Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 50 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 04S vom 21.01.2003 Seite S170

E-Business

Wir sind kein virtuelles Outlet-Center

Für Yoox ist Deutschland der am schnellsten wachsende Markt

Eigentlich ist Federico Marchettis Geschichte zu schön um wahr zu sein. Über die vielen geplatzten New-Economy-Träume der vergangenen Jahre kann der 33-jährige Ex-Banker nur müde lächeln. Nach zwei Jahren am Markt hat der Vorstandsvorsitzende des Online-H

[4094 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 05.09.2002 Seite 062

Business Handel

New York: Ein Jahr danach

Ein Jahr nach den Terroranschlägen vom 11. September gilt in New York wieder "business as usual". Die anfängliche Schockstarre wich einer neuen Dynamik: Die Stadt ist und bleibt mit ihren 25 000 Läden ein Mekka für Modeprofis, Trendscouts und Handels

New York ist die heimliche Hauptstadt Amerikas - und dennoch extrem unamerikanisch. Fast jede Nation der Welt ist im "Big Apple" vertreten, viele davon mit eigenen ganz typischen Vierteln - darunter Chinatown, Little Italy und Hell's Kitchen. Prominente u

[19041 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2001 Seite 028

Fashion

Paris: Kurswechsel

In Paris fand der internationale Schauen-Marathon seinen Abschluss - und seinen Höhepunkt. Hier wurden noch einmal all die Themen bestätigt, die schon in New York, London und Mailand angespielt wurden. Aber Paris setzte auch neue Impulse: moderne Sports

[11015 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 01.02.2001 Seite 106

Fashion Strümpfe

Strümpfe Herbst/Winter 2001/02: Markt und Trend

Signale vom Laufsteg

Vorbei mit der Schlamperei von Fridaywear. In den USA wird die Kleiderordnung am Arbeitsplatz wieder straffer, hieß es unlängst in einer Wirtschaftszeitung. Casual-Outfits und Fridaywear hätten nämlich nicht nur zu gelockerten Sitten in Sachen Outfit gefü

[5318 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 31 vom 05.08.1999 Seite 068

Business Handel

In Ostasien zieht der Handel wieder an

Der Fachhandel feiert Erfolge, die Warenhäuser haben das Nachsehen

Mit leichten Variationen von Land zu Land zieht der Absatz höherwertiger Textilien in Ostasien fast überall seit März dieses Jahres wieder an. Was anfangs teilweise als statistische Zufälligkeit gewertet wurde, wird nun von Zahlen jeden Monat aufs Neue be

[5936 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 13.05.1999 Seite 046

Fashion

FRISCH ZELLENKUR

In der traditionsreichen Pariser Couture sind neue Besitzer, neue Manager und neue junge Designer dabei, etablierten Häusern und verstaubten Marken eine unerhört schwungvolle Dynamik zu geben. Das gibt dem Modeplatz Paris nach jahrelanger Erstarrung endli

[9911 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 12.11.1998 Seite 020

Kommentar

Eine Krise, die sich gewaschen hat

Die Jeans-Krise erreicht jetzt auch die großen Markenartikler.

Kettenreaktionen gibt es vor allem in der Physik. Ein Elektron verursacht eine Kernspaltung. Dabei werden frische Elektronen freigesetzt, die wiederum andere Kerne spalten. Das kann als Katastrophe enden, zum Beispiel als Atomexplosion. Mit Kettenreakti

[5073 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30S vom 21.07.1998 Seite 035

Fashion

DOB Frühjahr/Sommer '99

Sommer '99

Giorgio Armani hat den Wandel der Frauen als erster begriffen. Die Rollen und die Masken der Frauen in unserer modernen Welt ähneln immer mehr der der Männer. Wir haben zu funktionieren. Geräuschlos. Unauffällig. Die Krise verstärkt den Druck. Purismus un

[8759 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 52 vom 25.12.1997 Seite 024

Handel

Europa - Briefe

Fashion: Trotz drohender Mehrwertsteuer ist die Stimmung besser

Italien: Die Wiederentdeckung des Shopping

Die Italiener entdecken wieder ihre Lust am Mode-Shopping: Das bestätigt eine mittlerweile spürbare Belebung des Bekleidungskonsums in den ersten zehn Monaten 1997. Zum ersten Mal seit dem unheilvollen Jahr 1993 konnten wieder positive Zahlen bei den Verb

[12163 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 04.09.1997 Seite 064

Mode/Personal Outfit

Modeschmuck: Kleine Klunker groß im Kommen

Weiberkram

sb Frankfurt - Puristisch mußte das Outfit sein. Kein Quentchen Geglitzer durfte das makellose, manchmal auch langweilige Bild stören. Ausnahme : der dicke Solitär am Finger oder der schmale Gucci-Gürtel um die Hüfte. Das ist nun vorbei. Nach schmucklosen

[4192 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter