Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 84 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 08.06.1995 Seite 082

Industrie

Hammer Fashion: 75 Mill. DM Umsatz. Umstellung auf Handelsagenturen

Kombimode soll Motor werden

up Münchberg - Für die Hammer Fashion GmbH&Co., Münchberg, ist Kombimode Motor des angestrebten künftigen Wachstums. "Wir bleiben Rockspezialist sehen aber die Zukunft des Unternehmens in der nachhaltigen Forcierung der Kombimode", erklärte der geschäft

[3334 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 01.06.1995 Seite 068

Industrie

Janus Modellkleidung: Ein Spezialist für kleine Serien

Schnelle Schüsse aus der Hüfte

pp Erfurt - Im November 1992 ist Janus Modellkleidung reprivatisiert worden. Seitdem kämpft die DOB-Firma um Kunden in West und Ost. Dabei helfen zunehmend Sofortprogramme und Schnellschüsse. Spezialität: Management- Businesskleidung; der erste große Kund

[5353 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 12 vom 23.03.1995 Seite 095

Industrie

Esda/Tricot Fashion: Konkursverwalter eingesetzt

Am Markt bleiben

mw Leipzig - Der Frankfurter Rechtsanwalt Dirk Pfeil ist seit Montag dieser Woche Gesellschafter der Esda Feinstrumpffabrik GmbH, Thalheim, und der Tricot Fashion GmbH, Limbach-Oberfrohna. Die beiden ostdeutschen Unternehmen waren in die wirtschaftliche

[1953 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 09.03.1995 Seite 081

Industrie

Nähen für Christo

mw Leipzig - Noch bis Ende März werden zwei Unternehmen in den neuen Bundesländern aus rund 110000 m2 Spezialstoff etwa 70 Planen für die Verhüllung des Berliner Reichstages nähen. Die Zeltaplan GmbH in Taucha und die Spreewald Planen GmbH in Vetschau arb

[1854 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 02.03.1995 Seite 168

Industrie

TO Strickmoden: 1994 erstmals auf Lohnarbeit verzichtet

Qualitatives Wachstum

mw Apolda - Die TO Strickmoden AG, Apolda, hat im vergangenen Jahr ihren Strickumsatz von rund 6 Mill. DM und ihre Einnahmen aus Immobilienbesitz von 3 Mill. DM etwa auf Vorjahresniveau gehalten. "Wir sind vor allem qualitativ gewachsen", sagt Vorstands

[2542 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 06 vom 09.02.1995 Seite 159

Industrie

Janus Modellkleidung: Hostessenausstatter der Leipziger Modemesse

Produktion jetzt unter einem Dach

mw Erfurt - Die Hostessen der 9. Leipziger Mode Messe werden Kostüme von Janus Modellkleidung tragen. In kleinen Schritten macht sich das Erfurter Unternehmen einen Namen. 1994 war auch für die Beschäftigten der Janus Modellkleidung GmbH ein schwieriges

[3637 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04S vom 24.01.1995 Seite 241

Industrie

Sächsische Baumwollspinnerei Mittweida: Käufer gefunden

Endlich privatisiert

TW Frankfurt - Die Sächsische Baumwollspinnerei GmbH (SBS), Mittweida, ist rückwirkend zum 1. Januar 1995 privatisiert worden. Neuer Eigentümer ist nach Angaben des Unternehmens der Kölner Finanzinvestor Rolf-Michael Kühne. Kühne ist bereits Eigentümer

[1419 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03 vom 19.01.1995 Seite 240

Industrie

Doris Meyer

Schwarze Zahlen und höhere Umsätze

TW Frankfurt - Die Doris Meyer GmbH & Co. KG in Haigerloch-Karlstal bei Balingen konnte 1994 eine Umsatzsteigerung in Höhe von 10% gegenüber dem Vorjahr erzielen. Der Hersteller exklusiver Bettwäsche und Meterware (gegründet 1974) hat im vergangenen Jah

[808 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03S vom 17.01.1995 Seite 147

Industrie

Joseph Ribkoff: 20 Mill. DM Umsatz und 800 Kunden

Raketenstart

bd Düsseldorf - Nach einem Jahr auf dem deutschen Markt meldet der kanadische Hersteller Joseph Ribkoff mit 20 Mill. DM Umsatz und rund 800 Kunden einen Superstart. Gut angekommen ist der moderne Stil der Kollektion mit Tages- und eleganten Kleidern und

[1879 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 01 vom 05.01.1995 Seite 066

Industrie

Elegante Damenmoden: Künftig Lotzmann Bekleidung

Kollektion geplant

mw Leipzig - Die Elegante Damenmoden GmbH, Leipzig, ist nach drei Jahren in der Liquidation an eine Unternehmerin verkauft worden. Martina-Elvira Lotzmann, die Geschäftsführerin der Leipziger Handelsgesellschaft Merkur mbH, hat die Produktionsanlagen de

[1558 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter