Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 42 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2009 Seite 034

IT und Logistik

Amazon hat nicht nur Freude am Kindle

Viel Aufregung um Löschung von Dateien - Neue mobile Endgeräte beleben das E-Book-Geschäft auch in Deutschland

Frankfurt. E-Books sind kein großes, aber ein wachsendes Marktsegment. Die Medien-Anbieter rüsten sich mit einem breiten Sortiment für den neuen Markt. Neue Endgeräte beleben das Angebot. Seit Juli mischt Amazon-Konkurrent Barnes and Noble in dem Geschäf

[5120 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 10.07.2009 Seite 038

IT und Logistik

Marktplatz für Industrie

Alice.com will Vertriebsplattform für Konsumgüterhersteller werden

Middleton, USA. In den USA ist ein neuer Versuch gestartet, Markenartikel über das Internet direkt an Endkunden zu verkaufen. Auf Alice.com werden Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel sowie Kosmetik unter anderem von Procter & Gamble, Unilever, Beiersdorf

[3673 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2009 Seite 038

IT und Logistik

Mehr Ausgaben im Web

Deutsche Händler zufrieden - Nachfrage in den USA rückläufig

Frankfurt. Die großen deutschen Online-Händler ziehen eine positive Bilanz des Weihnachtsgeschäftes. In den USA haben die Kunden on- und offline weniger ausgegeben. "Wir sind sehr zufrieden mit der Entwicklung und freuen uns über das bislang erfolgreich

[3787 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2008 Seite 038

IT und Logistik

Pepsi hört Kritik von US-Retailern

Purchase/USA. Pepsico muss sich wegen seiner Partnerschaft mit Amazon.com im Musik-Marketing Kritik von US-Händlern anhören. Das meldet die englische Financial Times. Vor allem Retailer mit großem Nonfood-Anteil wie Wal-Mart und Target seien sauer, dass

[521 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 11.01.2008 Seite 034

IT und Logistik

Wal-Mart gibt Geschäft mit Web-Videos auf

Konzern kann die Marktführerschaft bei klassischen DVDs nicht auf den Download von Filmen übertragen

Bentonville. Der weltgrößte Händler hat sich nach zehn Monaten wieder aus dem Online-Verkauf von Spielfilmen und TV-Serien zurückgezogen. Damit überlässt Wal-Mart das Film-Download-Geschäft Konkurrenten wie Apple mit seinem Web-Shop iTunes und Amazon mit

[2065 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 14.12.2007 Seite 026

IT und Logistik

Walmart.com und Amazon gefragt

Frankfurt, 13. Dezember. Mehr als 18 Mrd. US-Dollar (ohne Reisen) wurden bisher im Weihnachtsgeschäft in den US-amerikanischen Online-Shops ausgegeben. Das sind 18 Prozent mehr als im Vorjahr. Zu diesem Ergebnis kommen die Internet-Marktforscher von Coms

[1005 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2007 Seite 028

IT und Logistik

Amazon legt kräftig zu

Online-Kaufhaus vervierfacht Gewinn - Aktienkurs sinkt trotzdem

Seattle, 25. Oktober. Das Internet-Kaufhaus Amazon.com hat seinen Gewinn im dritten Quartal auf 80 Mio. US-Dollar vervierfacht. Der weltweite Umsatz kletterte auf 3,3 Mrd. USD. Bereits 33 Prozent des Geschäfts macht der Online-Händler mit Elektronik und

[2552 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 15.12.2006 Seite 025

IT und Logistik

Web-Handel legt weiter zu

Zweistelliges Nachfragewachstum im Weihnachtsgeschäft - Otto startet Weblog

Frankfurt, 14. Dezember. Der Online-Handel verzeichnet zweistellige Wachstumsraten im Weihnachtsgeschäft. Amazon führt die Liste der meistbesuchten Online-Shops nicht nur in Deutschland an und setzt weltweit auf ein Plus von bis zu 33 Prozent im vierten

[4475 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2006 Seite 024

IT und Logistik

BITS UND BYTES

Wal-Mart folgt Amazon mit Film-Downloads

Frankfurt, 14. September. Wal-Mart arbeitet mit Hochdruck daran, Download-Services für Filme und Fernseh-Shows auf seiner Internet-Seite anbieten zu können. Erste Test-Angebote sollen nach einem Bericht des Wall Street Journals noch in diesem Monat auf W

[1259 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 24.02.2006 Seite 030

IT und Logistik

SAS baut im Handel aus

Programm für Ertragsoptimierung - "Marketmax" integriert

Frankfurt, 23. Februar. Der Business Intelligence-Anbieter SAS baut sein strategisch-analytisches Angebot für den Handel weiter aus. Frisch ins Portfolio aufgenommen wurde eine Software zur Preis- und Ertragsoptimierung. Neu im Kreise der "Retail Intelli

[3073 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter