Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 44 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 40 vom 04.10.2001 Seite 096

Media Hörfunk-Marketing

Mit Innovation aus der Umsatzkrise

Die Werbeflaute des Radios zwingt RMS und ARD zum Handeln. Neue Vermarktungsangebote sollen das Geschäft ankurbeln. Doch in der angespannten Wirtschaftslage leidet das Ergänzungsmedium Hörfunk mehr als andere Mediengattungen wie TV oder Print.

Die Klagen der Radiosender sind in jüngster Zeit leiser geworden. Die Angst geht um in der Branche, weil keine Aussicht auf Besserung in Sicht ist. Dieses Schicksal teilen die Hörfunker zwar mit allen Medien, doch die Einbußen beim Radio sind prozentual g

[12350 Zeichen] Tooltip
Radio im Boom-Jahr 2000 - Entwicklung der Bruttowerbeumsätze: 2001 vs. 2000 in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 39 vom 27.09.2001 Seite 072

People Business

UNTERNEHMEN Alois Lindner ist in der Geschäftsführung von Henkel ab kommenden Januar für den neu geschaffenen dritten Markenartikel-Unternehmensbereich Konsumklebstoffe verantwortlich. Der 54-Jährige ist derzeit Geschäftsführer von Henkel Iberica. Indus

[19657 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 39 vom 27.09.2001 Seite 110

Report Messen und Ausstellungen

Testbilder für TV

Die Telemesse hat sich als Branchentreff etabliert. Doch der Mix aus Glamour-Party und Gelehrtenkongress ist weiter umstritten.

Die Show gehört zum Geschäft. Das gilt besonders für das jährliche Schaulaufen der Fernsehsender, die seit 1997 zu einem zweitägigen Branchentreff zusammenkommen und die Vorteile ihres Mediums vor Agenturleuten und Werbungtreibenden preisen. Zum fünfjähri

[12714 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 33 vom 16.08.2001 Seite 017

Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

Konjunktur Firmen halten wenig von antizyklischer Werbung / Auch in der Theorie keine einhellige Zustimmung

Werben gegen Wirtschaftswellen

Frankfurt / Jetzt hat es auch Kanzler Schröder eingesehen: Nun, man könnte sich «die Lage beim Wirtschaftswachstum besser vorstellen», hat er jüngst zugestanden. Schließlich hatten zuvor seine Berater, die so genannten fünf Wirtschaftsweisen, ihre Erwartu

[6685 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 23 vom 07.06.2001 Seite 048

Medien

Werbewirkung Mit einem tiefenpsychologischen Forschungsansatz will das Steinweg-Institut das Wirkungspotenzial der TV-Werbung erhöhen

Der tiefe Blick in die Seele des Zuschauers

Der Werbeforscher Georg Stark kritisiert die Fixierung der Mediaplaner auf die Soziodemographie.

Köln / Wenn Georg Stark abends vor dem TV-Gerät die Werbeblöcke an sich vorbeiziehen lässt, legt sich seine Stirn regelmäßig in Falten. Kummer bereitet dem Erfinder des TV-Optimierungsmonitors (TOM), eines tiefenpsychologischen Instruments zur Werbewirkun

[11224 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 07 vom 15.02.2001 Seite 053

Medien Print Radio Fernsehen

TV-Vermarkter Vier Monate nach der Fusion von MGM und Media 1 gerät der neue Kirch-Vermarkter unter Beschuss

Protestwelle überrollt Seven-One

Frankfurt / Nicht lange ist es her, da herrschte in Unterföhring echte Aufbruchstimmung: «Wir werden Media 1 und MGM zum erfolgreichsten TV-Vermarkter Europas vereinen», frohlockte der frisch gekürte Chef der fusionierten Seven-One Media, Peter Christmann

[7504 Zeichen] Tooltip
Kirch-Sender unter Druck - Bruttowerbeerlöse in Millionen Mark
€ 5,75

HORIZONT 06 vom 08.02.2001 Seite 017

Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

KONJUNKTUR Wirtschaft gibt kaum Grund für Pessimismus / Trotz Boomjahr 2000 ist Werbeminus unwahrscheinlich

Valide Werte fürs Werbewachstum

Frankfurt / Wem es gerade sehr gut geht, neigt dazu, für die Zukunft eher schwarz zu sehen - denn es kann ja schließlich fast nur schlechter werden. Mit dieser Binsenweisheit könnte man das derzeitige Jammern vieler Medien und ihrer Vermarkter über den of

[4662 Zeichen] Tooltip
Geht die Werbung mit der Konjunktur? - Anstieg der Werbeausgaben und des Bruttoinlandsprodukts - Veränderung in % zum Vorjahr
€ 5,75

HORIZONT 37 vom 14.09.2000 Seite 058

Agenturen

TV-Werbung Disproportionales Preissystem wird in Agenturen kontrovers diskutiert / Problematisch für kleine Budgets

Zuerst kommt die Idee, dann das Format

Kreative in deutschen Agenturen befürworten den Trend zu längeren Spots in den TV-Sendern.

Frankfurt / Für Kreative in Werbeagenturen ist es immer ein Grund zur Freude, wenn für die Realisierung einer Filmidee statt knappen 10 oder 15 ganze 30 Sekunden Zeit zur Verfügung stehen. Sie profitieren also indirekt von der disproportionalen Preispolit

[7042 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 36 vom 09.09.1999 Seite 033

Agenturen Business Konzepte Kreationen

Mediariesen stehen im Zwielicht

Werbungtreibende wollen nichts von angeblichen Agenturrabatten wissen / Mehr Revisionen sollen Transparenz schaffen

FRANKFURT Während sich die mittelständischen und kleineren Mediaagenturen vehement gegen die ungleiche Verteilung von vermeintlichen Agenturrabatten aussprechen, halten die Werbekunden den Ball flach. "Es gibt keine Agenturrabatte", erklärt Herbert Korr

[5662 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 34 vom 26.08.1999 Seite 041

Medien Print Funk Fernsehen

Unabhängigkeit ist nicht gefragt

Nach dem Abtritt Georg Koflers steht der Neuordnung der Kirch-Sender nichts mehr im Weg / Werbekunden fürchten Duopol

MÜNCHEN Unternehmerische Eigenständigkeit ist das Markenzeichen von Dr. Georg Kofler, der Pro Sieben zum profitabelsten TV-Sender Deutschlands aufgebaut hat. Nach seinem Abgang als Vorstandschef der Pro Sieben Media AG kann die Kirch-Gruppe ihre Senderbet

[7821 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
zurück weiter