Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 62 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT Nr. 46 vom 13.11.1997 Seite 042

Agenturen Business

Das AAR versteht sich als Anwalt der Agenturen und Berater der Unternehmen

Düsseldorfer Advertising Agency Register (AAR) hilft Unternehmen bei Agenturauswahl/Hunderte Agenturen sind registriert/Skepsis dennoch nicht gewichen

DÜSSELDORF Das Advertising Agency Register (AAR) bietet einen in Deutschland einzigartigen Service: Mit umfassendem Infomaterial unterstützt es Unternehmen bei der Agentursuche. Zehn Jahre hat es gedauert, bis sich das AAR durchgesetzt hat, doch nach wie

[9513 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 02.05.1997 Seite 068

Service Personal und Management

Kundenwünsche zwingen zu Veränderungen

MCE-Studie: Briten sehen sich gut gerüstet - Ergebnisdruck behindert Change Management

ae. Frankfurt, 30. April. Wie Organisationsveränderungen motiviert und von welchen Faktoren sie behindert werden, wollte das Management Centre Europe (MCE) in Brüssel wissen. Gefragt wurden 590 Führungskräfte aus 28 europäischen Ländern. Fast die Hälfte

[2616 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 38 vom 20.09.1996 Seite 032

International

Service steht ganz vorn

British Midland setzt auf Serviceverbesserungen ihrer Business Class Diamond EuroClass

DERBY Mit einer Reihe von Service-Verbesserungen auf dem europäischen Streckennetz, neuem Corporate Design und großangelegter Image-Kampagne in Großbritannien will die Linienfluggesellschaft British Midland ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und sich als

[3218 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 12.09.1996 Seite 102

Industrie

Kurz notiert

Die zur Unternehmensgruppe Freudenberg gehörende Freudenberg Nonwovens LP, Chelmsford (USA), und die Japan Vilene Company Ltd., Tokio, haben ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet, das im ersten Quartal 1997 die Fertigung von Autohimmelverkleidungen auf V

[3314 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 25 vom 21.06.1996 Seite 065

Service Personal

Viele Varianten der Flexibilisierung

Streitpunkte: Arbeits- und Ladenöffnungszeiten - Europäischer Ländervergleich

ae. Frankfurt, 20. Juni. In nahezu allen EU-Ländern wird um veränderte Ladenschluß-Regelungen, flexiblere Arbeitszeiten und deren soziale Absicherung gestritten. Konsensfähige Konzepte sind eher rar. Die europäische Handelslandschaft zeichnet sich auch

[5627 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 30.05.1996 Seite 055

Wohnen

18. Decosit: Repräsentatives internationales Angebot

Alle Trends in einem Haus

TW Frankfurt - Die 18. Decosit, internationale Fachmesse für Möbelstoffe in Brüssel vom 1. bis 4. September, bleibt ihrem Konzept treu: Klasse statt Masse. Auf der Gesamtfläche von 35000 m2 werden in diesem Jahr wieder 390 Aussteller aus 30 Ländern ihre

[4687 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 17 vom 26.04.1996 Seite 017

Unternehmen Produkte Märkte Marketing

O&MD errang Edma-Gold-Preis

Vier deutsche Direktmarketingagenturen erhielten Medaillen

BRÜSSEL Die European Direct Marketing Association (Edma) zeichnete beim 21. "Best of Europe"-Wettbewerb von insgesamt 300 Einsendungen 18 Kampagnen mit einer Medaille aus. Deutschland erzielte mit insgesamt vier Auszeichnungen den zweiten Rang gleich na

[1137 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 26.04.1996 Seite 090

Service LZ - Schwerpunkt Handelsmarken

Von Marotten zu Qualitätsprodukten

PLMA organisiert und fördert Konferenzen zwischen Sydney und Stockholm

LZ. Frankfurt, 25. April In den siebziger und achtziger Jahren, als in Europa und den USA erstmals schwarzweiße Sortimente auftauchten, galt die Eigenmarke als Marotte. Die Produkte waren von minimaler Qualität, die dem Verbraucher als extremste Form kost

[5574 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 23.02.1996 Seite 022

Frischware

MD-Foods hat in Deutschland viel vor

Marktforschung für Joghurt "Gaio" - Molkerei-Erwerb bleibt aktuell - Buko erfolgreich / Von Andrea Wessel

Frankfurt, 22. Februar. Der dänische Molkereikonzern MD-Foods International, Viby, kann mit der Entwicklung der deutschen Tochter in Düsseldorf zufrieden sein. Der Umsatz stieg hierzulande um 13 Prozent auf 465 Mio. DM. Der genossenschaftlich organisier

[4116 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 26.01.1996 Seite 078

Service Spielwarenmesse Nürnberg

Brüssel wird zum Spielverderber

Einfuhrbeschränkungen lösen Unruhe in der Branche aus / Von Walter Mackholt

Frankfurt, 25. Januar. Die 45. Spielwarenmesse 1994 endete mit einem Paukenschlag. Exakt zu dem Zeitpunkt, als die Auftragsbücher geschlossen und die Messestände in Nürnberg abgeräumt waren, wurden die Beschlüsse des EU- Ministerrats über die Neufassung d

[8959 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter