Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 39 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 12.11.1999 Seite 016

Industrie

Seagram-Konzern verkauft Tochter

Brauerei Foster's übernimmt australisches Geschäftsfeld

ach. Frankfurt, 11. November. Der kanadische Seagram-Konzern hat sich von seiner australischen Wein- und Spirituosensparte getrennt. Neuer Eigner ist die Braugruppe Foster's. Dafür bezahlt Foster's laut Financial Times rund 55 Mio. US-Dollar. Künftig üb

[1590 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 08.10.1999 Seite 094

Journal Strukturen

A. T. Kearney: SweetCo

Süßes für die Gesundheit

3. Januar 2020, irgendwo in Europa. Führende Mitglieder des globalen Managements von SweetCo haben sich zur jährlichen Strategie-und Planungssitzung versammelt, um die Schwerpunkte der nächsten drei Jahre zu diskutieren. Mitarbeiter aus nicht-europäischen

[12800 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 31 vom 05.08.1999 Seite 068

Business Handel

In Ostasien zieht der Handel wieder an

Der Fachhandel feiert Erfolge, die Warenhäuser haben das Nachsehen

Mit leichten Variationen von Land zu Land zieht der Absatz höherwertiger Textilien in Ostasien fast überall seit März dieses Jahres wieder an. Was anfangs teilweise als statistische Zufälligkeit gewertet wurde, wird nun von Zahlen jeden Monat aufs Neue be

[5936 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 01.07.1999 Seite 084

Business Industrie

Englishness, aber mit mehr Stil

Burberry will sich als internationales Luxuslabel positionieren

Die angestrebte Repositionierung als internationales Luxuslabel hat frischen Wind in die Marke Burberry gebracht. Der britische Klassiker präsentiert sich mit neuem Image in einer Mischung aus Modernismus und Tradition. Die Amerikanerin Rose Marie Bravo,

[7076 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 20.05.1999 Seite 062

Business Industrie

"Nach dem Trockendock wieder auf Fahrt"

Die Seidensticker-Gruppe, Bielefeld, hat im Geschäftsjahr 1998/99 (30.4.) ihren Umsatz um 8 % auf 651 Mill. DM gesteigert. Auch die Erträge seien "im Plan". Die Unternehmensleitung sieht in diesen positiven Zahlen die Bestätigung dafür, daß die grundlegen

[7099 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 30.04.1999 Seite 030

Recht

BDI für Status Quo bei Erschöpfung

Eine Novellierung der geltenden EU-weiten Regelung wird abgelehnt

p.k. Bonn, 29. April. Eine Revision der geltenden EU-weiten Erschöpfungsregelung hin zu einer internationalen Erschöpfung von Marken, wie sie von Teilen des Handels und den Verbraucherverbänden angestrebt wird, stößt in der Industrie auf strikte Ablehnung

[2460 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 23.04.1999 Seite 028

Recht

Handel will internationale Erschöpfung

Methodik des Gutachtens zu den Auswirkungen der EU-Markenrechtsrichtlinie kritisiert

p.k. Bonn, 22. April. Das Tauziehen um eine Revision der geltenden EU- Regelung zum Erschöpfungsgrundsatz, wie sie Teile des Handels und die Verbraucherverbände anstreben, geht in die nächste Runde. Am kommenden Mittwoch will die EU-Kommission in Brüssel

[4564 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 05.02.1999 Seite 054

Service Marketing

"Der Handel muß zur Marke werden"

Multibrandstudie über den Bekanntheitsgrad von 3500 Unternehmen und Produkten

pe. Frankfurt, 4. Februar. Der Handel muß eine Kerngruppe von Verbrauchern schaffen, die ihm als Marke treu ist. Dies ergab eine aktuelle Multibrandstudie, die J. Walter Thompson am vergangenen Freitag in Frankfurt vorgestellt hat. "Es wird immer wichti

[4805 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 22.01.1999 Seite 018

Industrie

KURZMELDUNGEN

Ein US-Bundesgericht ermittelt gegen Coca-Cola Enterprises Inc, Atlanta, wegen Betrugs. Dies berichtet die New York Times. Das Unternehmen habe versucht, die B.K. Miller in Clinton, einen kleinen Softdrink-Vertrieb aus Maryland, u.a. durch gefälschte Doku

[5533 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 20.11.1998 Seite 056

Service Marketing

Größtes Potential in Lateinamerika

ACNielsen-Studie zur Entwicklung von Handelsmarken im weltweiten Vergleich

LZ. Frankfurt, 19. November. Markenartikel versus "No-Names" ist spätestens seit dem Siegeszug der Gebrüder Aldi ein Thema, das heute längst nicht mehr nur die Lebensmittelindustrie bzw. den LEH beschäftigt. Eine aktuelle Studie von ACNielsen zeigt auf, i

[6790 Zeichen] € 5,75

 
weiter