Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 142 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2004 Seite 028

IT und Logistik

Amazon mit Gewinn

Web-Händler wächst stark in Europa und mit neuen Sortimenten

Frankfurt, 29. Januar. Der weltgrößte Online-Händler Amazon.com hat seinen Umsatz 2003 gegenüber dem Vorjahr um 34 Prozent auf 5,26 Mrd. US-Dollar gesteigert und erstmals für ein ganzes Jahr Gewinne geschrieben. Besonders zufrieden ist Amazon mit dem Umsa

[3286 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2003 Seite 032

IT und Logistik

Bücher laufen online gut

Frankfurt, 9. Oktober. Zur Buchmesse zeigen sich die deutschen Buchhändler erfreut über den Absatzkanal Web. Auf Basis seiner "Internet-Umfrage" schätzt der Börsenverein des Deutschen Buchhandels den Online-Umsatz mit Büchern für das vergangene Jahr auf e

[1110 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2003 Seite 032

E-Business

Amazon wächst weiter

Web-Kaufhaus legt bei Umsatz in USA und vor allem Europa zu

Frankfurt, 30. April. Der weltgrößte Online-Händler Amazon.com legt beim Umsatz weiter zu. Besonders deutlich ist das Wachstum in den drei europäischen Shops und Japan. Bei Gewinnen und Verlusten freilich zeigt sich Amazon als Chamäleon: Nach einem Weih

[2765 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2003 Seite 032

E-Business

Amazon jetzt auch mit Küchenutensilien

Online-Anbieter entwickelt sich zum Warenhaus - Konsequenter Ausbau des Angebotes - "Küche und Haushalt" auch in UK

Frankfurt, 16. April. Das Online-Medienhaus Amazon.de entwickelt sich auch in Deutschland mehr und mehr zu einem Internet-Kaufhaus und damit zur Konkurrenz für die E-Shops der klassischen Versender und für Tchibo.de. Unter der Rubrik "Küche und Haushalt"

[2793 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 31.01.2003 Seite 030

E-Business

Doppelter Höhenflug

Amazon steigert Umsatz um 28 Prozent-Endlich Gewinn

Frankfurt, 30. Januar. Das Online-Kaufhaus Amazon.com hat seinen Umsatz im vergangenen Quartal auf 1,43 Mrd. US-Dollar (USD) gesteigert und trotzdem einen kleinen Gewinn von 2,7 Mio. USD erwirtschaftet. Vor allem das Geschäft außerhalb der USA wuchs weite

[3385 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 31.01.2003 Seite 033

E-Business

Deutsche Web-Shops vorne dabei

Amazon führt europäisches Ranking an-Mediamarkt.de auch gut

Frankfurt, 30. Januar. Amazon ist Europameister der Online-Shops. Das geht aus den sieben Länder umfassenden User-Panels von Nielsen Net-Ratings hervor. Auf Platz zwei folgt Otto.de. 22,7 Prozent der Internet-User aus Deutschland, Großbritannien, Frankr

[1695 Zeichen] Tooltip
LZ Online-Shop Ranking im Dezember - Nielsen/NetRatings: Zahl der Nutzer, die mindestens einmal im Monat die Domain besuchten
€ 5,75

HORIZONT 05 vom 30.01.2003 Seite 004

Nachrichten

E-COMMERCE Rekordzugriffe im Dezember

Ebay und Amazon legen zu

Nürnberg / Aus dem Weihnachtsgeschäft des abgelaufenen Jahres sind vor allem die Onlinehändler Ebay und Amazon gestärkt hervorgegangen. Wie aus den aktuellen Zahlen des Marktforschungsunternehmens Nielsen Netratings hervorgeht, verzeichneten die Online-Ei

[1678 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 07.11.2002 Seite 083

E-Business

Amazon.com startet mit Bekleidung

Zunächst nur Versender mit im Boot

Amazon.com, Seattle, wird pünktlich zur Weihnachtssaison mit einem eigenen Online-Shop für Bekleidung und Mode starten. Das Unternehmen steht nach Angaben von CEO Jeff Bezos "kurz vor der Eröffnung eines neuen Shops". Wie bereits im Juli berichtet, arbeit

[1316 Zeichen] Tooltip
Nutzung der Onlineshops in Deutschland - Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2002 Seite 028

E-Business

Amazon steigert Quartalsumsatz

Rote Zahlen werden kleiner-Zufrieden mit Auslands-Töchtern-Bald Textilien von Gap

Frankfurt, 31. Oktober. Amazon.com hat im vergangenen Quartal seine Verluste reduziert und gleichzeitig den Umsatz gegenüber der Vorjahresperiode um ein Drittel auf 851,3 Mio. US-Dollar gesteigert. Neu auf seine Online-Plattform nehmen will Amazon.com Tex

[3581 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 13.09.2002 Seite 034

E-Business

Otto Gruppe fängt Kunden per Internet

Konzernchef erwartet online überdurchschnittliche Umsatzsteigerungen-Rendite bei einem Prozent-Starker Reisesektor

Hamburg, 12. September. Die Otto Handelsgruppe baut die Vertriebsschiene Internet weiter aus. In diesem Geschäftsjahr rechnet die Gruppe mit weltweiten B2C-Online-Umsätzen von deutlich über 2 Mrd. EUR. Der Handel per Internet "wird überdurchschnittlich

[8333 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter