Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 186 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 03 vom 20.01.2006 Seite 001

Seite 1

Edeka entgeht Bußgeld

Kartellamt interveniert - Bonus nur von nationalen Lieferanten

Frankfurt, 19. Januar. Die Edeka hat Konditionsforderungen gegenüber dem Kartellamt relativiert. Ein Schreiben, in dem rückwirkend die Einkaufspreise der Spar an die der Edeka angeglichen werden sollten, ist demnach gegenstandslos. Rund 2000 Lieferanten

[1151 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 20.01.2006 Seite 004

Handel

Edeka lenkt bei Konditionsforderungen schnell ein

Kartellamt moniert Mittelstandsschutz - Rückwirkende Angleichung unzulässig - Kein Bußgeld

Frankfurt, 19. Januar. Die Edeka kann ihren "Hochzeitsbonus" nicht rückwirkend und nicht bei kleinen und mittleren Lieferanten geltend machen. Nach Gesprächen mit dem Kartellamt und dem Markenverband kam es am Mittwoch dieser Woche zu einer Einigung. Eig

[2945 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 13.01.2006 Seite 001

Seite 1

Edeka schaut auf AVA

Rückzug aus Russland im Gespräch - Weitere Veräußerungen?

Frankfurt, 12. Januar. Die von Edeka angekündigte Konzentration auf das "Kerngeschäft" könnte sich schon bald auf Geschäftsbereiche der AVA auswirken. Wie die Lebensmittel Zeitung aus Edeka-Kreisen erfuhr, plädiert der Vorstandsvorsitzende Alfons Frenk d

[2068 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 13.01.2006 Seite 035

Journal

Jumbo-Baby für Europa

Edeka und Rewe sehen sich mehr und mehr gezwungen, den filialisierten Handelskonzernen nachzueifern. Neue, länderübergreifende Allianzen sollen für Europa-Konditionen sorgen. Alidis/Agenor oder Coopernic stehen vor der Aufgabe, die Durchsetzung sicherzustellen. Denn wer abkassieren will, muss der Industrie wirkliche Mehrwerte bieten. Von Gerd Hanke und Mike Dawson

[13636 Zeichen] Tooltip
Europäische Einkaufskooperationen und -zentralen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2005 Seite 004

Rückblick Handel

Handel begibt sich auf Einkaufstour

Rewe und Edeka akquirieren Milliarden-Umsätze - Andere, wie KarstadtQuelle, müssen stattdessen konsolidieren

Frankfurt, 29. Dezember. Kaufen und Kooperieren oder Verkaufen und Konsolidieren lauten die zwei Grundströmungen im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005. Während Edeka und Rewe durch Übernahmen und neue Partner glänzen, versucht KarstadtQuelle durch zahlreich

[4025 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2005 Seite 006

Rückblick Handel

Edeka sorgt für Überraschungen

Simmel statt Scheck im Aufsichtsrat - Oskierski kehrt zu Lidl zurück - Hörz-Abgang zum Jahresende

Frankfurt, 29. Dezember. Für Deutschlands größten Lebensmittelhändler ist 2005 ein Jahr der Umbrüche und Überraschungen. Erst Ende August genehmigt das Bundeskartellamt die Spar- und Netto-Übernahme sowie den Einstieg bei der Einkaufsallianz Agenor. Das

[3293 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2005 Seite 001

Seite 1

Edeka macht Druck

Einkauf zieht bei Lieferanten die Daumenschrauben an

Frankfurt, 22. Dezember. Der Edeka-Einkauf erhöht den Druck auf die Lieferanten, um doch noch die im Zuge der Spar/Netto-Übernahme gesteckten Finanzziele zu erreichen. Diese Richtung gab der Edeka-Aufsichtsrat vor. Personelle Fragen standen zwar nicht im

[2108 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 16.12.2005 Seite 002

Kommentar

Roswitha Wesp

Nervosität quält Edeka

Einen "Turbo-Effekt" hat Edeka-Vorstandschef Alfons Frenk angekündigt, nachdem er den Spar-/Netto-Kauf im Mai bekannt gegeben hat. Synergien sollen gehoben, die Ertragskraft der Gruppe gestärkt werden. Zusammen mit dem Einstieg bei der internationalen Ei

[3165 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 09.12.2005 Seite 036

Journal

Experimentierfeld Edeka

Eine wachsende Zahl von Vorzeigekaufleuten beschert der Gruppe ein Bündel neuer Technologien Von Roswitha Wesp

[12475 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 02.12.2005 Seite 001

Seite 1

Edeka mit Logistik-Plan

Zwei Alternativ-Konzepte in der Diskussion - AVA-Integration

Frankfurt, 1. Dezember. Die Optimierung der Edeka-Logistik ist einen Schritt weiter. Bis März 2006 soll dem Vernehmen nach gruppenintern eine Entscheidung darüber getroffen sein, ob sich ein stärker regional ausgerichtetes Logistikkonzept gegenüber einer

[2468 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter