Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 80 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2008 Seite 044

Marketing

"Gefahr der Überinterpretation"

Nährwertampel und GDA-Kennzeichnung sind laut Studie den Briten gut bekannt

Brüssel/Bonn. In Großbritannien kommen Konsumenten offenbar mit verschiedenen Systemen zur Nährwertkennzeichnung in den Supermärkten zurecht. Das legt eine Verbraucherumfrage nahe. Laut der Untersuchung des von großen Unternehmen getragenen Europäischen

[4695 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 17.10.2008 Seite 050

Schwerpunkt Logistik

Alle ziehen künftig an einem Strang

GCI-Vision 2016: Wettbewerber lagern und transportieren gemeinsam - Kosten und CO2 sinken

Berlin. In der Lieferkette der Zukunft werden Wettbewerber Seite an Seite ihre Produkte lagern und im gleichen Fahrzeug zu den Kunden bringen. Die Global Commerce Initiative und Cap Gemini skizzieren in einer Studie die Auswirkungen dieser futuristisch a

[4905 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 17.10.2008 Seite 050

Schwerpunkt Logistik

Touren auf der Insel

Mehrere Projekte zur Transport-Koordination in UK angelaufen

Frankfurt. In Großbritannien hat sich eine unternehmensübergreifende Initiative die Transport-Kooperation auf die Fahnen geschrieben. Daran sind Branchengrößen wie Tesco, die Wal-Mart-Tochter Asda, Marks & Spencer sowie Unilever und Nestlé beteiligt. Ein

[4063 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 27.06.2008 Seite 033

IT und Logistik

Weniger Lkw-Leerfahrten

Britische Konsumgüterbranche startet grüne Initiative

London. 37 Unternehmen der Konsumgüterbranche in Großbritannien wollen in Zukunft bei Transporten kooperieren. So soll die Zahl der Leerfahrten reduziert und damit der CO2-Ausstoß gesenkt werden. Die größten Handelsfilialisten sowie Hersteller von Coca-C

[1871 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 038

IT und Logistik

Kleine Alleskönner

Foto-Handys sollen Kunden und Geschäftspartnern helfen

Köln. Die internationale Branchenorganisation GS1 bereitet die Nutzung normaler Foto-Handys in den Geschäftsprozessen von Handel und Konsumgüterindustrie vor. Coupons, Allergie-Infos und Bestellungen könnten durch Strichcode-Fotos aktiviert werden. Die n

[3823 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2007 Seite 046

Journal

Ist die Gesundheitsoffensive der Branche mehr als ein Ablasshandel?

PRO Ja, ein eindeutiges ja, auch wenn die Firmen solche Produkte nach unterschiedlichen Maßstäben wissenschaftlich untermauern. Zunächst: Die Nahrungsmittelindustrie bietet nicht Ernährung an, sondern Lebensmittel. Daraus stellt sich der Verbraucher sein

[9059 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2007 Seite 102

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Marketing und Kommunikation

Zukunft braucht Mut Für Führungskräfte der Bereiche Marketing, Werbung und Kommunikation. Programm: Die Fachtagung will Denkanstöße geben und hierbei Chancen und Lösungen aufzeigen. Vertreter aus Wirtschaft, Medien, Agenturen und Politik (u.a. Beiersdorf

[5012 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2007 Seite 069

Service Personalien

· Richard Girardot (Foto), derzeit CEO der Nestlé-Tochter Perrier für Frankreich und Belgien, wechselt in gleicher Position am 1. Juli zur Nespresso S.A., ebenfalls aus dem Hause Nestlé, nach Paudex in die Schweiz. Er folgt auf Gerhard Berssenbrügge, der

[6485 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2007 Seite 028

IT und Logistik

P&G und Nestlé liefern via Sinfos

Globales Daten-Netzwerk-Bald Export für deutsche Hersteller

Frankfurt, 18. Januar. Mit Nestlé und Procter&Gamble liefern jetzt die beiden ersten großen Hersteller ihre Stammdaten über das Netzwerk GDSN an den Datenpool Sinfos und damit an den deutschen Handel. Andere Konzerne peilen den selben Weg an. Gleichzeiti

[3426 Zeichen] Tooltip
Stammdaten laufen durch globales Netz GDSN
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 25.08.2006 Seite 002

Kommentar

ANDREAS CHWALLEK

Lockrufe aus Amerika

Aus Sicht der deutschen Ernährungsbranche sind die USA ein riskantes und unerschlossenes Terrain - und üben zugleich eine unvergleichliche Faszination aus. Die gigantischen Größenordnungen der dortigen Unternehmen - ob von den Handelsriesen Wal-Mart, Kro

[3154 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter