Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 285 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2007 Seite 022

Business Thema

FACTORY OUTLET CENTER

Verkaufsfabrik Fabrikverkauf

Factory Outlet Center sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Strukturschwache Landstriche buhlen um Standorte. Der Einzelhandel muss sich mit ihnen arrangieren.

Frankfurts Haupteinkaufsmeile Zeil ist ein wahres Shoppingparadies. Ob Esprit, Adidas, H&M und Mango oder die großen Kaufhäuser Karstadt und Kaufhof: Mit prachtvollen Flagship-Stores und üppigen Sortimenten wollen sie die Kunden locken. Beginnt man seine

[27063 Zeichen] Tooltip
Nächste Ausfahrt: Smart Shopping
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 07.06.2007 Seite 048

Karriere

Nachwuchs-Wettbewerb

Die Konjunktur zieht an. Die Stimmung steigt. Viele Unternehmen der Modebranche schaffen neue Stellen - und brauchen qualifizierte Mitarbeiter. Damit verschärft sich der Wettbewerb um gute Nachwuchskräfte. Für sie sind die Perspektiven in der Mode so

Ein nüchterner Besprechungsraum, ein Tisch, eine Schere, Papier, Farb- und Klebestifte - und 60 Minuten Zeit, um eine Katalog-Doppelseite für Neckermann-Kunden zu gestalten. Anne-Kathrin Talke (26) und Katrin Dey (24) haben diese Aufgabe während des Bewe

[21919 Zeichen] Tooltip
MEHR ALS 3700 STELLEN FÜR NACHWUCHSKRÄFTE

NEUE ARBEITSPLÄTZE ENTSTEHEN - Wie hat sich die Zahl Ihrer Mitarbeiter 2007 im Vergleich zum Vorjahr verändert Wie wird sie sich 2008 verändern ?

BESTE CHANCEN FÜR VERKÄUFER - In welchen Bereichen haben Sie den größten Bedarf an Nachwuchskräften?
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2007 Seite 072

Business Vertriebsallianzen

Zwischen Euphorie und Misstrauen

Beim Thema Vertriebsallianzen gehen die Meinungen im Handel auseinander. Die Zahl der gemeinsam bewirtschafteten Flächen wächst jedes Jahr, die Kritik an den Partnerschaften auch.

Antonius Schröer Senior klingt müde. "Wir werden immer abhängiger", sagt er. Das fällt ihm zuerst zum Thema Vertriebspartnerschaften ein. "Wir führen die Marke ein, und wenn es gut läuft, macht der Hersteller es selbst." Und dann wird der Inhaber von dre

[9720 Zeichen] Tooltip
FLÄCHEN UND SHOPS - Mit diesen Flächenkonzepten arbeiten die Händler, Angaben in Prozent

SCHNELLER, ABER VERGLEICHBARER - Händler über die Vor- und Nachteile einer Partnerschaft, Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2007 Seite 081

Köpfe & Karriere

Alsterhaus-Geschäftsführerin wechselt zu Dodenhof

Bei dem zu Karstadt gehörenden Premium-Haus Alsterhaus am Jungfernstieg in Hamburg steht ein Führungswechsel bevor. Filial-Geschäftsführerin Claudia Leske verlässt das Unternehmen zum Jahresende auf eigenen Wunsch. Sie übernimmt eine neue Aufgabe im Mana

[883 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 22.02.2007 Seite 040

Business Industrie

Von Kappa bis Teddy's: Alles Schmidt

Alle Marken der Norderstedter Schmidt-Gruppe wachsen, sagt Geschäftsführer Peter Schmidt. In diesem Jahr will er bis zu 150 Mill. Euro umsetzen.

Peter Schmidt ist aufgeregt. "Bevor wir anfangen zu reden, muss ich Ihnen das Herz des Unternehmens zeigen." Und ab geht's in die hinterste Ecke des Norderstedter Gebäudes. Hier steht das Rechenzentrum, das alle Firmen der Schmidt-Gruppe steuert: Warenw

[8896 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2006 Seite 007

News

Rund-um-die-Uhr-Shopping: Verhaltene Premiere in Berlin

Nur 50 von 20000 Läden hatten nach 20 Uhr geöffnet

Die ersten Tage mit dem neuen Ladenöffnungsgesetz liefen in Berlin eher ruhig. "Die Händler planen vernünftig. In den großen Häusern laufen noch die Gespräche mit den Betriebsräten", sagt Nils Busch-Petersen, Hauptgeschäftsführer des Handelverbandes Berl

[2312 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 02.11.2006 Seite 052

Business Läden

Fühl Dich wie zu Hause

Der Einzelhandel investiert wieder in den Ladenbau. Die Eröffnungen des vergangenen Halbjahres zeigen: Gefragt sind vor allem Konzepte, die eine wohnliche Atmosphäre schaffen. Aber auch auf Struktur und Sachlichkeit im Store-Ambiente wird Wert gelegt

Bis vor Kurzem hatte man nur von Prognosen gesprochen, äußerte verhaltene Zuversicht. Nun scheint sich zu manifestieren, was sich bereits im vergangenen Jahr abzeichnete: Der Einzelhandel investiert wieder. Er gibt für das Ambiente am POS wieder mehr Gel

[13958 Zeichen] Tooltip
DIE BELEUCHTUNG HAT PRIORITÄT - In welche Bereiche werden Sie Investieren? Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2006 Seite 060

Service Schwerpunkt Logistik

"Kunden fragen globale Dienste nach"

Michael Engler, Mitglied der Geschäftsführung DHL Exel Supply Chain Deutschland zu Integration und Strategie

Frankfurt, 12. Oktober. Mit der Übernahme von Exel durch DHL ist ein "Global Player" unter den Logistikanbietern entstanden, der auch in der Kontraktlogistik stark ist. Michael Engler, Geschäftsführer bei DHL Exel Supply Chain Deutschland und Leiter Acco

[7272 Zeichen] Tooltip
Gut verteilt - Konsumgüternetz DHL Exel Supply Chain
€ 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 17.08.2006 Seite 044

Business Handel

Kein Tag ohne Liebe

Local Business: Liebe ist in Hannover eine Institution und vereint Mode, Kosmetik, Wellness und Wohnaccessoires unter einem Dach

Letzte Woche waren die Schröders da. Gerhard, Doris, und die Kinder. Einkaufen bei Liebe in des Kanzlers Heimatstadt Hannover. Unter steter Beobachtung von zwei Bodyguards, bewegten sie sich trotzdem ganz natürlich im Geschäft. So, wie sie das laut Liebe

[5849 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 04.08.2006 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

· "Vier Abteilungsleiter von Karstadt Sport sind nach einer Überprüfung der internen Revision fristlos entlassen worden", bestätigte Karstadt-Sprecher Jörg Howe der Nachrichtenagentur dpa. Die Manager des größten deutschen Sportartikelhändlers waren in B

[2284 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter