, die von Fittkau & Maaß im April durchgeführt wurde.

[3616 Zeichen] Tooltip
Ebay überholt Amazon - Bei welchen Online-Shops haben Sie persönlich schon einmal etwas eingekauft?
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2003 Seite 033

E-Business

BITS UND BYTES

Deutsche ersteigern wie die Weltmeister

Frankfurt, 30. April. Etwa 58 Prozent aller europäischen Teilnehmer an Online-Auktionen kommen aus der Bundesrepublik. Dies hat Forrester Research bei einer Umfrage unter Online-Konsumenten herausgefunden. In Deutschland nehmen rund 18 Prozent aller Web-N

[691 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2003 Seite 030

E-Business

Nur wenige kaufen Food im Web

Online-Shopping-Survey: MyToys, Tchibo.de und Schlecker.de mit mehrheitlich Frauen als Kunden

Frankfurt, 24. April. Der Internet-Handel mit den Endverbrauchern boomt, lautet das Ergebnis der Studie "Online-Shopping-Survey". Die gemeinsam von NFO Infratest und Enigma GfK durchgeführte Befragung ermittelte, dass 20 Mio. Deutsche in den letzten 12 Mo

[2624 Zeichen] Tooltip
Ebay am beliebtesten - Websites, bei denen in den letzten 12 Monaten einmal irgendetwas gekauft oder bestellt wurde.
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 11.04.2003 Seite 030

E-Business

Bücher auf Platz eins

Verbraucher wollen Reisen und Tickets stärker online nachfragen

Frankfurt, 10. April. Die aktuelle Studie Online-Reichweiten-Monitor (ORM) sieht weiteres Potenzial für Händler im Netz. Der Trend geht deutlich zu Angeboten mit bekannten Namen. Die Online-Nutzer planen in Zukunft mehr im Internet zu kaufen. Besonders

[2607 Zeichen] Tooltip
Bücher und Musik-CDs vorn - Das kaufen deutsche Web-Nutzer online
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 11.04.2003 Seite 030

E-Business

Auktionen sind wichtig

Spielwaren: Die meisten kaufen im Shop, wenige beim Hersteller

Frankfurt, 10 April. Fast jeder Vierte kauft Spielwaren online ein. Die Mehrzahl clickt sich dazu auf einen Online-Shop. Mehr als ein Drittel kauft per Auktion oder Internet-Börse. Zu diesem Ergebnis kommt der "Online Shopping Survey", eine repräsentative

[2493 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 17.01.2003 Seite 030

E-Business

Viele shoppen regelmäßig in der Mall

Shopping24 hat viele Stammkunden - Mehrzahl der Einkäufe liegt bei 100 bis 500 Euro

Frankfurt, 16. Januar. Jeder zweite Shopping24-Kunde kauft regelmäßig in der Intenet-Mall. Dies jedenfalls hat eine Studie unter 2800 Kunden und Besuchern der virtuellen Einkaufsplattform ergeben. Den zeitlich unbegrenzten Einkauf wissen die Besucher de

[2606 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 03.01.2003 Seite 014

E-Business

"E-Commerce hat sich endgültig durchgesetzt"

Visionen B2C: Amazon will bieten, was der Kunde online sucht - Migros.ch testet Filial-Kommissionierung - Expansion bei Tchibo

Frankfurt, 2. Januar. Die weitere Entwicklung des Kundenservice, der Aufbau personalisierter Dienste und das Optimieren der Prozesse sind die Ziele der B2C-Strategen für 2003. "E-Commerce hat sich endgültig durchgesetzt", kommentiert Ralf Kleber, Geschä

[3331 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 06.12.2002 Seite 001

E-Business

Weihnachtsmann kauft online

Frankfurt, 5. Dezember. Mit zweistelligen Umsatzsteigerungen gegenüber dem Vorjahr rechnen die Web-Händler in diesem Weihnachtsgeschäft. Dies ergab eine LZ-Umfrage unter den Top-Händlern im Netz. Die Stimmung ist optimistisch, die Besucherzahlen steigend.

[524 Zeichen] € 5,75

 
weiter