Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 39 vom 30.09.2010 Seite 030

    Business

    Wäscheläden für Fortgeschrittene

    Kauf- und Modehäuser dominieren das Geschäft mit BHs und Slips. Das Wäsche-Haus und die Dessous-Boutique von damals sind passé. Dafür etablieren sich neue Läden mit einem fokussierten Konzept am Markt.

    In der Natur der Dinge", lag es für Charlotte Maj Leerskov, einen Wäsche-Laden zu eröffnen. Ihre Mutter besaß eine Dessous-Boutique im dänischen Aarhus, die junge Frau machte sich dort dann, nach Erfahrungen beim Schuh-Anbieter Ecco, mit einem Store für

    [11754 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 10.12.2009 Seite 032

    Business

    Berliner Messen:Von Glamour bis Gothic

    Bread&Butter und Premium vereinen im Januar einmal mehr die meisten Aussteller auf ihren Plattformen. Die kleineren Schwerpunktmessen haben an den Konzepten gefeilt.

    Die europäische Messelandschaft hat sich verändert, die Gewichte haben sich verschoben. Geschuldet ist das sicherlich zum großen Teil der Rückkehr der Bread& Butter nach Berlin in diesem Sommer. Dem Januar-Termin der Tradeshow for selected brands haben s

    [4589 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 09.04.2009 Seite 050

    Fashion

    Smarte Jungs

    Sportivität bestimmt das Bild in der Männermode. Doch aus dem Schatten von Jeans und Shirts treten neue, spitze Themen hervor. Es sind vor allem die Jungen in den Metropolen, die sich in progressiven Läden schicke, coole Outfits zusammenstellen. Ein

    Um die Bestseller in der Menswear für diesen Sommer vorherzusagen, muss man kein Prophet sein: "Bei authentischen Jeans, Polos, T-Shirts und guten Jacken kommen dir die Kunden immer mit offenen Armen entgegen", brachte es der HAKA-Einkäufer eines Filiali

    [7108 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 01.03.2007 Seite 034

    Business Handel

    Japans Guerrillas werden sesshaft

    Aus Comme des Garçons wird der permanente Lil-Shop

    Zwei Mal ist Lil Schlichting-Stegemann umgezogen. Von Mitte nach Friedrichshain und zurück nach Mitte. Mit ihrem ersten Laden in der Chausseestraße eröffnete sie im März 2004 den weltweit ersten Pop up-Store nach der Guerrilla-Taktik des japanischen Labe

    [1528 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 06.01.2005 Seite 032

    Business Handel

    Auf Shop-Tour mit Spree-Spirit

    Berliner Klamotten bietet 40 Hauptstadt-Designern eine Plattform auf 400m² Ladenfläche in 1a-Lage

    Mitte schläft noch. Das Müllauto lärmt durch die Rosenthaler Straße, der Postbote schiebt seinen Wagen durch die Pfützen an den Hackeschen Höfen. Es ist kurz nach elf, die meisten Läden öffnen erst in einer Stunde. Nur im Haus Nummer 49, bei Berliner Klam

    [5740 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 09.10.2003 Seite 073

    Business Industrie

    Von Rammstein bis Heino

    Junges Männerlabel Firma will Berlin-Flair in die ganze Welt exportieren

    Es war Sonntagnacht. Nicht Freitag oder Sonnabend. Sonntagnacht im Café Moskau in Berlin. Daniela Biesenbach und Carl Tillessen, Inhaber der Firma Tillessen GmbH, Berlin, hatten Freunde und Kunden eingeladen. Es war knackevoll. "Bis Montagfrüh um acht", s

    [4531 Zeichen] € 5,75