Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 49 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 30 vom 28.07.2023 Seite 33

Marketing

Consumer-Index der GfK

Mengenverluste im Juni vorerst gestoppt

Die Zeit der teuren Einkäufe ist noch nicht passé. An der Preisfront ist auch im Juni noch keine massive Entspannung zu erkennen. Davon profitierte erneut der Discount. Doch die Supermarktkonkurrenz verkürzte zuletzt den Abstand zu den Preis-Leistungsspezialisten.

[5977 Zeichen] Tooltip
Teuerung sinkt zum dritten Mal in Folge - Preisveränderungsraten FMCG* im Gesamtmarkt** gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent LEH-Umsatz legt im Juni zweistellig zu - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent Mopro-Erlöse machen Sprung nach vorn - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 30.06.2023 Seite 124

Marketing

Consumer-Index der GfK

Die Discounter bleiben stark

Der Preisdruck im LEH hat sich im Mai leicht abgeschwächt, bleibt aber auf hohem Niveau. Die Mengenverluste der vergangenen Monate verkehren sich zunehmend ins Gegenteil. Davon profitieren besonders die Discounter und die Drogeriemarktunternehmen.

[5925 Zeichen] Tooltip
Teuerungsrate sinkt erneut - Preisveränderungsraten FMCG* im Gesamtmarkt** gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Alkoholhaltige Getränke auch im Mai mit Umsatzrückgang - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent Drogeriemärkte weisen stärksten Monatszuwachs aus - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2023 Seite 43

Marketing

Consumer-Index der GfK

Preise bleiben auf hohem Niveau

Die Zeiten der extremen Inflationsraten im deutschen Lebensmittelhandel scheinen erst einmal vorüber. Das liegt am Vorstoß der Discounter, der im April erste Auswirkungen zeigte, vor allem aber an den stetig steigenden Vorjahresvergleichswerten. Das Preisniveau bleibt indes hoch, so die Marktforscher der GfK.

[6047 Zeichen] Tooltip
Teuerungsrate erstmals wieder spürbar auf dem Rückzug - Preisveränderungsraten FMCG* im Gesamtmarkt gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Alkoholhaltige Getränke verzeichnen im April einen Umsatzrückgang - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent Drogeriemärkte mit dem höchsten Monatszuwachs - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 28.04.2023 Seite 45

Marketing

Consumer-Index der GfK

Handel nimmt Preiskorrekturen vor

Die Hoffnung auf stark sinkende Inflationsraten und einen sich deutlich abschwächenden Preisdruck hat sich noch nicht erfüllt. Das geht aus dem Consumer-Index der GfK für den Monat März hervor. Der Handel sendete aber auch positive Signale aus.

[6020 Zeichen] Tooltip
Teuerungsrate erreicht neuen Höchstwert - Preisveränderungsraten FMCG* im Gesamtmarkt** gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Kosmetik und Körperpflege verzeichnen im März das stärkste Umsatzwachstum - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent Discount verbucht weitere Zuwächse - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2023 Seite 37

Marketing

Consumer-Index der GfK

Großflächen entwickeln sich dynamisch

Die Inflation gehört weiterhin zu den großen Sorgentreibern der Verbraucher. Auch im Februar verteuern sich FMCG-Artikel. Auf hohem Niveau abschwächen dürfte sich der Preisdruck frühestens im April, glaubt man bei der GfK.

[5045 Zeichen] Tooltip
Inflation hält sich hartnäckig auf hohem Niveau - Preisveränderungsraten FMCG* im Gesamtmarkt** gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Papierwaren und Molkereiprodukte steigern den Umsatz stark - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent Discount bleibt in der Erfolgsspur - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 8 vom 24.02.2023 Seite 53

Marketing

Consumer-Index der GfK

Weiter sinkende Mengen und steigende Preise

Die Verbraucher haben ihre Ausgaben auch im Januar knapp gehalten. Zwar wuchs laut dem jüngsten Consumer-Index der GfK der Umsatz im LEH um 10 Prozent. Steigende Preise bremsen das Kaufverhalten aber weiterhin. Davon profitiert der Discount.

[5784 Zeichen] Tooltip
Preise ziehen nach kurzer Verschnaufpause wieder an - Preisveränderungsraten FMCG im Gesamtmarkt gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Discounter auch im Januar nicht zu stoppen - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent Nur Alkoholika noch leicht im Minus - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 27.01.2023 Seite 51

Marketing

Consumer-Index der GfK

Discounter hängen Supermärkte ab

2022 war für die Supermarktbranche ein enttäuschendes Jahr. Nach pandemiebedingten Rekordjahren wurden die Vollsortimenter von der Discountkonkurrenz deklassiert. Für Markenhersteller brach eine Zeitenwende an. Besserung ist vorläufig nicht in Sicht.

[6558 Zeichen] Tooltip
Teuerung schwächt sich im Dezember leicht ab - Preisveränderungsraten* FMCG im Gesamtmarkt gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Die meisten Warengruppen liegen 2022 preisgetrieben im Plus - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent Discount boomt, Fachhandel schmiert ab - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2022 Seite 29

Marketing

Consumer-Index der GfK

Teuerung erreicht neuen Höchstwert

Die Preise für bezahlte Konsumgüter kannten auch im November nur eine Richtung: nach oben. Eine Steigerung von 14,3 Prozent hat die GfK für FMCG-Waren errechnet. Der höchste Wert, der im Consumer-Index jemals gemessen wurde.

[3451 Zeichen] Tooltip
Discounter legen weiter zweistellig zu - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent Preisanstieg im Lebensmittelhandel auf Rekordniveau - Veränderungsraten FMCG* im Gesamtmarkt** gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Gestiegene Produktionskosten treiben die Preise für Papierwaren - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2022 Seite 45

Marketing

Consumer-Index der GfK

Die Umsatzschere öffnet sich weiter

Das Leben der Deutschen wird teurer und teurer. Die gedrückte Konsumstimmung lastet auf dem LEH. Laut dem jüngsten Consumer-Index der GfK für Oktober gingen die verkauften Mengen erneut zurück. Der Abstand zwischen Discount und Supermärkten hat sich zugunsten der Günstigspezialisten vergrößert.

[5923 Zeichen] Tooltip
Preisanstieg im Gesamt-LEH macht einen kräftigen Sprung - Veränderungsraten FMCG im Gesamtmarkt gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Molkereiprodukte und Papierwaren legen beim Umsatz am stärksten zu - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent Disounter vergrößern den Abstand - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 28.10.2022 Seite 57

Marketing

Consumer-Index der GfK

Für Marken wird das Spielfeld kleiner

Die Preise klettern und klettern; die Kauflaune sinkt weiter. Der Discount marschiert und lässt die Vollsortimenter hinter sich – auch im Monat September. Die LZ hat wieder vorab einen Blick in den jüngsten Consumer-Index der GfK werfen können.

[6043 Zeichen] Tooltip
Preisanstieg im Gesamt-LEH erneut zweistellig - Veränderungsraten FMCG* im Gesamtmarkt** gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Supermärkte nach drei Quartalen noch im Minus - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent Molkereiprodukte mit hohen Steigerungsraten - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent
€ 5,75

 
zurück weiter