Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 199 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

gv praxis 12 vom 14.12.2005 Seite 014

Marktforschung

2006: Qualität als Basis, Top-Service als Extra

Die Lage in der deutschen GV scheint sich langsam etwas zu entspannen. Zwar steht das Kampfthema 'Kostendruck' noch immer an erster Stelle der Problemskala, doch zumindest schätzen die Kollegen die Branchensituation 2006 nicht mehr so negativ ein wie noch vor zwölf Monaten. So das Ergebnis unserer Blitzumfrage, in der Leser ihre Prognosen für 2006 abgegeben haben.

[13489 Zeichen] Tooltip
Umsatzentwicklungen

Preise

Prognose
€ 5,75

gv praxis 12 vom 14.12.2005 Seite 018

Marktforschung

Contract-Caterer in Europa mit +4,3 Prozent

Europas Contract-Caterer im Aufwind. Beherrscht wurde die Branche von den großen, das stärkste Umsatzwachstum verzeichneten jedoch die kleineren Caterer. Ein aktueller Blick auf die Top-Riege.

[2996 Zeichen] Tooltip
Europas Top 20 Contract Caterer-2004

2004: Umsatzanteile Top 111
€ 5,75

gv praxis 11 vom 11.11.2005 Seite 018

Marktforschung

Wechsel auf dem Spitzenplatz

2004 war für die Hersteller/Anbieter von Technik und Zubehör in Deutschland einmal mehr ein Jahr mit extremem Wettbewerbsdruck. Die Top 29 (Firmen mit mehr als 20,0 Mio. EUR Jahreserlösen) haben ein Umsatzplus von 3,9 Prozent (Vj.: +0,4 %) erwirtschaftet - stärkste Entwicklung seit 1999. Eine exklusive Ist-Analyse.

[22191 Zeichen] Tooltip
Umsatzveränderung / Technische Zulieferer / Gewinne 2004

Rational - Umsatzentwicklung 10 Jahre

2004: Top Technik und Zubehör
€ 5,75

gv praxis 09 vom 13.09.2005 Seite 014

Marktforschung

Spürbare Entspannung

Unsere diesjährige Halbjahresbilanz beweist: Die Situation bleibt angespannt. Kosten- und Preisdruck bestimmten auch in der ersten Jahreshälfte den Arbeitsalltag. Trotzdem scheint die Lage weniger verschärft als in den letzten Jahren. Unsere Exklusiverhebung zur Branchensituation signalisiert ein wenig Entspannung.

[11737 Zeichen] Tooltip
Situationseinschätzung

Entwicklung der Kostenarten / Fünf-Jahres-Vergleich

Preis/Subventionen / Umsatzentwicklung
€ 5,75

gv praxis 01 vom 04.01.2005 Seite 014 Seite 014

Marktforschung

2004: Mehr Wachstum als erwartet

Wie bewerten Fachleute das Jahr 2004? Wie haben sich die Wachstumspotenziale entwickelt? Fragen am Ende eines Jahres, die wir heute beantworten können. Die Untersuchung der erstmalig im Februar 2004 verfügbaren Strukturdaten für den Markt der Arbeitsplatzverpflegung zeigte fünf Umsatzpotenziale für die Branche auf, die wir in der Aprilausgabe vorstellten. Unser Rückblick analysiert die Entwicklung.

[5542 Zeichen] Tooltip
Durchschnittliche Anzahl der Verzehrfälle

Anteil der besuche bei Aktionen

Durchschnittsausgaben pro Besuch
€ 5,75

gv praxis 01 vom 04.01.2005 Seite 016 Seite 016

Marktforschung

Qualität kontra Sparzwang

Zum Jahresende stellt die gv-praxis ihren Lesern jede Menge wichtiger Fragen. Im Fokus: Lernstrecken und Lösungswege. Erstes Credo: Die Situation ist nach wie vor gespannt: Sinkende Subventionsleistungen und steigender Kostendruck bestimmen das Branchenbild. Dennoch, die Stimmung ist vorsichtig optimistisch.

[11298 Zeichen] Tooltip
Gästezahlen / Probleme

Wesentliche Entscheidungen

Preispolitik
€ 5,75

gv-praxis Nr.10 vom 22.10.2004 Seite 016

Marktforschung

Spannende Momentaufnahme

Immer noch fehlt es der Gemeinschaftsverpflegung in vielen Punkten an Daten und Fakten, vor allem, wenn es um so heikle Fragestellungen wie Subventionen und Abgabepreise geht. Umso erfreulicher, dass jetzt eine neue Studie erschienen ist, die ein wenig mehr Licht in Strukturen und Trends dieses Mengensegmentes des Hospitality-Marktes bringt.

[5666 Zeichen] Tooltip
Mitarbeiter

Erlöse

Zusatzangebot
€ 5,75

gv-praxis Nr.09 vom 20.09.2004 Seite 018

Marktforschung

Dem Konjunkturtief getrotzt

Das stetige Auf und Ab, das uns derzeit dank politischem Reformgerangel und wirtschaftliche Abbaumaßnahmen begleitet, ist auch in der deutschen Gemeinschaftsverpflegung spürbar. Die Gäste sind noch weniger konsumbereit als vor einigen Jahren und die Subventionskurve zeigt weiter abwärts. 'Das Beste draus machen', könnte das Motto 2004 lauten. Wie gewohnt hat die gv-praxis auch in diesem Jahr nachgeforscht und Bilanz gezogen.

[11480 Zeichen] Tooltip
Situation 2004

Entwicklung der Kostenarten

Fünf-Jahres-Vergleich
€ 5,75

gv-praxis Nr.09 vom 20.09.2004 Seite 024

Marktforschung

Cateringscope 2004:

Neue Studie zum Markt der Betriebsverpflegung

Weniger als die Hälfte aller Betriebsstätten mit mehr als einhundert Beschäftigten in Deutschland bietet ihren Beschäftigten Verpflegung am Arbeitsplatz an. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Beratungsunternehmen Marktplatz Hotel unter dem Tite

[3188 Zeichen] Tooltip
Marktstruktur
€ 5,75

gv-praxis Nr.05 vom 11.05.2004 Seite 014

Marktforschung

Deutliche Signale

4,8 Prozent (Vorjahr 4,8 %) Umsatzwachstum repräsentieren die Top 40 umsatzgrößten Cateringunternehmen Deutschlands für 2003 - das ist wie im Vorjahr das schwächste Wachstum der letzten 15 Jahre. Unter den ersten zehn Top-Companies sieht es mit 4,5 Prozent Plus (Vj. 7,6 %) sogar schlechter aus. Kommentar aus der Marktspitze: Preis und Leistung stehen jeden Tag auf dem Prüfstand. Insgesamt wurde das Jahr als 'unbestritten schwierig' bezeichnet. Stagnation in der Betriebsverpflegung, starkes Wachstum im Caremarkt, wobei die beiden Düsseldorfer Care-Caterer Schubert und Klüh mit einem Anteil von 57,5 Prozent an den gesamten Mehrerlösen der Top 40 (113,0 Mio. EUR) am besten abschnitten. Die größten Zukunftsaussichten werden dem Seniorenmarkt zugeschrieben. Unsere Analyse umfasst knapp 5.000 Verträge mit einem Nettoumsatzvolumen von knapp 2,5 Mrd. EUR.

[47236 Zeichen] Tooltip
Markt - Segmente - Wachstum

Die größten Cateringunternehmen in Deutschland 2003

Top 10 - Wachstumsraten / 1993: Top 10 / 2003: Top 10
€ 5,75

 
zurück weiter