Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 121 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 13.03.1998 Seite 028

Recht

Welthandel beeinflußt Lebensmittelrecht

Deutscher Lebensmittelrechtstag diskutiert die WTO-Folgen, EU-Grünbuch und Überwachung / Von Diethard Wiechmann

Wiesbaden, 12. März. "Das Lebensmittelrecht der Europäischen Union kann sich als Handelshemmnis im Sinne des Welthandelsabkommens auswirken." Dies erklärte der Hamburger Rechtsanwalt und Präsident des Deutschen Juristentages, Prof. Dr. Hans-Jürgen Rabe, a

[6121 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 06.03.1998 Seite 025

Frischware

Ausschuß für Stichtag

Wissenschaftler für Ausnahmen vom Fleisch-Exportstopp

AgE. Frankfurt, 5. März. Der Wissenschaftliche Lenkungsausschuß der Europäischen Union hat keine grundsätzlichen Einwände mehr gegen die Freigabe von britischen Rindfleischexporten, wenn das Fleisch von Tieren stammt, die nach dem 1. Juli 1996 geboren sin

[3101 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 27.02.1998 Seite 071

Service Konjunktur

Harmonisierung schreitet voran

Die Inflationsrate in der EU ist 1997 weiter gesunken

LZ. Frankfurt, 26. Februar. Die Inflationsrate in der Europäischen Union ist im Jahresdurchschnitt 1997 auf 1,7 Prozent gesunken. Nach den von Eurostat, dem Statistischen Amt der EU, veröffentlichten Zahlen ist dies ein Rückgang gegenüber 1996 von 0,7 Pro

[1344 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 13.02.1998 Seite 028

Frischware

Gerangel um Exportstopp hält an

Lockerung wird immer mehr zum Politikum - Mehrere Länder wollen Status als BSE-frei

AgE. Frankfurt, 12. Februar. Die Aufhebung des EU-Exportverbots für britisches Rindfleisch entwickelt sich erwartungsgemäß zu einem Politikum. Eine Mehrheit für diese Maßnahme ist allerdings nicht in Sicht. Im Ständigen Veterinärausschuß wurden in der v

[5510 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 13.02.1998 Seite 026

Frischware

Anti-Matsch-Tomate noch gestoppt

ff. Frankfurt, 12. Februar. Österreich wird gegen die Zulassung zur Freisetzung von gentechnisch veränderten Tomaten in der EU Einspruch erheben, das sagt ein Sprecher des Wiener Konsumentenschutzministeriums auf Anfrage der LZ. Nach Angaben von Greenpe

[1200 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 23.01.1998 Seite 026

Recht

Erschöpfungsgrundsatz wirkt sich aus

Drogeriemarkt wurde Verkauf von über die Schweiz bezogenem Marken- Duftwasser untersagt / Von Diethard Wiechmann

Frankfurt, 22. Januar. Ein Hersteller von Markenwaren kann - gestützt auf seine Markenrechte - die Einfuhr und den Weiterverkauf der Produkte innerhalb der Europäischen Union verbieten, wenn diese Ware aus einem Drittland in die EU zurückgeführt wurde. Di

[5464 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 23.01.1998 Seite 022

Frischware

Neue Chance für Hormonverbot

Fundierte Risikoanalyse kann Imporstopp vor WTO Bestand verleihen

AgE. Frankfurt, 22. Januar. Die Europäische Union hat im Streit mit den USA um die Einfuhr von Fleisch von hormonbehandelten Tieren einen Teilsieg errungen. Der am vorigen Freitag veröffentlichte Schiedsspruch des Berufungsgremiums der Welthandelsorgani

[2453 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 16.01.1998 Seite 022

Frischware

Leisere Töne zwischen EU und USA

Beide Seiten wollen eine Zuspitzung im "Fleischkrieg" vermeiden

AgE. Frankfurt, 15. Januar. Im "Fleischkrieg" zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten haben beiden Seiten zur Besinnung gemahnt und vor einer weiteren Zuspitzung der Streitigkeiten gewarnt. Washington und Brüssel müßten sich um tragf

[2494 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 09.01.1998 Seite 025

Frischware

Fischer dürfen mehr Kabeljau und Hering fangen

EU legt Fangquoten neu fest - Weniger Dorsch und Seelachs - Einschnitte für Industriefischerei bleiben

AgE. Frankfurt, 8. Januar. Die deutschen Fischer und ihre Berufskollegen aus den anderen EU-Mitgliedstaaten dürfen 1998 aufgrund der verbesserten Bestandssituation mehr Kabeljau und Hering in der Nordsee fangen als im gerade abgelaufenen Jahr 1997. Die

[2329 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 51 vom 19.12.1997 Seite 001

Frischware

Bauernprotest gegen EU-Pläne

LZ. Frankfurt, 18. Dezember. Italienische Milchbauern drangen am Dienstag der Woche mit ihren Kühen bis an den Rand des Petersplatzes vor und legten den Verkehr in Rom zeitweise lahm. Die Landwirte protestierten gegen Pläne der Europäischen Union, sie weg

[524 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter