Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 12.11.1999 Seite 016

Industrie

Seagram-Konzern verkauft Tochter

Brauerei Foster's übernimmt australisches Geschäftsfeld

ach. Frankfurt, 11. November. Der kanadische Seagram-Konzern hat sich von seiner australischen Wein- und Spirituosensparte getrennt. Neuer Eigner ist die Braugruppe Foster's. Dafür bezahlt Foster's laut Financial Times rund 55 Mio. US-Dollar. Künftig üb

[1590 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03 vom 21.01.1999 Seite 290

Business Industrie

Eine Marke für drei Kontinente

Esprit soll eine internationale und keine kontinentale Marke sein, mit einem einheitlichen Auftritt. Das ist der Hintergrund für die Ende 1998 erfolgte Börsennotierung in London. Und das ist auch der Hintergrund für Bestrebungen, die amerikanische Esprit-

[5701 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 04.06.1998 Seite 064

Men's Underwear

Die Anbieter

dg Frankfurt - Männerwäsche-Sortimente reichen vom Designerlabel bis zu preisaggressiven No Name-Produkten, vielfach alles unter einem Dach. Welcher Lieferant dabei im Handel Chancen hat, das entscheidet, neben modischer Aussage, auch Vertriebs- und Marke

[8467 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 30.01.1998 Seite 095

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Marketing und Kommunikation Spacelab - Innovations-Workshop für Unternehmen Der Workshop richtet sich primär an Entscheider in Markenartikel- und Dienstleistungsunternehmen. Programm: Ziel des Spacelab ist es, Innovationen konkret zu erfinden und zu

[5834 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 02.10.1997 Seite 022

Handel

Pal Zileri by annas: Erster geschlossener Auftritt

Deutschlandpremiere

up München - Annas Exklusive Herrenmode hat seine 185 m2-Filiale in Münchens Salvatorstraße zu einem Monolabel-Laden gemacht. "Pal Zileri by annas" ist das erste eigenständige Geschäft, in dem das im Top-Genre angesiedelte italienische HAKA-Label "Pal Z

[2103 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. SP1 vom 15.07.1997 Seite 036

Sport

SPORTBIZ-SYMPOSIUM

"Der Verein ist die Marke"

mo Monaco - "Warum sollte Manchester United nicht eine stärkere Marke sein als Nike oder Adidas? Schließlich identifizieren sich die Fans mit ihrem Verein, nicht mit einem Bekleidungshersteller." Mit dieser provokanten These wartete Edward Freedman, Man

[6872 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 07.03.1997 Seite 081

Service Neue Bücher

Profil einer Marke

Aus dem Ueberreuter Verlag kommt eine Monografie über "Persil", das in diesem Jahr 90 Jahre alt wird. Aus markentheoretischer Sicht werden in Form einer Studie die Begleitumstände geschildert, die an der Entwicklung des bekannten Waschmittels beteili

Persil" steht im Mittelpunkt des zweiten Bandes der Reihe "Die Marke" aus dem Ueberreuter Verlag. Im Jahre 1907 von Fritz Henkel erdacht, bezeichnet der Name ein Waschmittel, das als einziges im Großen Duden steht. In den "Entnazifizierungsprozessen" der

[4221 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 120

Mode

Accessoires: Von edlen Schmückern und Kult-Objekten

Vom Mutti-Hut zur Piercing-Nadel

In früheren Jahrzehnten dominierte der Perfektionismus. Es mußte alles aufeinander abgestimmt sein, ehe die deutsche Frau aus dem Haus ging. In den letzten Jahren gibt es keine strenge Ordnung mehr und Anstandsdame Heilwig von der Meden, die seinerzeit de

[9719 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 12.04.1996 Seite 046

Journal Report Bier

Den Brauern geht die Luft aus

Nach März wackelt nun auch Brau und Brunnen / Düstere Aussichten / Von Stefan Leppin

Der Niedergang der März-Gruppe und das defizitäre Biergeschäft von Brau und Brunnen können als Indikatoren gewertet werden für die Zunahme des Drucks auf die deutsche Brauwirtschaft. Was sich bei den beiden Aktiengesellschaften zumindest teilweise vor den

[22376 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 13.04.1995 Seite 055

Journal Report Bier

Druck trotz Atempause

Polarisierung im Biermarkt macht Mittelstand das Leben schwer

Der Jahrhundertsommer 1994 bescherte den deutschen Brauern eine Verschnaufpause. Rein statistisch wuchs der Markt um mehr als drei Prozent auf 115,6 Millionen Hektoliter. Erstmal ging der Zuwachs in den neuen Bundesländern nicht auf Kosten der alten - das

[8329 Zeichen] € 5,75

 
weiter