Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 121 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 14-15 vom 07.04.2022 Seite 7

Agenda

Print und E-Paper bieten ähnliche Werbeleistung

Regionalzeitungen erreichen in Print und im E-Paper eine vergleichbare Werbewirkung. Das ergibt eine Studie des Vermarkters Score Media Group. Danach liegt die durchschnittliche Werbeerinnerung im E-Paper sogar 9 Prozent höher als in Print. „Ein Grun

[824 Zeichen] € 5,75

Horizont 12-13 vom 24.03.2022 Seite 90,91

Report Automarketing Medien

Zähfließender Verkehr

Die Autoindustrie kämpft mit Produktionsengpässen und fährt ihre Werbebudgets herunter, das bekommen die Medien zu spüren

Bremsen, wieder anfahren, beschleunigen, erneut stoppen. Die Automobilindustrie bewegt sich wie zähfließender Verkehr. Von den Lockdowns und langanhaltenden Schließungen im Autohandel wurde der Markt „massiv getroffen“, sagt Markus Eiberger, Leiter G

[8591 Zeichen] Tooltip
Auto Bild bleibt die Nummer eins - Brutto-Anzeigenerlöse 2021 der Autozeitschriften Muskulöse Auflage - Magazine für Klassiker mit hohem Abo-/Einzelverkaufsanteil Auto Motor und Sport ist stärkster Abo-Titel - Auflage der Automagazin-Generalisten
€ 5,75

Horizont 47-48 vom 25.11.2021 Seite 26

Report Mobilität

Leitplanken verschoben

Auto Bild hat die Marke breit aufgestellt, das Mediaangebot der wachsenden Kanalvielfalt angepasst und ist trotz Auflageneinbußen mit Print profitabel

Eine rekordverdächtige Entwicklungszeit von gerade mal 113 Tagen lag hinter Auto Bild, als die Erstausgabe im Februar 1986 erschien. Drei Millionen Exemplare wurden gedruckt und sagenhafte 1,9 Millionen verkauft. Gut 35 Jahre später sind es noch 2401

[6710 Zeichen] Tooltip
Auto Bild mit höchstem Werbeumsatz - Brutto-Anzeigenerlöse der Motorpresse 4:1 für Auto Bild - Digitale Reichweiten im Vergleich zu Auto Motor und Sport Halbiert in sieben Jahren - Auflagentrend von Auto Bild
€ 5,75

Horizont 21 vom 27.05.2021 Seite 73

Report Automarketing

Auf breiter Spur

Die Automobilpresse in Zahlen: Welche Magazine bei Lesern am besten ankommen, welcher Verlag bei den Klassik-Titeln glänzt, wo das meiste Werbegeld landet und wer digital die Besuchermagneten sind

Genau hinschauen schärft die Erkenntnis: Im Vergleich zum Vorjahr hat Auto Bild in I/2021 gut 15 Prozent an verkaufter Auflage verloren, während Auto Motor und Sport um knapp 2 Prozent zugelegt hat. Betrachtet man die harte Auflage, also per Abo und

[3561 Zeichen] Tooltip
Jeder zweite Werbe-Euro landet beim Führungsduo - Anzeigenstatistik der Automagazine Auto Bild mit härtester Auflage - Generalisten unter den Autotiteln VF Verlag ist Marktführer - Anzeigenstatistik der Klassik-Zeitschriften Printmarken dominieren im Digitalen - Nutzerzahlen der Auto- und Motorsport-Portale
€ 5,75

Horizont 44 vom 29.10.2020 Seite 6

Agenda

Score baut Plattform für E-Paper-Beilagen

Zeitungsvermarkter Score Media ermöglicht erstmals die alleinige Buchung von digitalen Beilagen und Magazinen im wachsenden E-Paper-Markt. Eine gemeinsam mit den Verlagen entwickelte übergreifende Vermarktungsplattform soll Werbungtreibenden damit de

[1278 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 43 vom 24.10.2020 Seite 2,3

schwerpunkt 120 jahre ahgz

„Die Krise zeigt die Bedeutung der Presse“

Seit 120 Jahren ist die ahgz nun am Markt. Aber wie geht es mit den Fachmedien weiter? Stephan Scherzer, Hauptgeschäftsführer des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger, geht davon aus, dass die Kernfunktion als Branchen-Navigator erhalten bleibt.

[12399 Zeichen] € 5,75

Horizont 42 vom 15.10.2020 Seite 51

Automarketing

Auf und Ab

Marktdaten: Wie sich Nutzerzahlen, Magazinauflagen und Anzeigenmarkt der Automobilmedien entwickelt haben

Pluszeichen fast für alle führenden Autoseiten im Digitalen: Auto Bild liegt mit rund 12 Millionen Nutzern im Onlineranking vorn, Verfolger Auto Motor und Sport hat im Vergleich zum Vorjahr aber deutlich zugelegt (plus 59 Prozent). Das steigende Inte

[1620 Zeichen] Tooltip
Zuwachs auf breiter Front - Automobile Digitalangebote im Reichweitenvergleich Bestseller im Werbemarkt - Bruttoanzeigenerlöse der Automagazine Auto Motor Sport in der Pole-Position - Auflage: Top-Titel unter den Autogeneralisten VF Verlag stark vertreten - Bestseller unter den Klassik-Titeln Promobil fährt voraus - Markt der Reisemobil-Magazine
€ 5,75

Horizont 25 vom 18.06.2020 Seite 25

Re-Start Automarketing

Wissen, was kommt

Automobilmedien: Die Bremsspuren der Werbekunden zeigen sich, doch das Interesse an Information ist hoch

Wenn es um Männer, Autos und Werbevermarktung geht, ist B&M Marketing schon lange eine der bekanntesten Adressen im Land. Seit rund 20 Jahren arbeitet die Firma aus dem fränkischen Schwabach für Axel Springer, vermarktet etwa erfolgreiche Neueinführu

[6950 Zeichen] Tooltip
Auto Bild bleibt knapp vorne - Top 5 im Anzeigenmarkt Zwei Titel verkaufen sechsstellig - Top 5 im Vertrieb Die Größten im Netz - Automobile Websites mit der höchsten Reichweite
€ 5,75

Horizont 19 vom 07.05.2020 Seite 22

Report Fachmedien

Bewahren und Wandeln

B-to-B-Medien werden genutzt, verlieren aber Werbeerlöse. Das Digitalgeschäft soll zum Wachstumstreiber werden

Die Werbeumsatzkurve der 20 größten Fachtitel zeigt in der Langzeitbetrachtung nach unten. Im Jahr 2019 addierten sich deren Bruttowerbeumsätze nur noch auf 244 Millionen Euro, das sind 15 Millionen Euro weniger als 2018 und 120 Millionen Euro wenige

[2578 Zeichen] Tooltip
WEKA rückt auf den Silberrang - Fachverlage mit dem höchsten Bruttowerbeumsatz (150 größte Fachtitel) Anzeigen-DAX gibt weiter nach - Werbeumsatz-Trend der jeweils 20 größten Fachtitel seit 2001 IDG sprintet online vorneweg - Digitalumsatzanteil von Fachmedien (Auswahl) Wissenssuche findet in Fachmedien statt - Die 10 relevantesten Informationsquellen Ärzte informieren sich digital - Top 10 Fachmedienangebote online März 2020
€ 5,75

Horizont 46 vom 14.11.2019 Seite 22,23

Hintergrund

„Wir waren still, aber keinesfalls untätig“

Score Media: 2019 war es still um den Vermarkter. Mit einer umstrukturierten Sales-Organisation, neuen E-Paper-Angeboten und der Vermarktung von Anzeigenblättern meldet sich Score Media zurück

Mit vielen Superlativen schlug der Vermarkter regionaler Tageszeitungen vor drei Jahren im Markt auf. Score Media, 2016 aus der Fusion der Vermarkter NBRZ und Medienhaus Deutschland entstanden, sollte nationalen Werbungtreibenden die Anzeigenbuchung bei regionalen Tageszeitungstiteln vereinfachen und neue Vermarktungspotenziale erschließen. Von „maximaler Effizienz“ war damals die Rede und „maximal flexiblen Angeboten“, und außerdem der „maximalen „Crossmedia-Reichweite“. Was blieb, war erst mal maximale Unruhe: Gründungs-CEO Heiko Genzlinger hat das Unternehmen Ende 2018 verlassen, wie zuvor zahlreiche andere Mitglieder der Gründer-Crew, unter ihnen Judith Sterl, Sven Holsten und Christian Zimmer. Wie im Mai bekannt wurde, ermittelt die Staatsanwaltschaft München 2 gegen Genzlinger wegen eines „Anfangsverdachts“. Wie der nachfolgende CEO Carsten Dorn die Lage stabilisiert hat, erzählt er Horizont im Interview.

[13421 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter