Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 64 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 15 vom 14.04.2022 Seite 14,15,16,17,18,19

Business Finanzierung

Eine wacklige Angelegenheit

Viele Unternehmen wiegen sich in falscher Sicherheit, weil ihre Konten nach den Staatshilfen 2021 gut gefüllt sind. Doch das Konstrukt wankt: Der Ukraine-Krieg führt Planungen ad absurdum, es drohen Rückzahlungen der Corona-Hilfen und die Inflation explodiert. Experten befürchten eine Insolvenzwelle.

[28215 Zeichen] Tooltip
Weniger Insolvenzen - Unternehmensinsolvenzen in Deutschland 2016 - 2021 Mehr Geldsorgen - Wie ist es um Ihre Liquidität bestellt? Überbrückungshilfen/KfW-Kredite - Haben Sie in der Coronakrise KfW-Kredite beantragt? Hilfe erhalten - Wie ist es um Ihre Liquidität bestellt? Weniger Insolvenzen - Insolvenzen in den Hauptwirtschaftsbereichen Schwache Investitionsneigung - Haben Sie in diesem Jahr bereits Investionen in Ihrem Unternehmen getätigt? Schäden und Arbeitsplatzverluste - Schäden und insolvenzen-bedingte oder bedrohte Arbeitsplatzverluste in Deutschland
€ 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 17.03.2022 Seite 4,5,6

Diese Woche

Fahren ohne Sicht

Neben den Folgen für Produktion, Lieferketten und Absatzmärkte hat der Krieg in der Ukraine unabsehbare Auswirkungen auf den hiesigen Modekonsum. Aber das ist nicht die einzige Unbekannte, die das Kaufverhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher beeinflusst.

Wer in diesen Tagen auf die Homepage des Modefilialisten Dollinger geht, blickt als erstes auf die ukrainische Flagge, auf der die Worte stehen „Solidarität mit der Ukraine“. Und wer dann etwas bestellt, spendet obligatorisch 10 Euro an das Rote Kreu

[15389 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 01.07.2021 Seite 12,13,14,15,16,18,19,20,21

Business Konjunktur

Der entscheidende Faktor

TW-Zahlengipfel: Wie schließt der Modemarkt das erste Halbjahr ab? Wie geht es in der zweiten Jahreshälfte weiter? Bei der sechsten Ausgabe des Zahlengipfels diskutierten acht Marktexperten über aktuelle und künftige Entwicklungen, dabei kristallisierte sich eine Kernfrage heraus: Wie verhalten sich die Konsumenten?

[22643 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 11.06.2021 Seite 41

Marketing

Verbraucher sind zuversichtlicher

Mit den sinkenden Infektionszahlen und dem Fortschreiten der Impfkampagne lassen die Sorgen der Menschen wegen der Corona-Pandemie langsam aber deutlich nach. Die Bundesbürger werden optimistischer. Damit steigt auch die Konsumlaune. Das geht aus der

[1321 Zeichen] € 5,75

food service 5 vom 03.05.2021 Seite 18,19,20,21

Titelthema Zukunft

Zukunft I

Wie tickt der Gast?

Wie hat Covid-19 die Bedürfnisse des Gastes und sein Konsumverhalten verändert? Vor allem: Welche seiner neuen Gastro- bzw. Konsum-Gewohnheiten behält der Gast bei? Jutta Pfannschmidt-Wahl sprach mit Philipp Laqué, Managing Director bei Revenue Management Solutions (RMS), über die wichtigsten Erkenntnisse zu Pandemie-bedingt veränderten Kauf- und Ausgeh-Beweggründen und was dies für die Gastronomen bedeutet.

[11543 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 22.04.2021 Seite 4,5

Diese Woche

Neustarts, Klage, Hilfen

Ein bisschen mehr Überbrückungshilfe, es wird Geld verdient, geklagt und neu gestartet. Die Woche in Schlagzeilen.

Frühjahrsware wird berücksichtigt Weil der Lockdown andauert, lässt der Staat jetzt Abschreibungen auf Frühjahrs- und Sommerware im Rahmen der Überbrückungshilfe III zu. „Bei der nach den Regeln der handelsrechtlichen Rechnungslegung vorzunehme

[5264 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 09.04.2021 Seite 25,26

Journal

„Angst, im Lockdown durchzudrehen“

Stephan Grünewald, Geschäftsführer des Rheingold-Instituts, befragt Kundinnen und Kunden tiefenpsychologisch zu Handel und Konsum. Mit der LZ spricht er über Ohnmachtsgefühle in Corona-Zeiten, Furcht vor Zivilisationsverlust und Marken als Trostspender.

[12587 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 18.03.2021 Seite 4,5

Diese Woche

Angst und Hoffnung

Händler und Schiesser-Mitarbeiter bangen, Takko freut sich, Adidas plant. Die Woche im Schnelldurchlauf.

Restart auf Rückruf Nach der ersten Woche nach der Wiedereröffnung zieht der HDE eine gemischte Bilanz. Trotz erster Öffnungsschritte sei die Lage im innerstädtischen Einzelhandel nach wie vor für viele Händler existenzbedrohend. Auch in der verga

[5110 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 18.03.2021 Seite 26,27,28,30

Business

Herr Ruths und das Corona-Jahr

Vor genau einem Jahr mussten die Läden wegen Corona erstmals schließen. Ein Schockmoment. Was hat dieses Jahr mit den Modehändlern gemacht?

Einer der bewegendsten Momente seines Corona-Jahres liegt für Jochen Ruths erst einige Wochen zurück. „Wir waren in Düsseldorf zum Ordern bei Gil Bret. Tatsächlich waren wir zu viert angereist, darunter auch meine Mutter. Und da schaute ein Einkäufer

[14275 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 05.02.2021 Seite 22

Frischware

Chinas Schweinemarkt erholt sich zügig

Produktion steigt schneller als gedacht – Import auch 2021 noch umfangreich – Weniger EU-Exporte – Brasilien auf Rekordkurs

Washington. Der chinesische Schweinfleischmarkt erholt sich schneller als bislang angenommen. Das spiegelt sich auch in den aktuellen Einschätzungen des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums für den globalen Schweinemarkt 2021 wider. Deutschland verliert viele Drittlandsmärkte.

[4195 Zeichen] Tooltip
Nach der ASP wieder mehr Schweine - Produktion von Schweinefleisch in China - Chinesische Importe von Schweinefleisch - Weltweite Schweinefleischexporte
€ 5,75

 
weiter